14. Kinder- und Jugendbericht Kinder- und Jugendhilfe in neuer Verantwortung
Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.
Erscheinungstermin: 15.02.2013
Jeder dritte Kinder- und Jugendbericht soll einen Überblick über die Gesamtsituation der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland vermitteln. Der 14. Kinder- und Jugendbericht stellt einen solchen Gesamtbericht dar und liefert auf über 500 Seiten umfangreiche Informationen hierzu.
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171712200 516 Seiten 21,0 x 29,7 cm Drucksachen
Kontakt

Alexander Fink Tel (0221) 97668-348 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Die von der Bundesregierung berufene und am 4. Juni 2010 von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, in ihre Arbeit eingeführte Sachverständigenkommission legte am 30.01.2013 den 14. Kinder- und Jugendbericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland vor. Die Bundesregierung ist gemäß § 84 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) verpflichtet, dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat in jeder Legislaturperiode einen solchen Bericht mit ihrer Stellungnahme dazu vorzulegen.
Jeder dritte Bericht soll einen Überblick über die Gesamtsituation der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland vermitteln. Der 14. Kinder- und Jugendbericht stellt wiederum einen solchen Gesamtbericht dar. Er ist der fünfte Bericht dieser Art; ebenfalls Gesamtberichte waren der Erste Jugendbericht (1965), der Fünfte (1980), der Achte (1990) sowie der Elfte Kinder- und Jugendbericht (2001).
Entsprechend dem Berichtsauftrag ist die Sachverständigenkommission für den 14. Kinder- und Jugendbericht bestrebt, ein aktuelles Bild über die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zu zeichnen, die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe und deren Beitrag zu einem gelingenden Aufwachsen und zur gesellschaftlichen Integration junger Menschen darzustellen und Vorschläge für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe zu unterbreiten.
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171712200 516 Seiten 21,0 x 29,7 cm Drucksachen
Kontakt

Alexander Fink Tel (0221) 97668-348 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Mitglieder der Sachverständigenkommission
- Prof. Dr. jur. Dr. phil. Reinhard Joachim Wabnitz, Ministerialdirektor a. D. (Vorsitzender): Hochschule RheinMain, Wiesbaden, Fachbereich Sozialwesen
- Prof. Dr. Sabine Andresen: J.-W.-Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Fachbereich Erziehungswissenschaften
- Gaby Hagmans: Sozialdienst Katholischer Frauen, Bundesgeschäftsführerin
- Prof. Dr. Nadia Kutscher: Katholische Hochschule NRW, Köln, Fachbereich Sozialwesen
- Prof. Dr. Thomas Olk: Martin-Luther-Universität, Halle/Wittenberg, Phil. Fak. III – Erziehungswissenschaften
- Prof. Dr. Thomas Rauschenbach: Direktor und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Jugendinstituts e. V.
- Prof. Klaus Schäfer (stellvertretender Vorsitzender): bis 30. September 2012 Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in Nordrhein-Westfalen
- Prof. Dr. Bernd Seidenstücker: Hochschule Darmstadt (bis Juli 2011)
- Prof. Dr. C. Katharina Spieß: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Freie Universität Berlin
- Wolfgang Trede: Leiter des Amts für Jugend und Bildung des Landkreises Böblingen
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171712200 516 Seiten 21,0 x 29,7 cm Drucksachen
Kontakt

Alexander Fink Tel (0221) 97668-348 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Ähnliche Produkte
Drucksachen
Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen 2013
Teilhabe – Beeinträchtigung – Behinderung mehr
€ 15,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Drucksachen
Sozialbericht 2013
Sozialleistungen in Deutschland und ihre Finanzierung mehr
€ 14,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Drucksachen
13. Kinder- und Jugendbericht
Mehr Chancen für gesundes Aufwachsen - Gesundheitsbezogene Prävention und Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe mehr
€ 16,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten