Ratgeber Angehörige als rechtliche Betreuer oder Bevollmächtigte Ein Handbuch für Familienangehörige, Lebenspartner und ehrenamtliche Helfer
Information, Hilfe und Ratschlag im Ehrenamt!
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 21.06.2013
- Chancen und Grenzen der rechtlichen Betreuung im familiären Umfeld
- Strukturierte Aufbereitung nach Krankheitsbildern und familialer Situation
- Mit Glossar zu wichtigen Rechtbegriffen
- Inkl. bilinguale Kurzinformation (Deutsch/Türkisch)
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0097-1 2013 264 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Familienangehörige oder Lebenspartner werden in der Mehrzahl aller angeordneten rechtlichen Betreuungen zum Betreuer bestellt. Die Übernahme eines Betreueramtes oder einer Bevollmächtigung im familiären Umfeld wirft ganz besondere Fragestellungen und Probleme auf: Wer ist der geeignete Betreuer? Welche besonderen rechtlichen Vorschriften sind zu beachten? Wie kann die Unterstützung organisiert werden? Wo liegen die Grenzen ehrenamtlichen Engagements und wie kann Überforderung vermieden werden?
Dieser Leitfaden ist weit mehr als ein Rechtsratgeber: Er unterstützt Sie als ehrenamtlicher Betreuer oder Bevollmächtigter – sei es als Familienangehöriger oder sonst nahe stehende Person – bei der Bewältigung Ihrer anspruchsvollen Aufgabe. Bezogen auf die jeweiligen Familiensituationen (z.B. Eltern, Kinder, Lebenspartner), die Problemlagen und den spezifischen Unterstützungsbedarf der zu betreuenden Angehörigen (z.B. Betreuung junger Erwachsener, Demenz, Behinderungen) gibt Ihnen der praxiserfahrene Autor wertvolles Handlungswissen an die Hand.
Ein Glossar mit der Erläuterung wichtiger Rechtsbegriffe und eine bilinguale Kurzinformation für Menschen mit türkischem Migrationshintergrund runden die Darstellung ab.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0097-1 2013 264 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
- Rechtliche Grundlagen/Struktur des Betreuungswesens
- Spezielle Regelungen für Familienangehörige
- Betreuung von jungen Erwachsenen
- Betreuung nach Schlaganfall und psychischen Erkrankungen
- Betreuung älterer Menschen
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0097-1 2013 264 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
"Diese Buch gehört in die Hand aller, die als Familienangehöriger, Lebenspartner oder eherenamtlicher Helfer eine rechtliche Betreuung anstreben oder bereits ausüben."
Prof. Dr. Ingo Füsegen, kontinenz aktuell/2013, Seite 32
"Das Fachbuch [...] vermittelt anschaulich und umfassend das Thema der rechtlichen Betreuung und Bevollmächtigung für Angehörige. Es enthält fachlich interessante und wichtige Informationen, die einen tieferen Einblick in das Rechtsgebiet und Hilfsmöglichkeiten gewährleisten."
Alexandra Günther auf socialnet.de
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0097-1 2013 264 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Dr. rer soc. Peter Michael Hoffmann war viele Jahre bei der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen tätig und dort u.a. für die Schulung von Fachkräften der Betreuungspraxis zuständig; außerdem war er im Auftrag von Bundesministerien als Projektleiter bundesweiter Modellprojekte im Betreuungswesen tätig. Er arbeitet heute als freier Autor und Lehrbeauftragter und lebt in Düsseldorf.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0097-1 2013 264 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
€ 39,80 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Praxishandbuch Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Rechtsgrundlagen - Gestaltung - Einsatz mehr
€ 49,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
DAS GROSSE VORSORGE-HANDBUCH
Vorsorgen mit System mehr
€ 39,80 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten