Warenursprungs- und Präferenzrecht für Experten
ab 799,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Inhaltsverzeichnis
ab 799,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Das Präferenzrecht hält für Sie noch einige Optimierungsmöglichkeiten bereit, die Ihnen zum Präferenzursprung verhelfen können. Diese können Ihnen sowohl in Einzelfällen als auch dauerhaft zu Ersparnissen verhelfen.
Reizen Sie Ihre Möglichkeiten aus
Wenn Sie die Vorteile von Präferenzabkommen beim Export und Import im vollen Umfang nutzen wollen, können Sie eine Vielzahl von Sonderregelungen im Präferenzrecht nutzen.
So können beispielsweise die vielseitigen Möglichkeiten der Kumulierung zu neuen Lieferketten führen.
Sie wollen Ihre Waren in Entwicklungsländern kostengünstig veredeln oder herstellen lassen? Dann sollten Sie sich bereits beim Export, Gedanken über mögliche Präferenznachweise machen.
Erfolgreiche Umsetzung in der Praxis
Anhand einer Vielzahl praktischer Übungen lernen Sie in unserer Veranstaltung „Warenursprungs- und Präferenzrecht für Experten“ die Grenz- oder Sonderfälle für sich zu nutzen.
Vorteile
- Sie lernen die Sonderfälle und Feinheiten des Präferenzrechts auf hohem Niveau anzuwenden
- Sie erkennen das Optimierungspotenzial in Ihrem Unternehmen und können dies umsetzen
Zielgruppe
Die Veranstaltung wendet sich an Mitarbeiter:innen und Abteilungsleiter:innen aus dem Bereich Präferenzen, die Sonder- und Grenzfälle in der Praxis anwenden möchten.
Es sind gute Vorkenntnisse im Bereich Warenursprung und Präferenzen erforderlich.
Agenda
Planung
Donnerstag, 09.11.2023
08:30 Uhr Empfang
09:00 Uhr Beginn
12:30 - 13:30 Uhr gemeinsame Mittagspause
17:30 Uhr Ende des 1. Tages
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
**Freitag, 10.11.2023
08:30 Uhr Empfang
09:00 Uhr Beginn
12:30 Uhr Ende des 2. Tages
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
-
Besonderheiten im Präferenzrecht
Territorialitätsprinzip / Direktbeförderung
Baugruppenkalkulation
Warenzusammenstellungen, Zubehör, Ersatzteile
Kumulierung -
Das Regionale Übereinkommen
Die Pan-Europa-Med-Zone (PEM)
Kumulierung in der PEM-Zone
Die alternativen Ursprungsregeln im RÜ -
Besonderheiten in den neuen Abkommen
Japan
Vereinigtes Königreich
sonstige -
Vertiefung: Ausstellen und Prüfen von Ursprungsnachweisen
Vereinfachungen Registrierter Ausführer (REX) und Ermächtigter Ausführer (EA)
Allgemeines Präferenzsystem (APS), einseitige Abkommen
Behördliches Nachprüfungsersuchen, INF 4 -
Organisation im eigenen Unternehmen
-
Beispiele und Übungen
Referent:innen

Organisatorische Hinweise
ANMELDEBESTÄTIGUNG
Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Tragen Sie daher bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde.
Die Rechnung folgt per Post.
Für den Fall, dass Sie im Vorfeld bestimmte Themen, Fragen oder gar explizite Punkte haben, welche besprochen werden sollen, können Sie uns diese selbstverständliche - spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn - vorab per E-Mail zuschicken, so dass sich unser/e Referent:in hier vorbereiten und diese ausführlich beantworten können.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!
SEMINARINFORMATIONEN
In der Seminargebühr ist enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen
Seminarverpflegung gemäß den aktuell geltenden Bestimmungen der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierung mit dem Coronavirus (ergänzend CoronaSchVO NRW); Getränke, Mittagessen und weitere Pausenverpflegung.
VERANSTALTUNGSORT
Reguvis Akademie GmbH
(im Neven DuMont Haus)
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln
ab 799,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer