Die Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften (E-Book)
Die Studie zu Regenbogenfamilien in Deutschland
E-Book
Hinweis: Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Das E-Book können Sie nach dem Kauf über den Bereich "Mein Konto" (dort unter Onlineprodukte) herunterladen.
Erscheinungstermin: 14.07.2009
Zu den wenig erforschten Familienformen gehören die gleichgeschlechtlichen Partnerschaften mit Kindern. So finden gleichgeschlechtliche Paare zwar seit 1996 Berücksichtigung im Mikrozensus, Eingetragene Lebenspartnerschaften (LP) aber erst seit 2006. Mit dieser vom Bundesministerium der Justiz in Auftrag gegebenen Studie liegen erstmals Informationen über die Auswirkungen der kindschaftsrechtlichen Regelungen des LPartG auf gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften mit Kindern vor.
Der dem Ergebnisbericht zugrunde liegende Forschungsansatz kombiniert verschiedene Untersuchungsmethoden: Neben der Auswertung von statistischem Material wurden umfängliche Befragungen von Eltern und Kindern sowie Expertengespräche mit Dritten (z.B. Richter/innen, Lehrer/innen) geführt. Die zentrale Zielgruppe bilden dabei Familien von Partner/innen, die eine Eingetragene Lebenspartnerschaft begründet haben.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0572-3 2009 356 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
- Zielsetzung, Studienaufbau und Mengengerüst
- Regenbogenfamilien in Eingetragener Lebenspartnerschaft
- Ergebnisse der Expertenbefragung
- Die Entwicklung der Kinder – Ergebnisse der entwicklungspsychologischen Teilstudie
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0572-3 2009 356 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
herausgegeben von Dr. Marina Rupp, stellv. Leiterin des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0572-3 2009 356 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz
Evaluation und Marktanalyse mehr
€ 59,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Das Ende eines Aufbruchs. Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft nach 1933
Minderheitenerfahrung und weibliche Diskriminierung mehr
€ 44,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Mediation und Gerichtsverfahren in Sorge- und Umgangsrechtskonflikten
Pilotstudie zum Vergleich von Kosten und Folgekosten mehr
€ 46,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten