Geokunststoffe im Erd- und Verkehrswegebau
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 01.01.2008
Bauen mit Geokunststoffen (Geotextilien, Geogitter, Verbundstoffen) ist trotz über 30-jähriger Anwendungserfahrung für viele Bauingenieure immer noch ein unbekanntes Gebiet. Mit Geokunststoffen können beispielsweise begrünbare Bauwerke aus anstehenden Böden kostengünstiger als mit klassischen Verfahren errichtet werden. Ungenaue Spezifikationen von Geokunststoffen können zu Mißerfolgen oder unnötigen Mehrkosten führen. Dieses Buch soll nach einer Einführung in die Grundfunktionen und die Produkte (Herstellung, Kenngrößen, Haupteigenschaften) dem Anwender die richtige Wahl für die jeweilige Anwendung ermöglichen. Als Anwendungsgebiete werden ausführlich angesprochen:
- Straßenbau mit Berücksichtigung des aktuellen Regelwerks
- Eisenbahnbau
- bewehrte Erdkörper.
Die Anforderungen aus den verschiedenen Vorschriften für diese Gebiete werden ausführlich erläutert.
In zahlreichen Beispielen ausgeführter Bauwerke wird sowohl Rechengang als auch bauliche Ausführung erläutert.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0344-6 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2008 527 Seiten 18,2 x 24,8 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail
Prof. Dr.-Ing. Jochen Müller-Rochholz lehrt Baustoffkunde an der Fachhochschule Münster, leitet das Institut für textile Bau- und Umwelttechnik an der Fachhochschule Münster und arbeitet seit 1984 im Gebiet der Geokunststoffe. Er ist ö.b.u.v. Sachverständiger für Geokunststoffe und Mitglied der nationalen und internationalen Normungsgremien für Geokunststoffe.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0344-6 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2008 527 Seiten 18,2 x 24,8 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Ralf Heitmann Tel 0221 97668-306 Fax 0221 97668-236 E-Mail