Der Bausachverständige Zeitschrift für Bauschäden, Baurecht und gutachterliche Tätigkeit
Baurecht und Bautechnik - gebündeltes Fachwissen für Bausachverständige!
Jahresabo
Hinweis: Sind Sie Mitglied eines Fachverbandes, fragen Sie nach unseren Sonderkonditionen! Bitte kontaktieren Sie hierzu direkt unseren Vertrieb (siehe rechts "Verlagskontakt").
• Kombination von baurechtlichem Know-how (Reguvis Fachmedien) und bautechnischem Fachwissen (Fraunhofer IRB)
• Professionelle Unterstützung bei Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von Bauvorhaben
• Rechtssicherheit bei der täglichen Arbeit
• jetzt auch digital: lesen Sie den "Bausachverständigen" als E-Journal auf Ihrem Smartphone oder Tablet!
Bibliographische Angaben
ca. 80 Seiten je Heft Format A4 Printausgabe + App + Archiv 6 x jährl. - gerade Monate
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Als Bausachverständiger wissen Sie, dass neben profunden bautechnischen Kenntnissen auch immer mehr juristisches Know-how verlangt wird. Die Zeitschrift "Der Bausachverständige" bietet Ihnen einen einmaligen interdisziplinären Ansatz.
Qualifizierte bautechnische Informationen, für die der Name Fraunhofer Informationszentrum Raum und Bau bürgt, und zusätzlich rechtliche Fachinformationen aus dem Bundesanzeiger Verlag, die auf die Bedürfnisse von Sachverständigen zugeschnitten sind, sind elementarer Bestandteil der Zeitschrift. "Der Bausachverständige" stellt das Fachwissen für die tägliche Arbeit bereit und hilft, die Komplexität des Bausachverständigenwesens im Spannungsfeld zwischen technischen und juristischen Fragestellungen zu erhellen.
"Der Bausachverständige" richtet sich an Bausachverständige sowie an alle Fachleute, die sich mit Bausanierung, Bauschäden, Bauen im Bestand und Bauphysik befassen.
Bibliographische Angaben
ca. 80 Seiten je Heft Format A4 Printausgabe + App + Archiv 6 x jährl. - gerade Monate
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Bautechnik:
• Bauschäden und Qualitätssicherung
• Altbausanierung / Bauen im Bestand
• Bauphysik
• Baukonstruktion
• Nachhaltiges Bauen
• Bauforschung - Ergebnisse für die Praxis
Baurecht:
• Sachverständigenrecht und Gutachtenerstellung
• Baurecht
Bibliographische Angaben
ca. 80 Seiten je Heft Format A4 Printausgabe + App + Archiv 6 x jährl. - gerade Monate
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Die Zeitschrift ist ein interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt der Redaktionen von Reguvis Fachmedien und Fraunhofer IRB Verlag. Der Herausgeberbeirat ist mit Expertinnen und Experten aller beteiligten Fachrichtungen aus beiden Verlagen hochkarätig besetzt.
Bibliographische Angaben
ca. 80 Seiten je Heft Format A4 Printausgabe + App + Archiv 6 x jährl. - gerade Monate
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Bibliographische Angaben
ca. 80 Seiten je Heft Format A4 Printausgabe + App + Archiv 6 x jährl. - gerade Monate
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Kennenlern-Abo
Das Kennenlern-Abonnement geht nach Ablauf in ein reguläres Jahresabonnement über. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie dem bis spätestens eine Woche nach Erhalt der dritten Ausgabe widersprechen. Das Kennenlern-Abonnement kann nur einmal in Anspruch genommen werden.
€ 51,20
(inkl. 7% MwSt.)
Prämie: Der Bausachverständige Proofkey

Mit dem BauSV-Proofkey schonen Sie Ihren teuren Auto- und Schließanlagenschlüssel. Sie haben beim Ortstermin damit ein einfaches, robustes und vielseitig einsetzbares Werkzeug zur Hand: zum Kratzen, Bohren, Hebeln und Messen. Z.B. zum Prüfen von Beschichtungen an Außenecken mittels speziellem Prüfdorn, Radiusprüfung an Holzkanten, Ritzprobe für Anstriche und Beschichtungen.
Ähnliche Produkte
Buch
Handbuch für den Bausachverständigen
Rechtliche und technische Informationen für die Praxis mehr
€ 99,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Praxisbuch Barrierefreies Bauen
Planung, Umsetzung, Finanzierung, Recht mehr
€ 52,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten