Bücher und E-Books Gefahrstoffe
Strahlenschutzgesetz mit Verordnungen
Buch
Die Anpassung der zugrundeliegenden europarechtlichen Rechtsvorschriften an den Fortschritt der Erkenntnisse über den Strahlenschutz erforderte eine komplette Neuregelung des nationalen deutschen Strahlenschutzrechts im Jahr 2018. Was bisher in der auf das Atomgesetz gestützten Strahlenschutzverordnung und der Röntgenverordnung geregelt war, wird jetzt durch das neue Strahlenschutzgesetz zusammen mit darauf gestütztem neuen Verordnungsrecht geregelt.
Trotz der erst relativ kurzen Zeit seiner Existenz hat das Strahlenschutzgesetz bisher bereits sieben Änderungen erfahren. Das Ersten Gesetz zur Änderung des Strahlenschutzgesetzes sorgt nun mit einer Reihe von Anpassungen und Ergänzungen dafür, den Vollzug des Strahlenschutzrechts weiter zu verbessern – insbesondere auch durch Klarstellungen und Präzisierungen. Die Bereinigung von in der Praxis festgestellten Regelungslücken und Anpassungen bei Verordnungsermächtigungen und Eingriffsregelungen sowie Klarstellungen im Zusammenhang mit der Genehmigungs- und Anzeigepflicht von Röntgengeräten sowie Anpassungen an neue technische Entwicklungen tragen zu einer besseren Vollziehbarkeit der entsprechenden Regelungen bei.
34,80 €
inkl. MwSt.
Die Gefahrstoffverordnung
Buch
Die Gefahrstoffverordnung hat durch verschiedene nationale Gesetze (Arbeitsschutzgesetz, Chemikaliengesetz, Produktsicherheitsgesetz etc.) und europäische Vorschriften (CLP-Verordnung, REACH-Verordnung, Krebsrichtlinie) zahlreiche Änderungen erfahren.
Die Neuauflage enthält Erläuterungen zur Gefahrstoffverordnung im Kontext des nationalen und europäischen Chemikalienrechts. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Schnittstellen zu den grundlegenden Neuregelungen der Krebsrichtlinie, der REACH- und der CLP-Verordnung sowie des Mutterschutzgesetzes und des einschlägigen technischen Regelwerks.
36,80 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 41 "Herstellung und Verarbeitung von Glas und künstlichen Mineralfasern"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Herstellung und Verarbeitung von Glas und künstlichen Mineralfasern.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
19,80 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 23 "Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer in Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
16,80 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 33 "Wäsche von Abgasen aus der Verbrennung von Abfällen"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Wäsche von Abgasen aus der Verbrennung von Abfällen.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
16,80 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 27 "Behandlung von Abfällen durch chemische und physikalische Verfahren (CP-Anlagen) sowie Altölaufarbeitung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Behandlung von Abfällen durch chemische und physikalische Verfahren (CP-Anlagen) sowie Altölaufarbeitung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
16,80 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 54 "Herstellung von Halbleiterbauelementen"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
16,80 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 4 "Ölsaatenaufbereitung, Speisefett- und Speiseölraffination"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Ölsaatenaufbereitung, Speisefett- und Speiseölraffination.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
16,80 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 5 "Herstellung von Obst- und Gemüseprodukten"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Herstellung von Obst- und Gemüseprodukten.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
15,20 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 29 "Eisen- und Stahlerzeugung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Eisen und Stahlerzeugung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
15,20 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 31 "Wasseraufbereitung, Kühlsysteme, Dampferzeugung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei Wasseraufbereitung, Kühlsystemen und Dampferzeugung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
15,20 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 20 "Fleischmehlindustrie"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Fleischmelindustrie.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
15,20 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 28 "Herstellung Papier und Pappe"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Herstellung von Papier und Pappe.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
15,20 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 32 "Verarbeitung von Kautschuk und Latizes, Herstellung und Verarbeitung von Gummi"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Verarbeitung von Kautschuk und Latizes sowie der Herstellung und Verarbeitung von Gummi.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
15,20 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 56 "Herstellung von Druckformen, Druckerzeugnissen und grafischen Erzeugnissen"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Herstellung von Druckformen, Druckerzeugnissen und grafischen Erzeugnissen.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
15,20 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 49 "Mineralölhaltiges Abwasser"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer für Mineralölhaltiges Abwasser.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 42 "Alkalichloridelektrolyse"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Alkalichloridelektrolyse.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,70 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 17 "Herstellung keramischer Erzeugnisse"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Herstellung keramischer Erzeugnisse.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,70 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 10 "Fleischwirtschaft"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer in der Fleischwirtschaft.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
12,50 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 55 "Wäschereien"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer für Wäschereien.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
12,50 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 53 "Fotografische Prozesse (Silberhalogenid-Fotografie)"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer für Fotografische Prozesse (Silberhalogenid-Fotografie).
