Sozialpädagogische und psychologische Grundlagen für am Familiengerichtsverfahren um Sorge und Umgang Beteiligte (E-Book) Grundlagen - Arbeitshilfen - Praxisbeispiele und -hinweise
in Vorbereitung E-Book
Hinweis: Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Das E-Book können Sie nach dem Kauf über den Bereich "Mein Konto" (dort unter Onlineprodukte) herunterladen. Ist das E-Book noch nicht erschienen, wird Ihnen eine E-Mail zugesendet, sobald das Werk zum Download zur Verfügung steht.
Erscheinungstermin: Januar 2022
Umfassender Überblick über die sozialpädagogischen und psychologischen Dimensionen des Familiengerichtlichen Verfahrens um Sorge und Umgang
Systematische Erläuterungen mit Praxishinweisen, Best-practice-Beispielen, Standards, Checklisten und Tipps
Praktisches Handlungswissen für alle im Familiengerichtlichen Verfahren Tätigen
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1252-3 2022 ca. 250 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Sie finden hier die psychologischen und pädagogischen Grundlagen, die im familiengerichtlichen Verfahren von Bedeutung sind und in die Tätigkeit der beteiligten Professionen einfließen sollten.
Bei Auseinandersetzungen der Eltern entfaltet sich eine Dynamik, die insbesondere für die Kinder mit Belastungen und Gefährdungen verbunden ist. Umso wichtiger ist es, dass alle beteiligten Professionen Gefahren erkennen, sie verhindern und bestehende Möglichkeiten einer Deeskalation nutzen.
Die Praxis der Verfahren um Sorge und Umgang wird kritisch betrachtet und Sie finden viele Hinweise für eine psychologisch/pädagogisch zielführende Gestaltung. Das Werk erläutert die Kriterien für Sorge- und Umgangsregelungen, Umgangsgestaltung u. Ä. Dabei werden Standards vorgestellt, die teilweise noch unbekannt sind (z.B. Katalog Erziehungseignung, Betreuungsmöglichkeit und -bereitschaft, wirtschaftliche Verhältnisse, Bindungstoleranz). Es geht auch um die Dynamik eskalierter Elternkonflikte, körperliche und psychische Gewalt, Entfremdung, Umgangsverweigerung, die Bedeutung des Kindeswillens und die Frage, wie die Ermittlung der kindlichen Interessen gestaltet werden sollte und wie nicht.
Die Autoren zeigen eine Vielzahl an konstruktiven Interventionsmöglichkeiten auf.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1252-3 2022 ca. 250 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Im familiengerichtlichen Verfahren um Sorge und Umgang ist sozialpädagogische/psychologische Kompetenz gefragt, z.B.:
Wissen um die besondere Konfliktdynamik bei Trennung/Scheidung und um Bedingungen einer gesunden kindlichen Entwicklung
Diagnostische Fähigkeiten bei der Einordnung des Elternkonfliktes und der Belastungen des Kindes
Kompetenzen in der Gesprächsführung mit Erwachsenen und Kindern und aus dem Bereich der Mediation
Kenntnis therapeutischer Hilfen für Erwachsene und Kinder
Hier finden Sie was Sie wissen müssen!
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1252-3 2022 ca. 250 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Matthias Weber: Dipl.-Psych.; Psych. Therapeut; Familienberater; Supervisor. Ehem.Leiter einer Beratungsstelle, Vorsitzender der bke.
Uli Alberstötter: Dipl.-Päd.; Kinder -und Jugendlichenpsychotherapeut. Experte in der Familien-, Trennungs- und Hochkonfliktberatung, Supervisor, Mediator, Sachverständiger. Beide sind Autoren und Referenten.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-1252-3 2022 ca. 250 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Ulrike Vermeer Tel (0221) 97668-229 Fax (0221) 97668-236 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Unterbringungsrecht in der Praxis
Freiheitsentziehende Maßnahmen im Betreuungs- und Vormundschaftsrecht mehr
€ 44,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Praxiskommentar Kindschaftsrecht
BGB - FamFG - SGB VIII - RPflG - HKÜ - IntFamRVG u.a. mehr
€ 89,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Verfahrensbeistandschaft
Ein Handbuch für die Praxis mehr
€ 52,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten