Compliance on Board Index CoBI DAX 30 - 2017 (E-Book) Auf dem Weg zu guter Corporate Governance
Machen Sie den Vergleich zu den Besten!
E-Book
Hinweis: Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Das E-Book können Sie nach dem Kauf über den Bereich "Mein Konto" (dort unter Onlineprodukte) herunterladen.
Erscheinungstermin: 21.12.2017
• Transparenz zu dem Compliance-Implementierungsgrad deutscher Vorreiter-Unternehmen durch umfassende Analyse, sowohl der selbsterklärten Compliance-Strukturen als auch deren Umsetzung
• objektive, wissenschaftlich nachvollziehbaren Kriterien
• Identifikation als tatsächlich geübte deklarierte „Best Practice“.
• Potenziale zum Vertrauens- und Reputationsaufbau auch über die DAX 30-Unternehmen hinaus auf und identifiziert damit potenzielle Wettbewerbsvorteile
• konkrete Hinweise im Sinne kontinuierlicher Verbesserung und eines gezielten Benchmarkings
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0920-2 2018 78 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Compliance-Verstöße sind die Realität, obwohl Regelverstöße rigoros publik werden und die Unternehmen entsprechend Schaden nehmen. Insofern ist die tatsächlich praktizierte Compliance in Unternehmen gleichfalls ein erster Schritt und Indikator für gute Corporate Governance. Genau hier setzt der Compliance on Board Index (CoBI) an. Ausgangspunkt des vom Institut für Compliance und Corporate Governance (ICC) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) entwickelten CoBI ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, bei dem die Selbstdarstellung der Unternehmen zum Thema Compliance systematisch ausgewertet und Optimierungspotenzial aufgezeigt werden. Für die Erstfassung der Studie CoBI 2017 wurden als Grundlage u.a. die Geschäftsberichte der DAX 30-Unternehmen herangezogen.
Die Studie zeigt einerseits den derzeitig selbsterklärten Compliance-Implementierungsstand der einzelnen DAX 30-Unternehmen und gibt andererseits jeweils konkrete Verbesserungshinweise.
Die Ergebnisse werden in im Jahresvergleich zusammengefasst. Unternehmen erhalten damit ein Benchmarking, das die Ausschöpfung von Compliance-Potenzialen fokussiert ermöglicht.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0920-2 2018 78 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
• Executive Summary
• Methodik
• Zusammenfassend Ergebnisse der DAX 30
• Einzelergebnisse
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0920-2 2018 78 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg, CFA,
Direktor Institut für Compliance und Corporate Governance (ICC)
Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg, CFA ist mit 20-jähriger internationaler Führungserfahrung im Mittelstand und Großkonzernen - u.a. als Aufsichtsrat, Beirat, Vorstand und CFO - mit Compliance, Corporate Governance, und Risk Management in komplexen Transaktionen der Praxis bestens vertraut. Der in Betriebswirtschaft sowie Ingenieurwesen provomierte Professor ist Direktor des ICC - Instituts für Compliance und Corporate Governance der Rheinischen Fachhochschule Köln. Sein Beratungsschwerpunkt liegt als zertifizierter Systemischer Change Manager in der nachhaltigen Gestaltung von Organisationsstrukturen. Er ist als Chartered Financial Analyst (CFA) dem weltweit höchsten Compliance Standard der Finanzwelt verpflichtet.
Prof. Dr. Stefan Siepelt
Direktor Institut für Compliance und Corporate Governance (ICC)
Herr Prof. Dr. Siepelt ist Honorarprofessor für Wirtschaftsrecht und Geschäftsführender Direktor des „Instituts für Compliance und Corporate Governance“ an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Er ist Geschäftsführender Vorstand des Arbeitskreises deutscher Aufsichtsrat, AdAR e.V., Mitglied in Aufsichtsorganen mittelständischer Unternehmen sowie leitender Mitherausgeber der Zeitschrift für Aufsichtsräte BOARD. Als Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Legerlotz Laschet Rechtsanwälte (LLR) liegt sein Beratungsschwerpunkt im Aktien- und Kapitalmarktrecht, hier insbesondere auch bei der Beratung von Organen, sowie bei der strukturellen Ausgestaltung von Unternehmensfinanzierungen und Kapitalanlagen.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0920-2 2018 78 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Ähnliche Produkte
Grundwerk
€ 251,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
E-Book
Aushangpflichtige Gesetze für die Schifffahrt 2021 (E-Book)
Arbeitnehmer rechtskonform informieren mehr
E-Book
E-Book