Das neue Kostenrecht - 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz (E-Book) GNotKG - JVKostG – GKG – FamGKG - JVEG – RVG - GvKostG
Zusammenstellung der neuen Vorschriften mit einer „Führung“ durch die Gesetzesmaterialien durch die „Väter des Gesetzes“
E-Book
Hinweis: Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Das E-Book können Sie nach dem Kauf über den Bereich "Mein Konto" (dort unter Onlineprodukte) herunterladen.
Erscheinungstermin: 23.09.2013
- Zeitnah zur Verkündung des Gesetzes werden die Betroffenen über die Änderungen informiert und können sich darauf einstellen.
- Hier finden die Leser eine Einführung, die neuen Normtexte, die zugeordneten Gesetzesmaterialien und erste Erläuterungen zu den neuen Regelungen, die aufzeigen, was im Arbeitsalltag zu beachten ist.
- Zur schnellen Orientierung und als Arbeitshilfe dient die Konkordanzliste, die den bisherigen Vorschriften der KostO die neuen Regelungen des GNotKG gegenüberstellt.
- Die Autoren erläutern in einer ausführlichen Einführung die neuen Regelungen.
- Das Werk erklärt anhand der zugeordneten Gesetzesmaterialien und eigener kurzer Erläuterungen der Autoren das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz und seine Folgen für die Praxis.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0129-9 2013 834 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Waldemar Buczek Tel (0221) 97668-333 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Durch das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz wird das Kostenrecht umfassend geändert. Die Reform betrifft die gesamte Justiz: Richter, Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger, Gerichtsvollzieher, Kostenbeamte, aber auch Sachverständige, Dolmetscher und Übersetzer.
Wesentliche Änderungen: Die Kostenordnung aus dem Jahr 1936 wird durch das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) ersetzt. Kostenregelungen für Gerichte und Notare werden klarer strukturiert, z.B. werden ihre Gebühren- und Auslagentatbestände in einem Kostenverzeichnis dargestellt und in ihrer Höhe verändert; Gerichtsgebühren werden zu Verfahrensgebühren. Das neue Justizverwaltungskostengesetz (JVKostG) ersetzt die JVKostO; zudem werden die Gebühren, Vergütungen und Entschädigungen angehoben. Weiterhin wurden die neuen Kostengesetze aus dem Jahr 2004 (JVEG und RVG) einer ersten systematischen Überprüfung unterzogen und haben eine Vielzahl von Änderungen erfahren.
Mit diesem Werk erhalten Sie als Rechtsanwender einen ersten Überblick über die Neuregelungen sowie wertvolle Auslegungs- und Anwendungshilfen aus erster Hand. Die Autoren waren maßgeblich am Gesetzgebungsverfahren zum Kostenrechtsmodernisierungsgesetz beteiligt.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0129-9 2013 834 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Waldemar Buczek Tel (0221) 97668-333 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
- Einführung
- Normtexte mit Erläuterungen und Materialien
- Konkordanzliste KostO/GNotKG
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0129-9 2013 834 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Waldemar Buczek Tel (0221) 97668-333 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
MR Klaus Otto war als der für das Kostenrecht zuständige Referatsleiter an der Erarbeitung des Gesetzentwurfs beteiligt und in das Gesetzgebungsverfahren aktiv eingebunden. OAR Dipl.-Rpfl. Werner Klüsener ist ebenfalls im zuständigen Fachreferat tätig. Beide sind als Autoren mehrerer Werke zum Kostenrecht bekannt.
Notarassessor Dr. Christian Fackelmann und RAM Bernd Thamke sind ebenfalls im zuständigen Fachreferat tätig und waren in das Gesetzgebungsverfahren eingebunden. Herr RiAG GunnarDüspohl war in diesem Referat tätig und war an der Vorbereitung des Gesetzentwurfs beteiligt.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0129-9 2013 834 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Waldemar Buczek Tel (0221) 97668-333 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
€ 119,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Trainingshandbuch für Energieberater
Lernhilfe, Prüfungsfragen und Aktualisierung des Fachwissens mehr
in Vorbereitung
€ 42,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Grundwerk
Arzneimittelrecht
Sammlung von amtlichen Veröffentlichungen zum Arzneimittelgesetz und zum EU-Arzneimittelrecht mehr
€ 158,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten