Trainingshandbuch Incoterms® 2010 (E-Book) Praxisfälle zur Fortbildung im Unternehmen
Von Erfahrungen aus der Praxis profitieren
E-Book
Hinweis: Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Das E-Book können Sie nach dem Kauf über den Bereich "Mein Konto" (dort unter Onlineprodukte) herunterladen.
Erscheinungstermin: 14.06.2017
- von erfahrenen Trainern aus der Fortbildung profitieren
- Incoterms®-Regeln verstehen und richtig einsetzen
- anhand von Fällen aus der Praxis lernen
- schneller Zugriff auf die wichtigsten Fälle
- Glossar zum zügigen Nachschlagen
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0803-8 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2017 246 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Die Verwendung der Incoterms® 2010 ist internationaler Handelsbrauch. Auch im Binnenhandel und auf nationaler Ebene werden sie zunehmend eingesetzt. In erster Linie regeln die Incoterms®-Klauseln als Kosten- und Gefahrtragungsregeln die Art und Weise der Lieferung von Gütern. Sie beantworten jedoch weder die Frage nach dem Zeitpunkt des Eigentumübergangs noch die der Zahlungsbedingungen oder des Gerichtsstands. Hierzu müssen die Vertragsparteien ggf. zusätzliche Vereinbarungen treffen.
Das Trainingshandbuch stellt die aktuellen Incoterms® 2010 anhand typischer Fälle aus der Praxis dar. Es behandelt Standard-, Sonder- und Problemfälle aus Käufer- und Verkäufersicht und zeigt auf, was im Einzelfall zu beachten ist, wo Fallen lauern und ob Individualvereinbarungen ergänzt werden sollten. Besondere Berücksichtigung finden auch die Aspekte Zoll, Exportkontrolle und Compliance. Checklisten und ein Glossar erleichtern den Überblick und führen zu einem schnellen Lernerfolg.
Zusätzliche Querverweise auf die einschlägige Kommentierung der Incoterms®2010 - Kommentierung für die Praxis, bieten insbeosondere die Möglichkeit der Vertiefung von Wissen.
Die 2. Auflage des Buches ist durchgängig aktualisiert und erweitert sowie insbesondere unter Berücksichtigung der neuen Vorschriften des Unionszollkodex angepasst worden.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0803-8 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2017 246 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
- Die wesentlichen Begriffe im internationalen Handel anhand von Beispielsfällen
- Praxisbeispiele für alle Incoterms®-Klauseln aus Käufer- und Verkäufersicht
- Checklisten
- Glossar
- Trainingshilfen
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0803-8 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2017 246 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Prof. Dr. Christoph Graf von Bernstorff, Ahlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbB in Bremen, ist seit vielen Jahren als Rechtsanwalt, Referent und Buchautor mit Tätigkeitsbereichen im internationalen Wirtschaftsrecht tätig. Er ist selbst Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Bankpraxis. Graf Bernstorff ist von der ICC Germany e.V. zertifizierter Incoterms®2010 Trainer und Mitglied der internationalen ICC Kommission für internationales Handelsrecht und Praxis, die unter anderem auch an der Weiterentwicklung der Incoterms arbeitet.
Jan Dwornig ist als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Transport- und Speditionsrecht tätig. Jan Dwornig ist Senior Associate der Kanzlei Woedtke & Partner in Düsseldorf.
Stefan Vonderbank ist Leiter der Bundesstelle Zollwert, der bundesweiten Zentralstelle für dieses Teilgebiet des Zollrechts. Herr Vonderbank ist Mitherausgeber, Kommentator und Autor zahlreicher Publikationen im Bereich des Zollwertrechts. Daneben ist er als Dozent für Zollverwaltungen und Seminarveranstalter tätig.*
*Herr Stefan Vonderbank tritt an die Stelle der Autorin Frau Ute Honisch, die bei der Erstellung der 1. Auflage mitgewirkt hat.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0803-8 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2017 246 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Ähnliche Produkte
Online-Ausgabe
Incoterms® Online
Kommentierung inkl. offiziellem Regelwerk und Fälle aus der Praxis mehr
Grundwerk mit CD
Praxishandbuch Internationale Geschäfte
Von der Geschäftsanbahnung bis zur Abwicklung mehr
€ 108,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Incoterms® 2020 der Internationalen Handelskammer (ICC)
Kommentierung für die Praxis inklusive offiziellem Regelwerk mehr
€ 69,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten