Die Selbstanzeige im Steuerrecht (E-Book) Anforderungen, Hintergründe und Entwicklung aus behördlicher Sicht
Selbstanzeige im Steuerrecht – worauf die Finanzverwaltung Wert legt!
E-Book
Hinweis: Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Das E-Book können Sie nach dem Kauf über den Bereich "Mein Konto" (dort unter Onlineprodukte) herunterladen.
Erscheinungstermin: 07.12.2015
- Selbstanzeige lückenlos und fehlerfrei erstellen
- Grundlage für eine solide Beratung schaffen
- Straf- und Haftungsrisiken vermeiden
- Hinweise für eine effektive Kommunikation mit den Strafverfolgungsbehörden
- Wissensvorsprung durch Einbezug aktuellster Entwicklungen, Rechtsprechung und Literatur
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0418-4 2016 264 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Die Anforderungen an eine strafbefreiende Selbstanzeige haben sich in jüngster Vergangenheit deutlich verschärft. Im Januar 2015 sind weitere einschneidende Änderungen in Kraft getreten. Als gesichert gilt: Die Möglichkeit einer sanktionslosen Rückkehr in die Steuerehrlichkeit bleibt vorerst bestehen. Jedoch ist das Institut der Selbstanzeige nochmals komplexer und teurer für den Steuerpflichtigen geworden.
Die Fertigung einer wirksamen Selbstanzeige bereitet sogar erfahrenen Steuerberatern und Rechtsanwälten erhebliche Schwierigkeiten. In der Praxis sind immer wieder Fälle missglückter Selbstanzeigen zu beobachten, sodass die erhoffte Straffreiheit ausbleibt. Die häufig folgenschweren Konsequenzen treffen in erster Linie den Mandanten, können aber zugleich eine Haftung für den Berater bedeuten.
Nicht nur Fachkenntnisse auf den Gebieten des Steuerrechts und des Strafrechts sind entscheidend. Als ebenso hilfreich kann sich der rechtzeitige Dialog mit den Strafverfolgungsbehörden erweisen. Der Autor Eric Neiseke zeigt auf, worauf zu achten ist und wie mit den strengeren Voraussetzungen und Folgen ab 2015 umzugehen ist.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0418-4 2016 264 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
- Anforderungen an eine wirksame straf- und bußgeldbefreiende Selbstanzeige unter Einbezug der verschärften Voraussetzungen durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz sowie durch die jüngste Gesetzesreform zum 01.01.2015
- Erläuterung der Sperrgründe einer Selbstanzeige
- Risiken und Kosten einer „Selbstanzeige zweiter Klasse“
- Berücksichtigung aktuellster Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen
- Hilfreiche Praxishinweise, Mustervorlagen und zahlreiche Beispiele erleichtern den schnelleren Zugang
- Wichtige Ratschläge zur Vermeidung einer Beraterhaftung
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0418-4 2016 264 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Regierungsdirektor Eric Neiseke ist als stellv. Referatsleiter beim Niedersächsischen Landesrechnungshof zuständig für das Justiz- und Finanzressort. Zuvor war er langjährig als Führungskraft in der Nds. Steuerverwaltung tätig, u. a. als Sachgebietsleiter in einem Sonderfinanzamt für Fahndung und Strafsachen.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0418-4 2016 264 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Die Selbstanzeige im Steuerrecht
Anforderungen, Hintergründe und Entwicklung aus behördlicher Sicht mehr
€ 54,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Systematischer Praxiskommentar Personengesellschaftsrecht
GbR - OHG - KG - Stille Gesellschaft - PartG - EWIV mehr
€ 118,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Systematischer Praxiskommentar Personengesellschaftsrecht inklusive Muster und Formulierungsbeispiele
GbR - OHG - KG - Stille Gesellschaft - PartG - EWIV mehr
€ 134,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten