Handbuch Bilanzrecht Abschlussprüfung und Sonderfragen in der Rechnungslegung
Die professionelle Arbeitshilfe zur Abschlussprüfung sowie bei aktuellen Sonderfragen in der Rechnungslegung
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 29.03.2018
- praxisrelevante Darstellung der Abschlussprüfung
- Hilfestellung in Sonderfragen der Rechnungslegung bei der Umsetzung handels- und steuerbilanzieller sowie gesellschaftsrechtlicher Anforderungen
- Behandlung branchenspezifischer Besonderheiten in Rechnungslegung und Bilanzierung
- kompakte Erläuterungen der komplexen Regelungen, kombiniert mit anschaulichen Beispielen, Arbeitshilfen, Mustern und Checklisten
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0873-1 2. Auflage 2018 1347 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Im Verlauf der letzten Jahre haben umfassende Neuregelungen wie bspw. das BilRUG, die den gesamten Prozess der Rechnungslegung betreffen, Einzug in das Handelsrecht gehalten.
Die stetige Dynamik der Gesetzesänderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung im Bereich der Rechnungslegung sind von steuerlichen Aspekten ebenso geprägt wie von gesellschaftsrechtlichen Einflüssen oder branchenspezifischen Besonderheiten.
Ergänzend zum Systematischen Praxiskommentar Bilanzrecht fokussiert das Handbuch Bilanzrecht wesentliche Problemstellungen im Zusammenhang mit der Rechnungslegung mittelständischer HGB-Bilanzierer und erläutert Ihnen die Bereiche, die über die Standardfälle der Bilanzierung hinausgehen. Die Herausgeber Karl Petersen und Prof. Dr. Christian Zwirner bieten Ihnen mit diesem Werk – in Kooperation mit zahlreichen renommierten Autoren aus Wissenschaft und Praxis – eine anwenderfreundliche und umfassende Darstellung der Vorschriften zur Abschlussprüfung, zur Unternehmensüberwachung inkl. Datenanalyse, zu handels- und steuerrechtlichen Spezialthemen, zu gesellschaftsrechtlich motivierten Fragestellungen und anderen ausgewählten Sonderfragen, zu branchenspezifischen Besonderheiten bei Bilanzierung und Rechnungslegung sowie zu Aufgaben und Besonderheiten des DRSC.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0873-1 2. Auflage 2018 1347 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
- Prüfung des Einzel- und Konzernabschlusses
- Unternehmensüberwachung
- Rechnungslegung: Handelsrecht und Steuerrecht
- Rechnungslegung: Gesellschaftsrecht und Sonderfragen
- Rechnungslegung: Branchenspezifische Besonderheiten
- Aufgaben und Bedeutung des DRSC
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0873-1 2. Auflage 2018 1347 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Herausgegeben von Karl Petersen, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Prof. Dr. Christian Zwirner, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater (beide Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München).
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0873-1 2. Auflage 2018 1347 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Handbuch Unternehmensbewertung
Anlässe - Methoden - Branchen - Rechnungslegung - Rechtsprechung mehr
€ 154,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht
Rechnungslegung - Offenlegung mehr
€ 139,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten