Zeige alle Kategorien

Optische Bauforensik - Aufbauseminar

Mehr erfahren

ab 469,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Einzelbuchung: Normalpreis 489,- € zzgl. 19% MwSt. ( 581,91 € inkl. MwSt.) Vorzugspreis für Abonnierende der BauSV: 469,- € zzgl. 19% MwSt. ( 558,11 € inkl. MwSt.) Paketpreis Aufbauseminar+Praxisseminar: Kombipreis regulär: 1.449,- € zzgl. 19% MwSt. ( 1.724,31 € inkl. MwSt.)

Allgemeine Informationen

Dokumentation, Messung, Interpretation, Bildbearbeitung

Dieses Aufbauseminar ist gleichermaßen geeignet als Auffrischung für frühere Absolventen und als direkter Aufbau auf das Grundseminar, da alle Techniken der optischen Bau-Forensik gefestigt und an anderen Trainingsstationen als im Grundseminar vertieft werden. Das Aufbauseminar enthält vieles, was für die die praktische Arbeit, Auswertung der Fotos und beim Verfassen des Gutachtens / Untersuchungsberichtes sehr hilfreich ist.

Aus dem Inhalt des Aufbauseminars

  • Finden der optimalen Kombinationen von Lichtquelle und Filter für jedes Untersuchungsobjekt
  • Praktische Verbesserung der eigenen Fototechnik: Blende, Ausschnitt, Schärfe, Weißabgleich
  • Wichtige Informationen aus der automatisch gespeicherten EXIF-Datei herausholen
  • Dokumentation der Foto- und Objektdaten mittels erprobter Checkliste
  • Techniken und Befunde im Gutachten richtig benennen und erläutern
  • Arbeiten mit Fluoreszenz Helligkeitsstandard
  • Arbeiten mit Fluoreszenz Farbstandard
  • Messen von Intensität und Farbton von Untersuchungsobjekten mit der Kamera
  • Tricks und Hilfen bei der Arbeit mit dem kostenlosen Programm Canon DPP
  • Am PC noch mehr aus Bau-Forensik Fotos herausholen und Fehler zu korrigieren: Verzeichnung, Bildstil, Helligkeit, Kontrast, Weißabgleich, Farbkontrast, Farbverschiebung, Schärfe, Rauschen verbessern

Gelernt und praktisch geübt wird an bautypischen unterschiedlichen Trainingsstationen aus folgenden Bereichen: Zusatzstoffen zu Zement und mineralischen Bindemitteln, Textile Materialien, Verunreinigungen, Farben und Beschichtungsmittel, Schadstoffe.
Im Vergleich zum Grundseminar wird mit mehr Zeit vertieft an jeder einzelnen Trainingsstation gearbeitet. Thematisiert werden die Werkzeugwahl und die schriftlichen Dokumentation sowie die Bildverarbeitung.

Hinweis

Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbauseminar ist die Absolvierung des Praxisseminars „Optische Bauforensik“.
Das Mitbringen eines eigenen Notebooks/Tabletts mit installiertem Programm Canon DPP ist möglich, jedoch in keiner Weise Voraussetzung.

Das Seminar kann einzeln gebucht werden oder als Kombipaket mit dem Praxisseminar "Optische Bauforensik", alle drei Tage zusammen.

VERANSTALTUNGSORT
Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
www.irb.fraunhofer.de

Hotelempfehlungen in der Nähe: HOTELEMPFEHLUNGEN

WICHTIGE INFORMATION

Diese Seminar ist eine reine Präsenz Veranstaltung und kann nicht digital besucht werden!
Die Teilnahme richtet sich nach den aktuellen Landeschutzverordnungen.

Vorteile

Dieses Praxisseminar wird als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme von diesen Kammern anerkannt:

  • Architektenkammer Baden-Württemberg mit 8 Unterrichtsstunden
  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit 4 Punkten

Zielgruppe

Ein Praxisseminar ideal für Sachverständige aus Bautechnik, Baubiologie u.a. Bereichen des Sachverständigenwesens.

Produktvideo

Agenda

AGENDA
18.11.2023

09:15 - 09:30 Uhr
Begrüßung, Vorstellung des Programms und Vorstellungsrunde Zeichnen für Leihausrüstung

09:30 - 10:45 Uhr
Trainingsstation Produktmarkierung Knopp Estrichzusatzmittel

10:45 - 11:00 Uhr
Kaffeepause

11:00 - 12:15 Uhr
Trainingsstation Spinndüsenfärbung
IR-Fluoreszenz

12:15 - 13:00 Uhr
Mittagspause

13:00 - 14:00 Uhr
Trainingsstation weiße Verunreinigungen, UV-Absorption korreliert mit Bindemittelanteil

14:00 - 14:15 Uhr
Kaffeepause

14:15 - 15:30 Uhr
Trainingsstation PAK Fluoreszenz

15:30 - 15:45 Uhr
Rückgabe der Leihsachen

15:45 - 16:00 Uhr
Feedback

16:00 - 16:15 Uhr
Teilnehmerfragen: u.a. welche Ausrüstung brauche ich für meine persönlche Arbeit?

Referent/innen

Prof. Dr. Andreas O. Rapp

Professor für Holztechnik und Didaktik an der Leibniz Universität Hannover und Leiter des Instituts für Berufswissenschaften im Bauwesen.

Hinweise

Anmeldung
Nehmen Sie die Anmeldung unter „Jetzt Anmelden“ vor.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt.

Anmeldebestätigung
Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Tragen sie daher bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurden. Die Rechnung folgt per Post.

ab 469,00 €

zzgl. MwSt. pro Teilnehmer

Einzelbuchung: Normalpreis 489,- € zzgl. 19% MwSt. ( 581,91 € inkl. MwSt.) Vorzugspreis für Abonnierende der BauSV: 469,- € zzgl. 19% MwSt. ( 558,11 € inkl. MwSt.) Paketpreis Aufbauseminar+Praxisseminar: Kombipreis regulär: 1.449,- € zzgl. 19% MwSt. ( 1.724,31 € inkl. MwSt.)