Zeige alle Kategorien

Gefahrenquelle Lithiumbatterien

Erfahren Sie alles Wissenswerte zu Umgang und Lagerung von Lithiumbatterien

Mehr erfahren

ab 399,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis: 399,00 € zzgl. 19% MwSt. (474,81 € inkl. 19% MwSt.)

Allgemeine Informationen

Der richtige Umgang und die Lagerung sowie der Transport von Lithiumbatterien birgt enorme Risiken. Unser Seminar „Gefahrenquelle Lithiumbatterien“ gibt Ihnen an einem Tag in zwei Modulen einen kompakten Überblick über alles Wissenswerte zur richtigen Handhabung und Lagerung von Lithiumbatterien. Neben der praxisnahen Erläuterung relevanter Vorschriften bleibt genug Raum für Ihre Fragen.

Transportrisiken minimieren

Den Transport von Lithiumbatterien im Straßen-, See- und Luftverkehr regeln die jeweiligen Vorschriften ADR/RID, IMDG-Code und IATA-DGR – doch kennen Sie alle Details? Und wie sieht es mit der Lagerung und dem Umgang mit den Energieträgern und ihren Gefahren aus?

Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen unsere Expertin und vermittelt Ihnen die wichtigsten Tipps, damit Lithiumbatterien für Sie keine Gefahrenquelle mehr darstellen.

Vorteile

  • Für die Teilnahme erhalten Sie 2 VDSI-Fortbildungspunkte Arbeitsschutz und 2VDSI-Fortbildungspunkt Brandschutz.
  • Gilt als Unterweisung gemäß § 27 (5) GGVSEB i. V. m. Kap. 1.3 ADR für Personen, die am Transport von Lithium Batterien im Straßenverkehr beteiligt sind.
  • Erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Umgang, Ihre Risiken minimieren.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die mit Lithiumbatterien oder batteriebetriebenen Geräten zu tun haben und diese nutzen, aufbewahren, versenden, verpacken, transportieren.

Agenda

Planung

Dienstag, 24.10.2023
09.30 Uhr Empfang
10.00 Uhr Beginn
12.30 - 13.30 Uhr gemeinsame Mittagspause
16.30 Uhr Ende

Tee- und Kaffeepausen inklusive.

Themenübersicht

  • Vorschriften für Umgang und Lagerung von Lithiumbatterien
    Welche Vorschriften gelten für Lithiumbatterien?
    Was ist wichtig beim Umgang mit Lithiumbatterien?
    Welche Anforderungen gelten für die Lagerung?
    FAQ rund um Lithiumbatterien – Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden?

  • Transport von Lithiumbatterien
    FAQ rund um Lithiumbatterien
    Identifizierung und Klassifizierung von Lithiumbatterien
    Welche besonderen Anforderungen gelten für den Transport von Lithiumbatterien?
    Welche Möglichkeiten haben Sie für den Versand von Lithiumbatterien?
    Worauf ist bei Flugreisen zu beachten?

Referent:innen

Sylvia Gadomski

LBA-zertifizierte Ausbilderin für Luftsicherheit und Gefahrgut für alle Personalkategorien: Gefahrgutbeauftragte für die Verkehrsträger Straße, Schiene, See und Binnenschifffahrt | Dozentin, Beraterin, Referentin und Autorin von Fachartikeln.

Organisatorische Hinweise

VERANSTALTUNGSORT

Reguvis Akademie GmbH
(im Neven-DuMont-Haus)
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln


SEMINARINFORMATIONEN

Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.

In der Teilnahmegebühr enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen (Digital)
Mittagessen und Pausenverpflegung


ANMELDEHINWEISE

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von uns per E-Mail.

Sobald die Mindestanzahl der Teilnehmenden erreicht ist, erhalten Sie weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung.

In unserer Reguvis-Cloud können Sie sich die Vortragsunterlagen zu Ihrer Veranstaltung schnell und unkompliziert als PDF-Datei herunterladen.

Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!

ab 399,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Normalpreis: 399,00 € zzgl. 19% MwSt. (474,81 € inkl. 19% MwSt.)
Gefahrenquelle Lithiumbatterien
Seminar
Der richtige Umgang und die Lagerung sowie der Transport von Lithiumbatterien birgt enorme Risiken. Unser Seminar „Gefahrenquelle Lithiumbatterien“ gibt Ihnen an einem Tag in zwei Modulen einen kompakten Überblick über alles Wissenswerte zur richtigen Handhabung und Lagerung von Lithiumbatterien. Neben der praxisnahen Erläuterung relevanter Vorschriften bleibt genug Raum für Ihre Fragen. Transportrisiken minimieren Den Transport von Lithiumbatterien im Straßen-, See- und Luftverkehr regeln die jeweiligen Vorschriften ADR/RID, IMDG-Code und IATA-DGR – doch kennen Sie alle Details? Und wie sieht es mit der Lagerung und dem Umgang mit den Energieträgern und ihren Gefahren aus? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen unsere Expertin und vermittelt Ihnen die wichtigsten Tipps, damit Lithiumbatterien für Sie keine Gefahrenquelle mehr darstellen.
ab 399,00 €
Arzneimittelrecht Online
Online-Ausgabe
Die Bearbeitung der Zulassungsunterlagen von Arzneimitteln erfordert einen hohen Zeit- und Kostenaufwand. Dabei müssen Sie die Anforderungen der EU sowie Besonderheiten des deutschen Rechts beachten, die ständigen Änderungen unterworfen sind, und diese zeitnah und rechtssicher umsetzen.
343,00 € inkl. MwSt.
Gefahrgutrecht Online
Online-Ausgabe
Mit Gefahrgutrecht Online sind Sie für alle Eventualitäten gerüstet! Unterwegs beim Kunden und keinen Platz für schwere Bücher? Mit unserer Onlineanwendung haben Sie alle wichtigen Gefahrgutvorschriften in Ihrem Notebook, Tablet oder sogar Handy dabei. Die Vorschriften sind voll verlinkt und mit der bequemen Suchfunktion lassen sich zielgenau alle benötigten Passagen herausfinden. Ob Sie Stichworte suchen, UN-Nummern oder einen bestimmten Absatz im ADR/RID – Gefahrgutrecht Online führt Sie schnell und sicher zu der richtigen Fundstelle. Die Gefahrgutbeauftragtenprüfung steht an? Bereiten Sie sich mit Gefahrgutrecht Online darauf vor! Als Abonnent können Sie auf den DIHK-Fragenkatalog für die Gefahrgutbeauftragtenprüfung zugreifen und anhand der Musterantworten Ihr Wissen auffrischen. Ihr PLUS: Auf Anfrage erhalten Sie zur Online-Anwendung noch die klassische Taschenbuchausgabe des ADR/RID, die Sie mit Ihren eigenen Markierungen versehen und ohne weitere Auflagen zu Ihrer Prüfung mitbringen dürfen. Außerdem finden Sie downloadbare Checklisten sowie Schulungsunterlagen mit umfangreichem Material (Folien, Handouts, Kommentierungen) im PowerPoint-Format, um alle beim Gefahrguttransport beteiligten Personen nach Kapitel 1.3 ADR/RID/ADN und IMDG-Code zu unterweisen. Diese Online-Anwendung wird fortlaufend aktualisiert, so dass Sie immer auf dem aktuellen Rechtsstand sind.
249,00 € inkl. MwSt.
Arzneimittelrecht
Grundwerk
Die Zulassung von Arzneimitteln ist eine immer komplexer werdende Materie, die durch eine Vielzahl von europäischen und nationalen Rechtsvorschriften geregelt ist. Das 'Arzneimittelrecht' liefert Ihnen alle nationalen und europäischen Vorschriften, die Sie für die Zulassung von Arzneimitteln benötigen - vollständig, übersichtlich und aktuell! Arzneimittelrecht Schnelldienst - der kostenlose Service für Abonnenten! Der Schnelldienst liefert den Kunden zwischen den Ergänzungslieferungen bzw. Updates tagesaktuell per E-Mail alle einschlägigen Bekanntmachungen im Volltext aus dem Bundesanzeiger, dem Bundesgesetzblatt und dem EU-Amtsblatt.
158,00 € inkl. MwSt.
Verkehrsrecht Binnenschifffahrt Online
Online-Ausgabe
Nach den einschlägigen Polizeiverordnungen muss ein Abdruck der jeweiligen Verordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung einschließlich der vorübergehenden Anordnungen an Bord mitgeführt werden. Diese können auch als elektronische Fassung mitgeführt werden, wenn sie jederzeit lesbar gemacht werden können. Bei unserer Online-Anwendung ist dies gewährleistet, da Sie den gesamten Inhalt herunterladen und offline bearbeiten können. Die Suchfunktion bietet Ihnen komfortable Recherchemöglichkeiten. Die Vorübergehenden Anordnungen finden Sie , wie gewohnt, an den entsprechenden Stellen in der Vorschrift. Zusätzlich haben wir alle Vorübergehenden Anordnungen einer Vorschrift in einem eigenen Verzeichnis hinterlegt. Durch die regelmäßigen Updates sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
154,00 € inkl. MwSt.
Gefahrgut See 2021 - IMDG-Code 2021
Buch
In diesem Band finden Sie in praxistauglichem Format die gefahrgutspezifischen Vorschriften, die Sie für die Beförderungsvorbereitung mit Seeschiffen brauchen. Der IMDG-Code 2021 enthält zur Ergänzung, neben dem aktuellen Gesetzestext, das Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG) und die Gefahrgutverordnung See (GGVSee). Um die Arbeit mit dem Werk zu erleichtern und wichtige Änderungen möglichst schnell zu erkennen, wurden diese grau hinterlegt. Zum Zwecke der Übersichtlichkeit wurde auf eine getrennte Indexierung von deutschen und englischen Begriffen im Rahmen des alphabetischen Verzeichnisses der Stoffe verzichtet, und so verstärkten Wert auf unkompliziertes Nachschlagen gelegt. Das Werk beinhaltet einen Zugang zum Online-Portal, auf dem sich der gesamte Gesetzestext befindet sowie eine detaillierte Suchfunktion für Gefahrgüter und UN-Nummern. Auch die Tabelle A enthält Hyperlinks, mit denen Sie zu den in der Tabelle aufgeführten Vorschriften gelangen können. Diese neue Ausgabe kann ab dem 01. Januar 2021 verwendet werden, muss jedoch spätestens ab dem 01. Januar 2022 angewendet werden.
144,45 € inkl. MwSt.