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
12,50 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 51 " Oberirdische Ablagerung von Abfällen"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer für die Oberirdische Ablagerung von Abfällen.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
12,50 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 46 "Steinkohleverkokung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Steinkohleverkokung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,70 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 25 "Lederherstellung, Pelzveredlung, Lederfaserstoffherstellung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Lederherstellung, Pelzveredlung und Lederfaserstoffherstellung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
13,70 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 40 "Metallbearbeitung-Metallverarbeitung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Metallbearbeitung-Metallverarbeitung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
26,60 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 9 "Herstellung von Beschichtungsstoffen und Lackharzen"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Herstellung von Beschichtungsstoffen und Lackharzen.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
11,70 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 12 "Herstellung von Alkohol und alkoholischen Getränken"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Herstellung von Alkohol und alkoholischen Getränken.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
11,70 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 21 "Mälzereien"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer in Mälzereien.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,10 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 36 "Herstellung von Kohlenwasserstoffen"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Herstellung von Kohlenwasserstoffen.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
13,70 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 15 "Herstellung von Hautleim, Gelatine und Knochenleim"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Herstellung von Hautleim, Gelatine und Knochenleim.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
13,70 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 18 "Zuckerherstellung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Zuckerherstellung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
13,70 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 16 "Steinkohleaufbereitung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Steinkohleaufbereitung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,10 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 14 "Trocknung pflanzlicher Produkte für die Futtermittelherstellung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Trocknung pflanzlicher Produkte für die Futtermittelherstellung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,10 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 13 "Holzfaserplatten"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Herstellung von Holzfaserplatten.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
11,70 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 50 "Zahnbehandlung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer für die Zahnbehandlung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,10 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 37 "Herstellung anorganischer Pigmente"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Herstellung anorganischer Pigmente.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
15,20 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 2 "Braunkohle-Brikettfabrikation"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser bei der Braunkohle-Brikettfabrikation.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
11,70 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 45 "Erdölverarbeitung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Erdölverarbeitung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,10 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 8 "Kartoffelverarbeitung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Kartoffelverarbeitung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,10 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 3 "Milchverarbeitung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Milchverarbeitung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,10 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 6 "Herstellung von Erfrischungsgetränken und Getränkeabfüllung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Herstellung von Erfrischungsgetränken und der Getränkeabfüllung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,10 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 1 "Gemeinden"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser für Gemeinden.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,10 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 11 "Brauereien"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer in Brauereien.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,10 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 39 "Nichteisenmetallherstellung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Nichteisenmetallherstellung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 7 "Fischverarbeitung"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer bei der Fischverarbeitung.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
10,10 €
inkl. MwSt.
Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer Anhang 24B "Eisen-, Stahl- und Tempergießerei"
Buch
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) geben seit 1982 eine Sammlung mit Hinweisen und Erläuterungen zu den Mindestanforderungen nach § 7a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) heraus. Mit dieser Sammlung werden Materialien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, die Grundlage für die Festlegung der Anforderungen für die verschiedenen Branchen waren.
Dieser Anhang behandelt die Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer in Eisen-, Stahl- und Tempergießereien.
Die Informationen enthalten u. a. Beschreibungen technischer Möglichkeiten für die Vermeidung und Verringerung des Eintrags von Abwasserinhaltsstoffen und allgemeine Hinweise zum besseren Verständnis der Vorschriften, zur Verdünnungs- und Vermischungsverbot, Teilstrombehandlung oder die Einbindung in supra- und internationale Umweltschutzanforderungen. Die Sammlung bildet das wesentliche Rüstzeug für die Anwendung der Vorschriften für Vollzugsbehörden wie für Betreiber, Ingenieure oder Anlagenhersteller.
Die Hintergrundinformationen zu den einzelnen Branchen können auch als komplette Sammlung in zwei Ordnern bezogen werden (ISBN 978-3-88784-967-2).
13,70 €
inkl. MwSt.