Unfallverhütungsbericht 2016 Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2016
Der Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2016" gibt einen Überblick über verschiedene arbeitsweltbezogene Daten zu Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, Verrentungen, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitsbedingungen.
Erscheinungstermin: 01.02.2018
Einmaliger Überblick über verschiedene arbeitsweltbezogene Daten zu Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, Verrentungen, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitsbedingungen
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171900270 194 Seiten 21,0 x 29,7 cm Drucksachen
Kontakt

Torben Funk Tel (0221) 97668-340 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Der Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2016“ gibt einen Überblick über Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Neben verschiedenen Statistiken z. B. zur Erwerbstätigkeit, zu Arbeitsbedingungen und zur Gesundheit werden auch Aktivitäten der Arbeitsschutzakteure dargestellt.
Im Jahr 2016 erreichte die Zahl der Erwerbstätigen mit 41,3 Mio. einen Höchststand. Allerdings gibt es auch methodische Veränderungen in der Erhebung (Mikrozensus), die einen Vergleich zum Vorjahr erschweren (vgl. Kapitel 3.1). Dabei sind die Anteile von Personen, die ständig oder regelmäßig nachts (9,2 % vs. 9,4 % in 2015), abends (24,3 % vs. 24,7 %) oder an Samstagen (23,5 % vs. 23,7 %) arbeiten weiterhin leicht rückläufig. Bei der Sonntagsarbeit gibt es seit 2011 nur geringe Schwankungen zwischen 13,8 % und 14,0 % (2016: 14,0 %).
Die Zahlen zu meldepflichtigen Arbeitsunfällen sind in 2016 leicht höher als im Vorjahr (959.266; +1,5 %). Betrachtet man allerdings die Unfallquote je 1.000 Vollarbeiter, die mit 23,2 leicht unter der des Vorjahres (23,3) liegt, wird deutlich, dass dieser Anstieg auf die Erhöhung der Erwerbstätigenzahl zurückzuführen ist. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle erreicht mit 557 einen erneuten Tiefststand (-7,9 %).
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171900270 194 Seiten 21,0 x 29,7 cm Drucksachen
Kontakt

Torben Funk Tel (0221) 97668-340 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
1. Zusammenfassung
2. Erläuterung
3. Überblick zum Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
4. Schwerpunkt - Sicherheit und Gesundheit von Leiharbeitnehmern
5. Überblick über das Schülerunfallgeschehen
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171900270 194 Seiten 21,0 x 29,7 cm Drucksachen
Kontakt

Torben Funk Tel (0221) 97668-340 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Der Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit", erstellt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 171900270 194 Seiten 21,0 x 29,7 cm Drucksachen
Kontakt

Torben Funk Tel (0221) 97668-340 Fax (0221) 97668-344 E-Mail
Ähnliche Produkte
Drucksachen
Unfallverhütungsbericht 2015
Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2015 mehr
€ 17,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Drucksachen
Unfallverhütungsbericht 2014
Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2014 mehr
€ 17,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Drucksachen
Unfallverhütungsbericht 2013
Bericht der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2013 mehr
€ 19,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten