Inhaltsverzeichnis
Dieses Produkt beinhaltet
Teil 1: BaFin AuA zum GwG
Gesetzliche Konzeption der Meldeschwelle
Haltefrist von Transaktionen nach Verdachtsmeldung
§ 261 Abs. 9 StGB – allfällige Einbindung der Ermittlungsbehörden
Customer Due Diligence (CDD) zum Vertragspartner – Bürge ? Kunde ? Vertragspartner
CDD zum Vertragspartner - „Stufenverhältnis” bei juristischen Personen
CDD bei Sammeltreuhandkonten Verpflichteter
CDD bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts
CDD bei privatrechtlich organisierten 100%igen Staatsunternehmen
CDD bei Trusts und Stiftungen
CDD - fiktiv(e) wirtschaftlich Berechtig(e)
Aktualisierungspflicht nach BaFin-AuA
Gesetzliche Vorgabe zur Anzeigepflicht von Auslagerungen
Anzeigepflicht von Auslagerungen nach BaFin-AuA
Teil 2: (Referenten)Entwurf zur Umsetzung der Fünften Geldwäsche-Richtlinie in Deutschland
Umsetzung in Deutschland – Stand und Ausblick
Von Änderungen betroffene deutsche Gesetze und Verordnungen
Wesentliche Änderungen des Geldwäschegesetzes und neue Verpflichtete
- Weitergehende Verpflichtung von Edelmetall- und Kunsthändlern
- Politisch exponierte Personen
- Nutzung der Identifizierung durch gesetzlich zuverlässige Dritte in der EU
- Annahme “höheren Risikos” bei Korrespondenzbeziehungen im EWR
- Transparenzregister
Bußgeldkatalog und subjektiver Tatbestand des § 56 GwG
Wesentliche Änderungen des Kreditwesengesetzes
Wesentliche Änderungen des Strafgesetzbuches
Teil 3 EBA Review
Neuerungen durch EBA Review
Zusammenarbeit EZB, EBA, BaFin
Aktuelle EBA-AML & CTF-Kompetenz
- Leitlinienkompetenz
- Technische Regulierungsstandards
- Technische Durchführungsstandards
- Direktes Weisungsrecht gegenüber Finanzinstituten zur AML & CTF Compliance
- Geplante EBA-AML & CTF-Kompetenz
- Standards
- Verstärkte Führungsrolle der EBA
- Weisungsrecht für Board of Supervisors und Executive Board
Bibliografische Angaben
- Artikelnummer: 221930101
- Ausgabeart: Online
- Ausstattung: Einzelplatzlizenz, Mehrplatzlizenzen auf Anfrage