Baurechtliche und -technische Themensammlung - Heft 6: Tiefgaragen und andere Parkbauten Korrosionsschutz von Stahlbetonbauten bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung
4 Wochen kostenlos testen!
- Verknüpfung der juristischen und technischen Aspekte
- Hoher Praxisbezug: Ausgewählte Anwendungsfälle
- Flexibler Bezug der Hefte einzeln oder als Fortsetzungsreihe möglich
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0918-9 2., aktualisierte Auflage 129 Seiten 14,8 x 21,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Baujuristen und Sachverständige müssen in den beiden großen Themenbereichen Baurecht und Bautechnik umfassend informiert sein, da beide Fachbereiche stark aufeinander angewiesen sind. Baumängel können häufig nur dann abschließend bewertet werden, wenn Juristen und Techniker ihr Fachwissen eng miteinander verknüpfen. Die baurechtliche und -technische Themensammlung bringt die jeweiligen Sichtweisen zusammen, indem gewerke- bzw. bauteilbezogen jeweils anhand vieler Beispiele heutige Kernprobleme des Bauens verständlich erläutert werden. Dazu werden zunächst häufig vorkommende und typische Fragen aufgeworfen, um anhand von Beispielen die wesentlichen technischen Grundlagen darzustellen, die jeweils rechtlich kommentiert werden.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0918-9 2., aktualisierte Auflage 129 Seiten 14,8 x 21,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Parkhäuser und Tiefgaragen sind nutzungsbedingt zum Teil einer hohen Chloridbelastung ausgesetzt. Diese Belastung kann im Laufe der Zeit zu erheblichen Korrosionsschäden an der Betonstahlbewehrung führen. Dementsprechend hoch sind die Ansprüche der Betreiber hinsichtlich der Ausführung und Gewährleistung. Ebenso brisant ist die Frage nach geeigneten Instandsetzungs- und konstruktiven Begleitmaßnahmen (z.B. Gefällegebung) bei vorhandener Bewehrungskorrosion.
Die aktualisierte 2. Auflage von Heft 6 beschreibt insbesondere den gegenwärtigen Stand der Regelwerke zur Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen (v.a. Instandsetzungsrichtlinie des DAfStb). Vorgestellt werden die Ausführungsvarianten nach dem neuen DBV-Merkblatt „Parkhäuser und Tiefgaragen“ (2018) bei der Planung von befahrenen Parkflächen mit den gesteigerten Hinweis- und Aufklärungspflichten der baubeteiligten Planer und Bauunternehmer. Die Ausführungen zur Gewährleistung basieren auf dem neuen BGB-Bauvertragsrecht und berücksichtigen die aktuelle Rechtsprechung.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0918-9 2., aktualisierte Auflage 129 Seiten 14,8 x 21,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
"Das Handbuch ... hat sich in der Praxis zurecht zum Standardwerk für Bausachverständige etabliert. ... insgesamt eine unverzichtbare Informationsgrundlage für jeden Bausachverständigen."
Rechtsanwältin Andrea Kullack, Frankfurt am Main, in: ZfBR 2018, S. 519f.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0918-9 2., aktualisierte Auflage 129 Seiten 14,8 x 21,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Herausgegeben von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller und RAin Prof. Dr. Antje Boldt, bearbeitet von RA und FABauArchR Benjamin Gartz und Dr.-Ing. Jürgen Warkus.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0918-9 2., aktualisierte Auflage 129 Seiten 14,8 x 21,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Baurechtliche und -technische Themensammlung - Heft 7: Bauteiluntersuchung
Notwendigkeit und Grenzen mehr
€ 29,80 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Baurechtliche und -technische Themensammlung - Heft 4: Flachdachabdichtungen
Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern mehr
€ 34,80 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten