Vormundschaft in Hamburg 1945-1992 (E-Book) Entmündigte Menschen im Spiegel von Einzelfallakten
Untersuchung von Entmündigungsakten
E-Book
Erscheinungstermin: 23.03.2015
Vor Inkrafttreten des Betreuungsrechts im Jahre 1992 gab es Vormundschaften und Pflegschaften für erwachsene Personen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderungen nicht in der Lage waren, ihre Interessen selbst wahrzunehmen. Der Vormundschaft ging regelmäßig eine Entmündigung voraus, die den Betroffenen vollständig entrechtete.
Das vorliegende Werk ist das Ergebnis der Auswertung von Vormundschaftakten der Hamburger Behörden aus den Jahren 1945 bis 1992. Kernstück des Buches ist die ausführliche Darstellung von sechs Schicksalen entmündigter Menschen unter Rekonstruktion der Biografien und Lebensläufe. Zu Wort kommen auch Experten und Zeitzeugen wie Vormundschaftsrichter, Psychiater, Vormünder und Heimmitarbeiter. Die Darstellung berücksichtigt darüber hinaus die rechtliche, gesellschaftliche und politische Situation und Entwicklung im zeitlichen Umfeld.
Vielen heute aktiv im Betreuungsrecht Tätigen – aber auch der Öffentlichkeit – ist diese Vorgeschichte des Betreuungsrechts weitgehend unbekannt: So standen hinter der rechtlichen Entmündigung, insbesondere in der unmittelbaren Nachkriegszeit, z.T. tragische Einzelschicksale lediglich unangepasster Menschen.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0496-2 2015 ca. 124 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
- Darstellung der Forschungsmethoden
- Sozialstaatliche/rechtsstaatlich Hintergründe
- Das Entmündigungsverfahren
- Die Praxis der Vormundschaft
- Fallanalysen
- Reformen bis zum Inkrafttreten des Betreuungsrechtes
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0496-2 2015 ca. 124 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Bearbeitet von Barbara Dünkel, Historikerin und Lehrbeauftragte und Verena Fesel, Prof. em. für Rechtswissenschaften an der an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0496-2 2015 ca. 124 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Handbuch Elterliche Sorge und Umgang
Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte mehr
€ 46,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Die Vergütung des Betreuers
Handbuch der Vergütungs- und Aufwendungsregelungen mehr
€ 44,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Nachlasspflegschaft
Ein Handbuch für die Praxis mit zahlreichen Mustern und Beispielen mehr
€ 96,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten