Jahresgutachten des Sachverständigenrates 2015/2016 Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt
Das neue Jahresgutachten der fünf Wirtschaftsweisen - Bericht zur Lage der deutschen Wirtschaft.
Erscheinungstermin: 29.01.2016
Sparen Sie mit dem Jahresgutachten! Diese Ausgabe (als Bundestagsdrucksache) ist ca. 10,00 Euro günstiger als die Ausgabe des Vertriebspartners des Sachverständigenrates.
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171800004 462 Seiten 29,7 x 21,0 cm Drucksachen
Kontakt

Alexander Fink Tel (0221) 97668-348 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Gemäß § 6 Absatz 1 des Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt der Sachverständigenrat sein 52. Jahresgutachten vor. Das Jahresgutachten 2015/2016 trägt den Titel "Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt" und hat drei Schwerpunktthemen: die Bewältigung der Flüchtlingsmigration, die Stärkung der Architektur der Europäischen Währungsunion und die Schaffung von Voraussetzungen für mehr Wachstum in Deutschland.
Die konjunkturelle Erholung in Deutschland und im Euro-Raum hat sich fortgesetzt. Gedämpft wird die wirtschaftliche Entwicklung durch die Wachstumsschwäche in den Schwellenländern. Der Sachverständigenrat erwartet für Deutschland eine Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts von 1,7 % für das Jahr 2015 und 1,6 % für das Jahr 2016.
Die Flüchtlingsmigration mache deutlich, dass Deutschland sich nicht von globalen Problemen abkoppeln könne. Eine erfolgreiche Integration von anerkannten Flüchtlingen erfordere erhebliche Bildungs- und Qualifikationsanstrengungen. Neben einer Beschleunigung der Asylverfahren sollten die Eintrittshürden in die Beschäftigung gesenkt werden. So sollten anerkannte arbeitsuchende Flüchtlinge als langzeitarbeitslos gelten. Von einer Erhöhung des Mindestlohns sei abzuraten.
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171800004 462 Seiten 29,7 x 21,0 cm Drucksachen
Kontakt

Alexander Fink Tel (0221) 97668-348 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Erstes Kapitel: Wirtschaftspolitik: Zukunftsfähigkeit in den Mittelpunkt
Zweites Kapitel: Internationale Konjunktur: Im Spannungsfeld gegenläufiger Geldpolitik
Drittes Kapitel: Deutschland: Aufschwung hält an, Risiko erhöht
Viertes Kapitel: Euro-Raum: Anleihekäufe verlangsamen, Reformen beschleunigen
Fünftes Kapitel: Risiken durch Niedrigzinsen, Chancen durch die Kapitalmarktunion
Sechstes Kapitel: Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik vor neuen Herausforderungen
Siebtes Kapitel: Produktivität: An den Ursachen ansetzen
Achtes Kapitel: Öffentliche Finanzen: Fehlende Neutralität im Steuersystem hemmt Investitionen und Wachstum
Analyse: Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171800004 462 Seiten 29,7 x 21,0 cm Drucksachen
Kontakt

Alexander Fink Tel (0221) 97668-348 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Ähnliche Produkte
Drucksachen
Jahresgutachten des Sachverständigenrates 2014/2015
Mehr Vertrauen in Marktprozesse mehr
€ 19,50 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Drucksachen
Jahresgutachten des Sachverständigenrates 2013/2014
Gegen eine rückwärtsgewandte Wirtschaftspolitik mehr
€ 19,50 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Drucksachen
Jahresgutachten des Sachverständigenrates 2019/2020
DEN STRUKTURWANDEL MEISTERN mehr
€ 19,50 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten