Leitfaden Betreuungsrecht (E-Book) für Betreuer, Vorsorgebevollmächtigte, Angehörige, Betroffene, Ärzte und Pflegekräfte
Der Mensch im Mittelpunkt von Vorsorge und Betreuung!
E-Book
Hinweis: Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Das E-Book können Sie nach dem Kauf über den Bereich "Mein Konto" (dort unter Onlineprodukte) herunterladen.
Erscheinungstermin: 18.09.2018
- Fundierte und verständliche Darlegung aller relevanten Sachverhalte und Verfahren
- Zahlreiche Beispiele, Textmuster und Übersichten im Werk
- Zugang zu über 80 ausfüllbaren Formularen und Checklisten (abrufbar über das Internet)
- Mit allen wichtigen Rechtstexten
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0935-6 7., aktualisierte Auflage 2018 368 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ob alt oder jung, gesund oder krank: Jeder von uns kann mit dem Betreuungsrecht in Kontakt kommen – sei es als Betroffener, Familienangehöriger, vom Gericht bestellter rechtlicher Betreuer oder Vorsorgebevollmächtigter.
Im Betreuungsfall stellen sich für alle Beteiligten unzählige Fragen, z.B.: Existieren wirksame Vorsorgeanweisungen des Betroffenen? Was ist im Hinblick auf Patientenverfügungen zu beachten? Wie wird die Betreuung eingeleitet, wie ein Betreuer bestellt? Für welche Bereiche sind Genehmigungen des Betreuungsgerichts erforderlich? Welche Rechte und Pflichten haben Betreuer und Bevollmächtigter?
Die Autoren des bewährten Leitfadens stellen die Interessen und Bedürfnisse des betreuten Menschen in den Vordergrund. Diese Synthese zwischen juristischem Reglement und sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen macht den Leitfaden zu einem unerlässlichen Ratgeber für alle, die mit dem Betreuungsrecht – auch als Vorsorgebevollmächtigter – befasst sind. Zahlreiche Beispiele, Textmuster und Übersichten veranschaulichen die Thematik und bieten praktische Arbeitshilfen und Handlungsanweisungen.
Für diese nunmehr 7. Auflage wurde das Werk überarbeitet und aktualisiert, insbesondere im Hinblick auf die Patientenrechte, die Palliativersorgung, den Stand der Diskussion über die Verbesserung der Beistandsmöglichkeiten unter Ehegatten und Lebenspartnern in Angelegenheiten der Gesundheitssorge und in Fürsorgeangelegenheiten, die Auswirkungen der UN-BRK und der Möglichkeiten und Grenzen des Prinzips „Unterstützung vor Vertretung“.
Einen neuen Schwerpunkt setzt der bewährte Leitfaden im Hinblick auf die immer stärker werdende Gruppe der Vorsorgebevollmächtigten. Über 80 Arbeitshilfen und Muster (Checklisten, Anträge, Mitteilungen) für den gerichtlichen und außergerichtlichen Schriftverkehr sind über das Internet als ausfüllbare Formulare (PDF) abrufbar.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0935-6 7., aktualisierte Auflage 2018 368 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Der Leitfaden Betreuungsrecht ist der zuverlässige Ratgeber in allen Fragen der Betreuung:
- Vorsorgemaßnahmen
- Verfahrensabläufe
- Aufgabenkreise
- Genehmigungserfordernisse
- Rechtsmittel
- Gesprächsführung
- Haftung
- Kosten
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0935-6 7., aktualisierte Auflage 2018 368 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
"Ein empfehlenswertes, an den Bedürfnissen der Praxis orientierets Buch mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhälnis" (RdL 04/2014)
"Ein Praxisbuch, mit dem jeder schnell und sicher handeln kann.[...] Durch viele Formulare und Arbeitshilfen ist das Buch besonders für den Praktiker geeignet." (Isabel Bierther, socialnet.de, 2014)
"Wer ein Betreueramt übernimmt, sollte auf diesen Ratgeber nicht verzichten." (Oliver Kautz, Humanes Leben - Humanes Sterben, 04/2010)
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0935-6 7., aktualisierte Auflage 2018 368 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Dr. Wolfgang Raack und Jürgen Thar sind routinierte Praktiker des Betreuungsrechts und ausgewiesene Kenner der Materie.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0935-6 7., aktualisierte Auflage 2018 368 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Arbeitshilfen und Formulare für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer
mit Einführung und Praxishinweisen mehr
€ 32,80 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Das Betreuerbüro
Erfolgreiche Unternehmensgründung und -führung mehr
€ 39,80 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
E-Book
Arbeitshilfen und Formulare für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer (E-Book)
mit Einführung und Praxishinweisen mehr
E-Book