Handbuch Unternehmensbewertung Anlässe - Methoden - Branchen - Rechnungslegung - Rechtsprechung
Bei jedem Anlass richtig bewerten!
4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 10.10.2017
- nach Themenschwerpunkten in Hauptkapitel aufgeteilt
- Gliederung nach Entscheidungs-, Argumentations- und Vermittlungsfunktion, ergänzt um Nebenfunktionen
- zahlreiche Checklisten, Praxisempfehlungen, (Rechen-)Beispiele
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0759-8 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2017 1681 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Unternehmensbewertungen gehören zu den komplexesten betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, die im Rahmen unternehmerischer Initiativen, des Kaufs bzw. Verkaufs von Unternehmen, der Änderung von Gesellschafterstrukturen sowie der Vermögensübertragung auftreten. Mit dem Vordringen internationaler Bilanzierungskonventionen gewinnt die Bewertungsthematik darüber hinaus bei der Bilanzierung an Bedeutung.
Die Bewertungsanlässe sind in der Regel mit strategischen, langfristigen Entscheidungen verbunden, die große Chancen, aber auch substanzielle Risiken bergen. Die Folgen sind eine steigende Bewertungsfrequenz in den Unternehmen und ein entsprechend wachsender Informationsbedarf der Berater. Dem trägt das Handbuch Unternehmensbewertung durch eine umfassende, aber kompakte und zugleich praxisorientierte Darstellung der einzelnen Bereiche Rechnung.
Die auf Ebene der Herausgeber bestehende Kooperation zwischen Theorie und Praxis setzt sich auch bei den Autoren fort. Das Handbuch Unternehmensbewertung profitiert von einer engen Zusammenarbeit zahlreicher Autoren aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis. Diese Kombination gewährleistet das hohe fachliche Niveau sowie die Anwenderfreundlichkeit und Praxisorientierung des Werkes in optimaler Weise.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0759-8 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2017 1681 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
- Darstellung unterschiedlicher Bewertungsanlässe und -methoden
- Aktuelle Bewertungsverfahren und Rechtsprechung
- Bewertungsobjekt- und branchenspezifische Besonderheiten
- Zahlreiche Checklisten, Praxisempfehlungen, (Rechen-)Beispiele
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0759-8 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2017 1681 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Herausgegeben von Karl Petersen, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, und Prof. Dr. Christian Zwirner, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater (beide Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München).
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0759-8 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2017 1681 Seiten 16,5 x 24,4 cm Buch (Hardcover)
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Handbuch Bilanzrecht
Abschlussprüfung und Sonderfragen in der Rechnungslegung mehr
€ 98,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht
Rechnungslegung - Offenlegung mehr
€ 139,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten