Export für Spezialisten
ab 529,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Export für Spezialisten
Laut Statistischem Bundesamt beliefen sich die Exporte aus Deutschland im Jahr 2020 auf über 1.200 Mrd. Euro. All diese Waren müssen im Rahmen des Ausfuhrverfahrens zollrechtlich abgefertigt werden. Sie sind im Tagesgeschäft für die Abwicklung der Ausfuhrgeschäfte...
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
ab 529,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Laut Statistischem Bundesamt beliefen sich die Exporte aus Deutschland im Jahr 2020 auf über 1.200 Mrd. Euro. All diese Waren müssen im Rahmen des Ausfuhrverfahrens zollrechtlich abgefertigt werden. Sie sind im Tagesgeschäft für die Abwicklung der Ausfuhrgeschäfte zuständig? Dann wissen Sie aus eigener Erfahrung, dass sich aus der täglichen Praxis häufig besondere Warenlieferungen ergeben, die nicht nach Schema-F abgearbeitet werden können. Wie behandelt man beispielsweise vorübergehende Ausfuhren? Gibt es besondere Zollverfahren, die Ihnen auf der Exportseite einen wirtschaftlichen Vorteil verschaffen können? Welche umsatzsteuerrechtlichen Vorgaben muss man beim Export beachten?
Nutzen Sie dieses Seminar um Ihr Zollwissen aufzufrischen und beleuten gemeinsam mit dem Referenten / der Referentin die Besonderheiten bei der Exportabwicklung.
Vorteile
Sie erhalten umfassende Kenntnisse über besondere Themenfelder bei der Exportabwicklung und können notwendige Anpassungen und Optimierungen der Zollprozesse in Ihrem Unternehmen gestalten. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.
Während des Seminars können Fragen gestellt werden, die durch den/die Trainer/in während des Vortrags oder in einer anschließenden Diskussionsrunde berücksichtigt werden.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit der Exportabwicklung befassen oder diese Aufgabe künftig übernehmen sollen. In diesem Aufbaukurs erwerben Sie Kenntnisse zu problembehafteten Themengebieten der Exportabwicklung.
Für die Teilnahme an diesem Seminar sind Zollrechtskenntnisse erforderlich.
Agenda
Planung
09.00 Uhr Beginn
10.30 Uhr Pause
13.00 Uhr Mittagspause
15.30 Uhr Pause
17.00 Uhr Seminarende
Themenübersicht:
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, die im Seminar behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
- Aktuelle Neuerungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
- Besonderheiten bei der Ausfuhrabwicklung
- vorübergehende Ausfuhr (inkl. Grundzüge des Carnet ATA-Verfahrens)
- nachträgliche Ausfuhranmeldung
- nachträgliche Korrekturanmeldung
- Besonderes Verfahren: Passive Veredelung
- Bewilligungsvoraussetzungen
- Verfahrensablauf
- Besonderheiten der Freizone
- Umsatzsteuer bei der Ausfuhr
- steuerfreie Ausfuhrlieferungen
- Diskussion von Teilnehmerfragen
Referent/innen

Hinweise
Anmeldebestätigung
Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Tragen Sie daher bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde.
Die Rechnung folgt per Post.
Für den Fall, dass Sie im Vorfeld bestimmte Themen, Fragen oder gar explizite Punkte haben, welche besprochen werden sollen, können Sie uns diese selbstverständliche - spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn - vorab per E-Mail zuschicken, so dass sich unser/e Referent:in hier vorbereiten und diese ausführlich beantworten können.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!
SEMINARINFORMATIONEN
In der Seminargebühr ist enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen
Seminarverpflegung gemäß den aktuell geltenden Bestimmungen der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierung mit dem Coronavirus (ergänzend CoronaSchVO NRW); Getränke, Mittagessen und weitere Pausenverpflegung.
ab 529,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer