Familienrecht für soziale Berufe Ein Leitfaden mit Fällen, Mustern und Übersichten
Die optimale Grundlage für Ihre Qualifizierung im Familienrecht!
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 21.12.2017
- Verständliche Darstellung aller relevanten familienrechtlichen Aspekte
- Auf die Praxis der Sozialarbeit bezogene Darstellung
- Informative Quick-Infos, zahlreiche Fallbeispiele und Schaubilder
- Aktuelle Rechtsprechung in Kompaktübersichten
- Mit vielen praxisrelevanten Mustern für Verträge, Anträge, Gutachten, Berichte etc.
- Zusätzliche Arbeitshilfen über das Internet abrufbar
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0817-5 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018 320 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Das Familienrecht betrifft jeden und gilt als Basis für eine qualifizierte soziale Arbeit. Das materielle Familienrecht sowie das Familienverfahrensrecht sind durch einen stetigen Wandel gekennzeichnet. Ursache hierfür sind zahlreiche Rechtsänderungen, aber auch die höchstrichterliche Rechtsprechung.
Sozialarbeiter, Angehörige beratender Berufe sowie Studierende finden in diesem übersichtlichen Leitfaden alle Informationen, die sie für ihre tägliche Arbeit oder das Studium benötigen. Zahlreiche Muster und Fallbeispiele bieten einen hohen Nutzwert und machen das Buch für Einsteiger attraktiv, aber auch für diejenigen, die ihr Wissen aktualisieren wollen.
Übersichten und Quick-Infos verhelfen Ihnen zu einem schnellen Überblick über die Themenfelder des Familienrechts. Einführende Fälle illustrieren den Einstieg in die Rechtsgebiete und stellen den Praxisbezug her. Praxis- und Arbeitshilfen können auch über das Internet abgerufen werden.
Die 3. Auflage wurde in allen Teilen im Hinblick auf Rechtsprechung sowie Gesetzesnovellen und -änderungen auf den aktuellen Stand Herbst 2017 gebracht. Dazu gehören Änderungen und Entwicklungen, wie z.B. die Ehe für alle, im Abstammungs-, und Adoptions-, Umgangs-, Unterhalts- und Betreuungsrecht, im internationalen Familienrecht (minderjährige Flüchtlinge), beim Kinderschutz (z.B. Verbot der Kinderehen) beim Gutachtenwesen (z.B. elterliche Sorge/Wechselmodell) u.v.m.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0817-5 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018 320 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
- Einführung
- Eltern/ Kinder/Familie (Abstammung, elterliche Sorge, Umgangsrecht usw.)
- Ehe/Trennung/Scheidung (u.a. Ehewohnung, Hausrat, Güterrecht)
- Unterhaltsrecht
- Familienrechtliches Verfahren
- Internationale Sozialarbeit
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0817-5 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018 320 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
"Ein sehr gutes Lehrbuch, das ich als Grundlagenlitertaur in meinen Lehrveranstaltungen empfehle und dessen Inhalt ich z.T. als prüfungsrelevant deklariere" (Prof. Dr. Dieter Brosch, TH Nürnberg, 1.7.2015)
"Wer sich Grundkenntnisse des Familienrechts, wie sie in Sachen der Sozialen Arbeit benötigt werden, aneignen möchte, der wird mit 'Familienrecht für Soziale Berufe' erfolgreich qualifiziert." (Frank Eger, Forum Sozial, 3/2011)
"Das Buch bildet eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Qualifizierung und Arbeit im Familienrecht." (Dr. Rainer Balloff, Praxis der Rechtspsychologie 2/2012)
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0817-5 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018 320 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Prof. Dr. Ansgar Marx ist Professor für Familienrecht und Mediation an der Ostfalia Hochschule Braunschweig / Wolfenbüttel, Fakultät Soziale Arbeit, und bildet Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Mediatoren aus. Er ist praktizierender Mediator, Mediationstrainer und Geschäftsführer des iko Instituts für Konfliktlösungen - www.iko-info.de.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0817-5 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018 320 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Praxiskommentar Familienverfahrensrecht
Einführung, Erläuterungen, Arbeitshilfen mehr
€ 74,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Handbuch Elterliche Sorge und Umgang
Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte mehr
€ 46,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Das Gutachten des Bausachverständigen
Grundlagen, Aufbau und Inhalt mit Mustern und Beispielen mehr
€ 44,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten