VOB für Bauleiter Erläuterungen, Praxisbeispiele, Musterbriefe
Fehlerquellen identifizieren - Streitigkeiten vermeiden
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 26.10.2017
- zahlreiche relevante Beispiele und Musterbriefe
- für Bauleiter notwendiges baurechtliches "Rüstzeug"
- hilfreiche Unterstützung bei der täglichen Arbeit
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0510-5 6., aktualisierte Auflage 2017 990 Seiten 14,8 x 21,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Die 6. Auflage des Werkes „VOB für Bauleiter“ berücksichtigt die Reform des Bauvertragsrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) für ab dem 01.01.2018 abgeschlossene Bauverträge sowie die Neuregelungen der VOB/B 2016. Alle für den Praktiker relevanten Fragen, insbesondere die Auswirkungen des neuen BGB-Bauvertragsrechtes auf VOB/B-Bauverträge, werden von den Autoren besprochen und in ihren Auswirkungen auf die Vertragspraxis dargestellt.
Natürlich ist das Werk auch in Bezug auf die für Bauleiter relevanten Vorschriften und Entscheidungen praxisnah aufbereitet. Das Werk enthält zahlreiche Beispiele und Musterbriefe, die den Bauleiter in seiner täglichen Arbeit unterstützen.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0510-5 6., aktualisierte Auflage 2017 990 Seiten 14,8 x 21,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
- Vertragsabschluss und Schriftverkehr, Ausführungsunterlagen
- Ermittlung des Vertragsinhaltes und Auslegung des Vertrages
- Leistungsänderungen (Nachträge) und ihre Vergütung, Unterschiede bei Anordnungen und der Vergütungsanpassung zwischen der VOB und dem BGB-Bauvertragsrecht, Bedeutung der Neuregelungen für VOB-Verträge Preisanpassung bei Mengenänderungen (EP- und Pauschalpreisvertrag)
- Stundenlohnarbeiten
- Ausführungs- und Vertragsfristen, Vertragsstrafenvereinbarungen
- Behinderungen (Anzeige, Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche)
- Kündigung des Bauvertrages (Auftraggeber- und Auftragnehmerkündigung),
- Neuregelungen des BGB-Bauvertragsrechts
- Abnahme, erweiterte Pflichten des AG bei Abnahmeverweigerung,
- Anspruch auf Zustandsfeststellung nach dem BGB-Bauvertragsrecht, Rechtswirkungen der Abnahme
- Mängelansprüche/Prüfungs- und Bedenkenhinweispflichten
- Abrechnung und Zahlung, Neuregelungen des BGB-Bauvertragsrechtes (Abschlagszahlungen)
- Sicherheiten für den Auftraggeber
- Bauhandwerkersicherung
- Kauf von Baustoffen, Ersatz der Aus- und Einbaukosten bei mangelhaften Baustoffen nach dem BGB-Bauvertragsrecht
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0510-5 6., aktualisierte Auflage 2017 990 Seiten 14,8 x 21,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Bernd Kimmich und Hendrik Bach arbeiten als Rechtsanwälte bei der Kanzlei Dieckert in Berlin und haben sich auf die baubegleitende Rechtsberatung spezialisiert. Sie führen seit vielen Jahren baurechtliche Seminare durch, in denen auch die Themen dieses Buches behandelt werden.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0510-5 6., aktualisierte Auflage 2017 990 Seiten 14,8 x 21,0 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Bauvertragsrecht kompakt nach VOB/B und BGB
Kerninhalte - Übersichten - Ablaufdiagramme mehr
€ 29,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
E-Book
Bauvertragsrecht kompakt nach VOB/B und BGB (E-Book)
Kerninhalte - Übersichten - Ablaufdiagramme mehr
E-Book
Buch
€ 119,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten