Jahresgutachten des Sachverständigenrates 2013/2014 Gegen eine rückwärtsgewandte Wirtschaftspolitik
Das Jahresgutachten der fünf Wirtschaftsweisen - Bericht zur Lage der deutschen Wirtschaft.
Erscheinungstermin: 19.12.2013
Sparen Sie mit dem Jahresgutachten! Diese Ausgabe (als Bundestagsdrucksache) ist ca. 10,00 Euro günstiger als die Ausgabe des Vertriebspartners des Sachverständigenrates.
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171800001 532 Seiten 29,7 x 21,0 cm Drucksachen
Kontakt

Alexander Fink Tel (0221) 97668-348 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt sein Jahresgutachten 2013/14 vor. Es trägt den Titel "Gegen eine rückwärtsgewandte Wirtschaftspolitik".
Der Sachverständigenrat sieht einen Anstieg der Weltproduktion von 2,2 % in diesem Jahr auf 3,0 % im kommenden Jahr. Aufgrund des schwachen Jahresbeginns wird das Bruttoinlandsprodukt des Euro-Raums im Jahr 2013 voraussichtlich eine Veränderungsrate von -0,4 % aufweisen. Für das Jahr 2014 wird eine Zuwachsrate von 1,1 % erwartet. Der sich jetzt abzeichnende Aufschwung wird durch die vielerorts sehr expansive Geldpolitik gestützt, ist allerdings angesichts der nach wie vor hohen Schuldenstände noch nicht selbsttragend. Vor diesem Hintergrund wird sich im Jahr 2014 die konjunkturelle Lage in Deutschland voraussichtlich aufhellen: Im Jahr 2013 dürfte der Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts lediglich bei 0,4 % liegen, im Jahr 2014 bei 1,6 %.
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171800001 532 Seiten 29,7 x 21,0 cm Drucksachen
Kontakt

Alexander Fink Tel (0221) 97668-348 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Erstes Kapitel: Internationale Konjunktur: Erholung zeichnet sich ab
Zweites Kapitel: Konjunktur in Deutschland: Aufschwung ist angelegt
Drittes Kapitel: Geldpolitik und fiskalische Konsolidierung im Euro-Raum
Viertes Kapitel: Institutionelle Reformen für die Europäische Währungsunion: Zwischen vertiefter Wirtschafts- und Finanzunion und Maastricht 2.0
Fünftes Kapitel: Deutschland auf dem Weg in die Europäische Bankenunion
Sechstes Kapitel: Arbeitsmarkt: Institutionelle Rahmenbedingungen für mehr Flexibilität
Siebtes Kapitel: Konsolidierung der öffentlichen Haushalte: Kein Grund zur Selbstgefälligkeit
Achtes Kapitel: Steuerpolitik: Vor falschen Weichenstellungen
Neuntes Kapitel: Sozialpolitik: Die richtigen Reformen statt Leistungsausweitungen
Zehntes Kapitel: Energiepolitik: Warten auf die dringend notwendigen Weichenstellungen
Elftes Kapitel: Immobilienmarkt: Kein Grund für Aktionismus
Zwölftes Kapitel: Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171800001 532 Seiten 29,7 x 21,0 cm Drucksachen
Kontakt

Alexander Fink Tel (0221) 97668-348 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Ähnliche Produkte
Drucksachen
Jahresgutachten des Sachverständigenrates 2011/2012
Verantwortung für Europa wahrnehmen mehr
€ 19,50 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Drucksachen
Jahresgutachten des Sachverständigenrates 2019/2020
DEN STRUKTURWANDEL MEISTERN mehr
€ 19,50 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Drucksachen
Jahresgutachten des Sachverständigenrates 2020/2021
CORONA-KRISE GEMEINSAM BEWÄLTIGEN, RESILIENZ UND WACHSTUM STÄRKEN mehr
€ 19,50 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten