Praxishandbuch Kinderschutz für Fachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte Der Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII - Rechtliche, psychologische und pädagogische Aspekte - Strukturen - Prozesse - Ergebnisse. Erkennen - Beurteilen - Handeln
Alles für Kinderschutzfachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte!
in Vorbereitung 4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: März 2021
? Praxistipps und -hinweise, Beispiele
? Anleitung für die Praxis
? Interdisziplinäre Erläuterungen
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1105-2 2021 ca. 300 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Dieses Werk richtet sich an Mitarbeitende der Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe, an Sozialpädagogen, Erzieher, Sozialarbeiter, Psychologen, Juristen, „insoweit erfahrene Fachkräfte“ und die, die es werden wollen, an Mitarbeiter in Jugendämtern sowie an alle, die Berührungspunkte mit dem Kinderschutz haben (z. B. Kindertageseinrichtungen, psychologische Beratungsstellen, Erziehungsberatungsstellen, Fachkräfte der Erziehungshilfe und der Jugendarbeit, kommunale Jugendreferenten etc.).
Das Thema Kinderschutz durchzieht wie ein roter Faden die Kinder- und Jugendhilfe und das Familienrecht. Kinderschutzkräfte, aber auch die, die mit den „insoweit erfahrenen Fachkräften“ zusammenarbeiten, benötigen fundierte Informationen und Rechtssicherheit.
Sie brauchen ein klares Bild über die Aufgaben, die Grundlagen, psychologisch-pädagogische Kenntnisse sowie Wissen aus den Bereichen Sozial- und Verwaltungsrecht sowie Familien- und Strafrecht. Vor allem aber brauchen sie Informationen, wie sich ihre Aufgaben in der Praxis gut und lückenlos erfüllen lassen, um den Schutz der Kinder zu gewährleisten.
In diesem Buch findet man das nötige Wissen, um die Anforderungen der gesetzlichen Bestimmungen in die Praxis umzusetzen. Konzepte und Verfahren eines effektiven Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung werden dargestellt und mit praktischen Beispielen erläutert.
Dazu bietet das Werk zahlreiche Checklisten, Übersichten, Arbeits- und Orientierungshilfen sowie Praxistipps und Beispiele.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1105-2 2021 ca. 300 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
I. Der Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII
1. Rechtscharakter des § 8a SGB VIII:
2. § 8a Abs. 1 S. 1 und 2 SGB VIII: Amtsermittlung: Liegt eine Kindeswohlgefährdung vor?
3. Reaktionsmöglichkeiten auf eine festgestellte Kindeswohlgefährdung
4. § 8a Abs. 3 SGB VIII: Einbezug von Dritten zur Abwehr der Kindeswohlgefährdung
5. § 8a Abs. 4 SGB VIII: Einbezug des Trägers der freien Jugendhilfe
6. § 8a Abs. 5 SGB VIII
II. Der Auftrag, die Rolle und die Aufgaben der Kinderschutzfachkraft des Trägers der öffentlichen und freien Jugendhilfe sowie das familiengerichtliche Verfahren nach § 1666 BGB: Rollenverteilung und Verhältnis von Familiengericht, Jugendamt und Träger der freien Jugendhilfe
III. Weitere wichtige Vorschriften § 8b SGB VIII, § 4 KKG
IV. Datenschutz und Kinderschutz
V. Anhang: Muster, Arbeitshilfen, Checklisten, Best practice Fälle, Konzepte zur Ausgestaltung des Schutzauftrags, Standards, Kinderschutzbogen Stuttgart
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1105-2 2021 ca. 300 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Herausgeber:
Prof. Dr. iur. Jan Kepert, Fakultät Rechts- und Kommunalwissenschaften, Hochschule für öffentliche Verwaltung, Kehl
Dr. phil. Andreas Dexheimer; Master of Social Work, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Vorstand in der Diakonie Rosenheim, Dozent für das Kinder- und Jugendhilferecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Prof. Dr. rer. nat. Michael Macsenaere, Geschäftsführender Direktor IKJ Institut für Kinder- und Jugendhilfe, Mainz
Weitere Autorin:
Susanne Kepert, Dipl.-Psych.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1105-2 2021 ca. 300 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
€ 134,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Praxiskommentar Familienverfahrensrecht
Einführung, Erläuterungen, Arbeitshilfen mehr
€ 74,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Handbuch Elterliche Sorge und Umgang
Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte mehr
€ 46,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten