Familienrecht in Bildern - Kindesunterhalt Visualisierte Darstellung des Kindesunterhaltsrechts in der anwaltlichen und sozialen Praxis
Kindesunterhalt leicht gemacht!
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 30.06.2020
Komplexe Rechtsmaterie in Bildern, Übersichten und Beispielen
Leichte Verständlichkeit und einfacher Zugang zum Thema durch visualisierte Darstellung
Praxisnah und aktuell
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0984-4 2020 220 Seiten 21,0 x 29,7 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Dieses Workbook eröffnet einen verständlichen Zugang zum gesamten Kindesunterhaltsrecht - mittels Visualisierungen, Beispielen und Beispielrechnungen, Übersichten und Erläuterungen der aktuellen Rechtsprechung. Das Werk ist grundlegend und vertiefend zugleich.
Es richtet sich in erster Linie an Praktiker*innen im Familienrecht: Rechtsanwält*innen und Mitarbeiter*innen von Jugendämtern und Sozialträgern, Familienberatungsstellen, Ergänzungspfleger*innen und Vormünder. Sie erhalten nicht nur eine kompakte Darstellung der unterhaltsrechtlichen Grundlagen sowie der Anspruchsberechnung, sondern auch Hinweise zur praktischen Umsetzung: Der Durchsetzung und Abwehr von Kindesunterhaltsansprüchen im familiengerichtlichen Verfahren.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0984-4 2020 220 Seiten 21,0 x 29,7 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Teil 1: Grundlagen für eine Unterhaltsberechnung
Teil 2: Fallbeschreibungen, Rechenbeispiele und visuelle Darstellungen
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0984-4 2020 220 Seiten 21,0 x 29,7 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
„Familienrecht in Bildern“ von Göntje Rosenzweig bietet eine gelungene Synthese von bildlicher und textlicher Darstellung wichtiger Themen der elterlichen Sorge und des Umgangrechts. Besonders zu empfehlen ist dieses Buch Lehrenden und Studierenden der sozialen Arbeit. [...] Doch auch Mitarbeiter der Jugendämter oder auch Lehrende in der Erzieherausbildung können sich hier schnell und gründlich in die Thematik einarbeiten. Und betroffenen Eltern könnte eine Abbildung gerade ihrer Problematik sicher das Verständnis erleichtern.
(Prof. Nils Volkersen, socialnet, Rezension vom 7.11.2017)
"Besonders zu empfehlen ist das Workbook für den Bereich der Sozialen Arbeit, und hier nicht nur für Lehrende und Studierende, sondern auch für die Praktiker sowohl in den Jugendämtern un dBeratungsstellen als auch für Vormünder, Pfleger und Verfahrensbeistände. ...
In allen Jugendämtern und in den Beratungsstellen sollte das Workbook daher vorhanden sein..."
(Gretel Diehl, Vorsitzende richterin am OLG Frankfurt a.M., ZKJ 3/2018, S. 97)
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0984-4 2020 220 Seiten 21,0 x 29,7 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Die Autorinnen sind Rechtsanwältinnen und Fachanwältinnen für Familienrecht: Olga Schöler-Stambulova in Nordhorn (Niedersachen) und Dr. Göntje Rosenzweig in Berlin. Sie sind überregional im Familienrecht tätig. Dr. Göntje Rosenzweig ist auch als Fachhochschuldozentin und in der Anwaltsfortbildung tätig. Sie ist Autorin des Werkes „Familienrecht in Bildern: Elterliche Sorge“
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0984-4 2020 220 Seiten 21,0 x 29,7 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Familienrecht in Bildern - Elterliche Sorge und Umgang
Visualisierte Darstellung des Sorge- und Umgangsrechts mit Hinweisen zum familiengerichtlichen Verfahren mehr
€ 34,80 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
E-Book
Familienrecht in Bildern - Elterliche Sorge und Umgang (E-Book)
Visualisierte Darstellung des Sorge- und Umgangsrechts mit Hinweisen zum familiengerichtlichen Verfahren mehr
E-Book
Buch
Praxiskommentar Familienverfahrensrecht
Einführung, Erläuterungen, Arbeitshilfen mehr
€ 74,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten