Berufsbildungsbericht 2015 Unterrichtung durch die Bundesregierung
Fundierte Analyse zur Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt - kompakt und informativ zusammengefasst!
Erscheinungstermin: 30.04.2015
Die Zahlen des Berufsbildungsberichts 2015 zeigen, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt für die Jugendlichen leicht verbessert hat. Im Ausbildungsjahr 2013/2014 wurden 522.200 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Viele Lehrstellen blieben unbesetzt.
Der Berufsbildungsbericht 2015 zeigt: Das duale System der beruflichen Bildung ist nach wie vor die wesentliche Säule für die Deckung des künftigen Fachkräftebedarfs der Wirtschaft. Für mehr als 500.000 junge Menschen ist es der Einstieg in eine qualifizierte berufliche Tätigkeit. Mit 7,4 Prozent hat Deutschland die mit Abstand niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union.Zudem geht aus dem Berufsbildungsbericht 2015 hervor, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt für die Jugendlichen leicht verbessert hat. Im Ausbildungsjahr 2013/2014 wurden 522.200 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Dies entspricht zwar einem leichten Rückgang um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, der Rückgang hat sich aber im Vergleich zum Berufsbildungsbericht 2014 verrringert. Damals betrug er minus 3,7 Prozent.
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171804680 126 Seiten 21,0 x 29,7 cm Drucksachen
Kontakt

Torben Funk Tel (0221) 97668-340 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Der Bericht setzt sich aus den folgenden Punkten zusammen:
1. Berufsbildungspolitische Prioritäten
2. Ausbildungsmarktsituation 2014
3. Berufsbildungspolitische Maßnahmen und Programme
4. Stand und Perspektive der beruflichen Bildung in der internationalen Zusammenarbeit
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171804680 126 Seiten 21,0 x 29,7 cm Drucksachen
Kontakt

Torben Funk Tel (0221) 97668-340 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Nach § 86 Berufsbildungsgesetz (BBiG) hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) jährlich zum 1. April der Bundesregierung den Berufsbildungsbericht vorzulegen. Der Berufsbildungsbericht 2015 konzentriert sich auf den gesetzlichen Auftrag, über die Entwicklung am Ausbildungsmarkt zu berichten. Darüber hinaus benennt er die berufsbildungspolitischen Prioritäten der Bundesregierung und informiert über zentrale Maßnahmen und Programme.
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171804680 126 Seiten 21,0 x 29,7 cm Drucksachen
Kontakt

Torben Funk Tel (0221) 97668-340 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Ähnliche Produkte
Drucksachen
Berufsbildungsbericht 2014
Unterrichtung durch die Bundesregierung mehr
€ 12,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Drucksachen
Berufsbildungsbericht 2013
Unterrichtung durch die Bundesregierung mehr
€ 12,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Drucksachen
Unfallverhütungsbericht 2019
Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2019 mehr
€ 18,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten