Jahreswirtschaftsbericht 2022 der Bundesregierung
Für eine Sozial-ökologische Marktwirtschaft - Transformation innovativ gestalten
Das Bundeskabinett hat am 26. Januar den Jahreswirtschaftsbericht 2022 (Bundestagsdrucksache 20/520) beschlossen. Im Jahr 2022 wird die Wirtschaft wieder merklich an Fahrt aufnehmen, sofern der weitere Pandemieverlauf dies zulässt. Die Bundesregierung...
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
Produktbeschreibung
Das Bundeskabinett hat am 26. Januar den Jahreswirtschaftsbericht 2022 (Bundestagsdrucksache 20/520) beschlossen. Im Jahr 2022 wird die Wirtschaft wieder merklich an Fahrt aufnehmen, sofern der weitere Pandemieverlauf dies zulässt. Die Bundesregierung legt dar, wie sie die Soziale zur Sozialökologischen Marktwirtschaft weiterentwickeln wird. Alternative Wohlstandsindikatoren jenseits des Bruttoinlandsprodukts werden dabei verstärkt einbezogen.
Ihre Vorteile
Die Bundesregierung legt gemäß dem Gesetz zur Förderung der Stabilität des Wachstums und der Wirtschaft (StWG) bis Ende Januar eines jeden Jahres einen Jahreswirtschaftsbericht über die von ihr verfolgte Wirtschafts- und Finanzpolitik und die erwartete gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland vor, der zudem eine Stellungnahme der Bundesregierung zum Jahresgutachten des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung enthält.
Dieses Produkt beinhaltet
A. Von der Sozialen zur Sozial-ökologischen Marktwirtschaft
B. Wirtschaftliche Ausgangslage, finanzpolitischer Rahmen und Herausforderungen durch die Corona-Pandemie
C. Klimatransformation in allen Politikbereichen verankern und ökonomische Chancen nutzen
D. Ordnungsrahmen für nachhaltige Transformation weiterentwickeln
E. Digitale Transformation: Innovationen ermöglichen, Produktivität steigern
F. Arbeitswelt transformieren, soziale Teilhabe
G. Sonderkapitel: Nachhaltiges und inklusives Wachstum – Dimensionen der Wohlfahrt messbar machen
Bibliografische Angaben
- Artikelnummer: 172000520
- Ausgabeart: Drucksachen