Praxishandbuch Recht für soziale Beratung Was Sie in Beratung, Coaching und Mediation wissen müssen.
Rechtsicherheit für soziale Berater*innen ((oder Recht für die Beratungstätigkeit leicht verständlich))
in Vorbereitung 4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: Dezember 2021
Praxisnahe Informationen über den rechtlichen Rahmen der Beratung
Verständliche, rechtssichere Erläuterungen von erfahrenen Autor*innen aus Recht und Praxis
Beispiele, Muster, Checklisten, Praxishinweise und Arbeitstipps
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1245-5 2021 ca. 300 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Auch das Berufsfeld Beratung wird von einer Vielzahl von Normen bestimmt. Um Fehler und Haftungsrisiken zu vermeiden, ist es für Berater*innen, Coachs und Mediator*innen wichtig, den rechtlichen Rahmen zu kennen. Dieses Buch vermittelt das dafür notwendige Wissen und Handwerkszeug.
Ausgehend von der Berufspraxis erhalten Sie einen strukturierten Überblick über die in der Beratung relevanten Normen einschließlich Berufsrecht inkl. Qualitätssicherung, Finanzierung und Haftung, Vertrauens- und Datenschutz, Strafrecht sowie Beratung in besonderen Kontexten.
Das vorliegende Werk gibt Ihnen Rechtssicherheit im professionellen Alltag.
Die Autorinnen haben Praxis- und Ausbildungserfahrung im Bereich Beratung, Coaching, Mediation. Sie erläutern verständlich und verlässlich mit vielen Beispielsfällen und Antworten auf Praxisfragen.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1245-5 2021 ca. 300 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Praxisnahe Informationen über den rechtlichen Rahmen der Beratung mit Praxishinweisen, Mustern, Checklisten und Arbeitstipps
Inhalt (Auszüge):
Voraussetzungen: Berufsgesetze, Erlaubnisse, Abgrenzungen
Vertrauensschutz: Datenschutz, besondere Vorschriften, Telefon-, Onlineberatung; Zeugnis- und Aussageverweigerung, Strafanzeige
Qualitätssicherung: Fachstandards, Beschwerdemanagement, Verbraucherschuitz, Schutz vor Gewalt und Diskriminierung, Betrug
Ansprüche auf Beratung
Beratungsverträge und -kosten
Haftung und Compliance: Risiken erkennen und vorbeugen, Strafbarkeitsrisiken
Mediation: Besonderheiten
Beratung in besonderen Kontexten, z.B.: Kinder, Migration, Menschen mit Behinderung, BTHG, Zwangskontexte, Hartz IV
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1245-5 2021 ca. 300 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Prof. Dr. jur. Judith Dick, Professorin für Sozialrecht (EHB Berlin), 10 Jahre Schuldnerberaterin (Ausbildung in personenzentrierter Beratung)
Prof. Marion Hundt (Öffentliches Recht an der EHB), Autorin und Referentin zum Migrationsrecht und zum Datenschutz (insbesondere in der Jugendhilfe).
Prof. Dr. Angelika Peschke, Mediatorin (BAFM) und Mediationsausbilderin, 20 Jahre Rechtsanwältin
Prof. Dr. Anusheh Rafi (Bürgerliches Recht an der EHB), systemischer Coach, Rechtsanwalt, Mediator (BM und BAFM) und Ausbilder für Mediation (BM), Dozent und Autor für Mediation, Konfliktmanagement
Die Autor*innen lehren unter anderem im Studiengang Master Beratung in der Sozialen Arbeit an der EHB.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1245-5 2021 ca. 300 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Softcover)
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht
Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder- und Jugendhilfe mehr
€ 39,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
E-Book
Praxishandbuch Familie und Migrationsrecht (E-Book)
Migrationsrecht - Familienrecht - Kinder-u. Jugendhilfe mehr
E-Book
Buch
Die Vergabe öffentlicher Aufträge
GWB-Vergaberecht, VgV, KonzVgV, SektVO, VSVgV, VOB/A, UVgO - Erläuterungen aller Vergabeordnungen, Nachprüfung von Vergabeverfahren, Vergabestrafrecht, Compliance mehr
in Vorbereitung
€ 119,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten