Zeige alle Kategorien

E-Learning: Warenursprung und Präferenzen - Die Sonderregeln

Der Ursprung einer Ware ist von ausschlaggebender Bedeutung für die Abwicklung des internationalen Güteraustausches - neben der Anwendung handelspolitischer Maßnahmen ist auch die Höhe der Zölle bei Ein- und Ausfuhr abhängig. Vorzugs- oder Präferenzzölle sind ein Instrument der Europäischen Union zur Integration anderer Staaten und auch der Entwicklungshilfe. Unternehmen können von den Zollvorteilen im Warenverkehr mit Japan und Kanada profitieren. Allerdings haben die Abkommen materielle und formelle Regeln, die von den „üblichen“ Regeln teilweise erheblich abweichen. Dieses Training will diese Sonderregeln strukturiert herausarbeiten und anhand praktischer Beispiele verdeutlichen. Es setzt allgemeine Kenntnisse im Präferenzrecht voraus – dargestellt werden die wesentlichen Abweichungen von den „klassischen“ Abkommen.

Mehr erfahren

ab 59,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Preisinformationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite unseres Kooperationspartners EUWISA GmbH, die Sie mit Klick auf den Button „Jetzt buchen“ erreichen.

Sofort verfügbar

Jetzt buchen

Kooperationspartner

Allgemeine Informationen

Der Ursprung einer Ware ist von ausschlaggebender Bedeutung für die Abwicklung des internationalen Güteraustausches - neben der Anwendung handelspolitischer Maßnahmen ist auch die Höhe der Zölle bei Ein- und Ausfuhr abhängig. Vorzugs- oder Präferenzzölle sind ein Instrument der Europäischen Union zur Integration anderer Staaten und auch der Entwicklungshilfe.
Unternehmen können von den Zollvorteilen im Warenverkehr mit Japan und Kanada profitieren. Allerdings haben die Abkommen materielle und formelle Regeln, die von den „üblichen“ Regeln teilweise erheblich abweichen. Dieses Training will diese Sonderregeln strukturiert herausarbeiten und anhand praktischer Beispiele verdeutlichen. Es setzt allgemeine Kenntnisse im Präferenzrecht voraus – dargestellt werden die wesentlichen Abweichungen von den „klassischen“ Abkommen.

Schulungsinhalt u.a.:

  • Überblick über die verschiedenen Ursprungsregeln
  • Die Handelsabkommen
  • Weitere Sonderregeln
  • Präferenznachweise
  • Übungen und Beispielfälle

Vorteile

Vorteile für Teilnehmer und Unternehmen:

  • Freie Zeiteinteilung
  • Ortsunabhängiges Schulen
  • Teilnahmebestätigung sofort nach Abschluss des Trainings
  • Keine Softwareinstallation notwendig, ein Webbrowser genügt
  • Dezentrale und standortübergreifende Einsetzbarkeit
  • Kosteneinsparungen, Reise- oder Hotelkosten entfallen
  • Gleicher Wissensstand an allen Standorten
  • Qualitäts- und Produktivitätssteigerung im Unternehmen

Zielgruppe

Fortgeschrittene in den Außenwirtschafts- und Zollabteilungen in ex- und importierenden Unternehmen, Zollsachbearbeiter, Zoll- und Exportbeauftragte.

Referent:innen

Klaus Pelz

Klaus Pelz ist in der IHK für München und Oberbayern im Bereich Zoll- und Außenwirtschaftsrecht tätig. Er war langjähriges Mitglied der Arbeitsgruppe Zoll- und Außenwirtschaftsrecht des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK).

Organisatorische Hinweise

Ihre technischen Voraussetzungen:

Sie benötigen einen PC mit folgenden Systemvoraussetzungen:

  • Aktueller Web Browser
  • Verbindung zum Internet
  • Verbindung zu einem Drucker (zum Drucken der Teilnahmebescheinigung)
  • Soundkarte/Lautsprecher (nicht für alle WBTs erforderlich)

ab 59,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Preisinformationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite unseres Kooperationspartners EUWISA GmbH, die Sie mit Klick auf den Button „Jetzt buchen“ erreichen.

Sofort verfügbar

Jetzt buchen

Kooperationspartner