Produktivitätsminderungen infolge von Nachtarbeit und weiteren Einflussgrößen bei konventionellen Gleisumbauarbeiten
Wissenschaftlich fundiert.
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 14.06.2018
Bei der Ausübung von Nachtarbeit sind Arbeitskräfte psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt. Diese wirken sich gemeinsam mit weiteren endogenen und exogenen Faktoren negativ auf die Arbeitsproduktivität aus. Die Berücksichtigung von Produktivitätsminderungen spielt daher in der Bauablauf- und Terminplanung, Kalkulation sowie bei Nachtragsverhandlungen eine große Rolle.
In diesem Buch werden mithilfe empirischer Datenanalyseverfahren Produktivitätsminderungen bei konventionellen Gleisumbauarbeiten aus Nachtarbeit unverzerrt dargelegt. Das Datenmodell umfasst umfangreiche Baustellenmessungen und Expertenbefragungen, welches durch die Anwendung geeigneter statistischer Verfahren (z.B. Regressionsanalysen) praxistaugliche Ergebnisse liefert. Durch die große Datendichte und die systematische Datenerhebung, -verarbeitung und -auswertung wird zudem ein hoher Repräsentativitätsgrad erreicht. Gerade die Abgrenzung verzerrender Effekte und Einflüsse ermöglicht die Übertragbarkeit auf gleichartige konventionelle Gleisbaustellen. Darüber hinaus können durch das entwickelte Datenmodell Produktivitätsveränderungen durch verschiedene Witterungsverhältnisse abgeleitet werden.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0970-7 2018 340 Seiten 17,0 x 24,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
- Überblick von Produktivitätsminderungen und Gründe für Nachtarbeit
- Beschreibung individueller und leistungsbezogener Einflüsse durch Nachtarbeit
- Beschreibung der bauverfahrenstechnischen Abwicklung konventioneller Gleisumbauten
- Entwicklung eines empirischen Forschungsmodells
- Datenanalyse und Systemanwendung mit einem Kalkulationsbeispiel
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0970-7 2018 340 Seiten 17,0 x 24,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Dr.-Ing. Mark Bolk promovierte von 2013-2017 an der Technischen Universität Dortmund über Bauablaufstörungen mit dem Schwerpunkt auf Produktivitätsminderungen. Darüber hinaus beschäftigte er sich mit den Dokumentationsanforderungen und dem Nachweis von Produktivitätsminderungen. Er ist als Vertrags- und Nachtragsmanager im Bereich Infrastruktur und Ingenieurbau tätig.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0970-7 2018 340 Seiten 17,0 x 24,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Bauzeit und zeitabhängige Kosten
in Vergabe, Vertrag und Nachtrag – Änderungsursachen und ihre Folgen mehr
€ 79,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
E-Book
Buch
Controlling in der Baupraxis
So sichern Sie Ihre Baustellengewinne! mehr
€ 59,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten