Die Leitung der Aufsichtsratssitzung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Rechte und Pflichten des Vorsitzenden nach dem Aktiengesetz und privatautonome Gestaltungsmöglichkeiten
Leiten Sie als AR-Vorsitzender AR-Sitzungen professionell und kompetent!
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 23.08.2019
- Ihre Rechte und Pflichten als AR-Vorsitzender kennen und umsetzen
- AR-Sitzungen souverän und verfahrensfehlerfrei leiten
- als AR-Mitglied die Tätigkeit des Vorsitzenden kontrollieren
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1067-3 2019 231 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Das Aktiengesetz enthält nur wenige ausdrücklich geregelte Kompetenzen des Aufsichtsratsvorsitzenden, die zudem keinen abschließenden Katalog darstellen. Auch grundsätzlich mögliche Regelungen in Satzung oder Geschäftsordnung sind häufig lückenhaft. Es stellt sich daher die Frage, welche konkreten weiteren (ungeregelten) Kompetenzen dem Vorsitzenden zustehen und welche Folgen eine Kompetenzüberschreitung hat.
Der Autor erstellt in diesem Werk allgemeine Richtlinien, anhand derer sich ungeschriebene Kompetenzen allgemein ermitteln lassen und die zugleich deren Grenzen festlegen.
Anschließend führt er aus, welche Rechtsfolgen Kompetenzüberschreitungen etwa bei Einberufung, Sitzungsvorbereitung und Sitzungsleitung haben können. Zu jeder Kompetenzüberschreitung erklärt er, ob und wie Aufsichtsratsmitglieder sich gegen diese wehren können. Zudem skizziert er die Kompetenzverteilung zwischen Aufsichtsratsvorsitzendem und Gesamtaufsichtsrat.
Zahlreiche plastische Anwendungs- und Fallbeispiele gewährleisten eine verständliche Darstellung und ermöglichen die unmittelbare Übertragung in die Praxis.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1067-3 2019 231 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
- Rechte und Pflichten des Aufsichtsratsvorsitzenden nach dem Aktiengesetz
- Privatautonome Gestaltungsmöglichkeiten durch Satzung und Geschäftsordnung
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1067-3 2019 231 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Der Autor Florian Engels, geboren 1990 in Dortmund, studierte von 2011 bis 2016 Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt Unternehmensrecht. Er war von 2016 bis 2018 promotionsbegleitend als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer international tätigen Kanzlei in Köln im Bereich Gesellschaftsrecht tätig. Seit 2017 absolviert er den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der Universität zu Köln.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1067-3 2019 231 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Ähnliche Produkte
Printausgabe + App + Archiv
€ 274,00 inkl. MwSt. (inkl. 7% MwSt.) für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
E-Learning
E-Learning - Directors Academy-Modul Finanzinstitute
Die multimediale Wissenssammlung für Aufsichtsräte mehr
Buch
€ 54,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten