Jahresgutachten des Sachverständigenrates 2021/2022
TRANSFORMATION GESTALTEN: BILDUNG, DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT
Gemäß § 6 Absatz 1 des Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt der Sachverständigenrat sein 58. Jahresgutachten vor. Das Jahresgutachten 2021/22 trägt den Titel: TRANSFORMATION...
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
Produktbeschreibung
Gemäß § 6 Absatz 1 des Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt der Sachverständigenrat sein 58. Jahresgutachten vor. Das Jahresgutachten 2021/22 trägt den Titel:
TRANSFORMATION GESTALTEN: BILDUNG, DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT
Die Weltwirtschaft erholt sich zunehmend von der Corona-Krise, ihre Auswirkungen prägen jedoch weiterhin die wirtschaftliche Entwicklung. Gleichzeitig gilt es, die tiefgreifende Transformation hin zu einer klimaneutralen und digitalen Wirtschaft zu gestalten. Nationale Maßnahmen und Strategien müssen im europäischen und globalen Kontext entwickelt werden, um den Herausforderungen effektiv zu begegnen. Die Bildung über den gesamten Lebenszyklus sollte gestärkt werden. Die beschleunigte Digitalisierung bietet große Potenziale, die zu heben sind. Die Nachhaltigkeit muss in verschiedenen Dimensionen gesichert werden. Für erfolgreichen Klimaschutz ist internationale Kooperation entscheidend. Für die Transformation und Steigerung der Produktivität sind höhere private und öffentliche Investitionen zu mobilisieren. Bei all dem muss die fiskalische Nachhaltigkeit sichergestellt werden.
Ihre Vorteile
Sparen Sie mit dem Jahresgutachten! Diese Ausgabe (als Bundestagsdrucksache) ist ca. 10,00 Euro günstiger als die Ausgabe des Vertriebspartners des Sachverständigenrates.
Dieses Produkt beinhaltet
Erstes Kapitel - Konjunktur: Angebotsseitige Engpässe dämpfen Wachstum
Zweites Kapitel - Fiskal- und Geldpolitik nach der Corona-Krise normalisieren
Drittes Kapitel - Corona-Krise, Einkommensverteilung und Bildungschancen
Viertes Kapitel - Produktivität: Corona-Krise und Strukturwandel
Fünftes Kapitel - Globaler Klimaschutz: Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen
Bibliografische Angaben
- Artikelnummer: 172000001
- Ausgabeart: Drucksachen