Compliance E-Learning - Geldwäscheprävention für Banken und Versicherungen
Flexible Fortbildung am Arbeitsplatz durch E-Learning
Hinweis: Einzelplatzlizenz (Zugang für 12 Monate ab Kauf), Mehrplatzlizenzen auf Anfrage
Die Lizenz berechtigt den Lizenznehmer zum gleichzeitigen Zugriff auf die Anwendung gemäß der Anzahl der bestellten Zugänge (Einzellizenz = Zugriff ist beschränkt auf einen einzelnen, berechtigten Nutzer). Bei Mehrplatzlizenzen darf der Zugriff nur durch berechtigte Nutzer eines einzelnen Standorts einer Firma erfolgen. Für hier nicht angebotene Lizenzen wenden Sie sich bitte an den Verlagskontakt.
- Integrieren Sie die Online-Fortbildung einfach in Ihren Arbeitsalltag
- Individuelle Zeiteinteilung
- Verbessern Sie Ihr fachspezifisches Wissen zur Geldwäscheprävention durch abwechslungsreiche Lerneinheiten
- Abschlusstest mit Zertifikat
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 342310011 E-Learning Einzelplatzlizenz, Mehrplatzlizenzen auf Anfrage
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Als Mitarbeiter oder Führungskraft einer Bank oder Versicherung haben Sie die Pflicht, Geldwäsche zu verhindern und bei der Geldwäschebekämpfung mitzuwirken. In diesem interaktiven Lernprogramm erfahren Sie, wie der Prozess der Geldwäsche abläuft, und warum Geldwäsche bekämpft werden muss. Sie erhalten Informationen über die relevanten rechtlichen Grundlagen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorfinanzierung und die Anforderungen, die dabei an Sie gestellt werden.
Die Lernzeit für das E-Learning beträgt insgesamt ca. 45 Minuten. Am Ende des Moduls können Sie Ihr Wissen in einem Abschlusstest überprüfen, das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandenen Test (mindestens 80 % korrekte Antworten). Der Zugang zum Modul endet nach 12 Monaten automatisch.
Eine Übersicht über unsere Compliance E-Learning Module finden Sie unter www.comply-elearning.de.
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 342310011 E-Learning Einzelplatzlizenz, Mehrplatzlizenzen auf Anfrage
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
- Einführung
- Theoretische Grundlagen
Geldwäsche, eine Definition
Statements zu Geldwäsche
Methoden und Phasen der Geldwäsche
- Geldwäsche in der Praxis
Aufmerksam werden als Finanzmitarbeiterin
Geldwäsche-Indizien als Bankmitarbeiter
Verhalten in der Zukunft
- Gesetzliche Grundlage
Geldwäsche - ein weltweites Problem
Geldwäschepräventionspflicht
Allgemeine Sorgfaltspflichten
Vertragspartner identifizieren
Natürliche und juristische Personen
Wirtschaftlich Berechtigte
Ermittlung und Überwachung der Geschäftsbeziehung
Politisch exponierte Personen (PEP)
Unternehmensinterne Präventionsmaßnahmen
Praxisfallbeispiel: Ein Gespräch zwischen zwei Bankangestellten
Aufbewahrung von Dokumenten
Unternehmensinterne Präventionsmaßnahmen treffen
Konsequenzen und Prävention
- Abschlusstest mit Zertifikat
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 342310011 E-Learning Einzelplatzlizenz, Mehrplatzlizenzen auf Anfrage
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 342310011 E-Learning Einzelplatzlizenz, Mehrplatzlizenzen auf Anfrage
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail