Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder- und Jugendhilfe
Praxiswissen zum Migrationsrecht in der Kinder- und Jugendhilfe und im Familienrecht!
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 11.11.2019
- Praxisnah, zuverlässig und aktuell
- Komplexe Rechtsmaterie leicht verständlich
- Mit zahlreichen Arbeitshilfen, Beispielen, Übersichten
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0960-8 2020 226 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Immer häufiger spielen Fragen des Migrationsrechts in der der Kinder- und Jugendhilfe und im Familienrecht eine entscheidende Rolle.
Dieses Werk spricht sozialpädagogische, juristische und verwaltende Berufe an, die mit Fragen des Migrationsrechts im Rahmen des Familienrechts oder der Kinder- und Jugendhilfe konfrontiert werden.
So gab zahlreiche Gesetzesänderungen zu migrationsrechtlichen Fragen: Von Fragen zur doppelten Staatsangehörigkeit über die Gesetze zur Verbesserung der Unterbringung ausländischer Kinder, zur Bekämpfung der Kinderehen oder zur Bekämpfung von Missbrauchstatbeständen bei Vaterschaftsanerkennungen. Hinzu kommt die Betreuung von geflüchteten Familien sowie die Verantwortlichkeit der Jugendämter für asyl- und aufenthaltsrechtliche Anträge bei unbegleiteten Minderjährigen und die Regelungen zum Familiennachzug. Zur Binnenwanderung in der EU gibt es Informationen, zum Freizügigkeitsrecht bei Bezug von Sozialleistungen, den Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Behörden unter Berücksichtigung der DSGVO sowie zum Familiennachzug von Drittstaatsangehörigen.
Die Grundlagen und Rechtsvorschriften, insbesondere die einschlägigen europarechtlichen und internationalen Rahmenbedingungen, werden in diesem Werk praxisnah erläutert. Die Darstellung umfasst zahlreiche Handlungshilfen: Übersichten, Beispiele, Checklisten und Arbeitshilfen. Die Gesetzesänderungen durch das Migrationspaket vom Sommer 2019 sind vollständig berücksichtigt.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0960-8 2020 226 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
- Internationale und europarechtliche Rahmenbedingungen
- Migrationsrecht: Einführung, Freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger/-innen, Asylverfahren, Aufenthaltsrecht für Drittstaatsangehörige, Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit unter Berücksichtigung der Gesetzesänderungen durch das Migrationspaket 2019
- Familie im Migrationsrecht: Familienbegriff und Schnittstelle, Abstammungsrecht, Vaterschaftsanerkennung, Minderjährigenehe, Zwangsheirat, Kinder und Familien im Freizügigkeitsrecht, im Aufenthaltsrecht und im Asylverfahren
- Kinder- und Jugendhilfe: Kinderschutz, Akteure, Flüchtlingsheim, Abschiebung, Leistungen, HKÜ, unbegleitet einreisende Minderjährige
- Migrationsrecht in der Kinder- und Jugendhilfe: Aufgaben der Jugendämter, migrationsrechtlicher Status i.R.d. sozialpädagogischen Diagnose, migrationsrechtliche Auswirkungen der Inanspruchnahme von Kinder- und Jugendhilfeleistungen, Datenschutz
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0960-8 2020 226 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Das Praxishandbuch „Familie und Migrationsrecht“ von Prof. Marion Hundt ist ein Muss für die Fachkräfte der Jugendämter.
(Nerea González Méndez de Vigo, wiss. Mitarbeiterin beim Deutschen Institut für Menschenrechte e.V., Berlin, JAmt 2020, 540)
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0960-8 2020 226 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Prof. Marion Hundt hat einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) mit den Schwerpunkten Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht, Kita-, Schul- und Hochschulrecht, Gesundheits- und Sozialrecht sowie Migrationsrecht. Zuvor war sie als Richterin am Verwaltungsgericht in Berlin tätig. Sie ist Autorin zahlreicher Fachveröffentlichungen.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0960-8 2020 226 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Praxishandbuch Recht für soziale Beratung
Was Sie in Beratung, Coaching und Mediation wissen müssen. mehr
in Vorbereitung
€ 39,90 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Praxiskommentar Familienverfahrensrecht
Einführung, Erläuterungen, Arbeitshilfen mehr
€ 74,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Handbuch Elterliche Sorge und Umgang
Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte mehr
€ 46,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten