Service-Guide E-Bilanz 2015 (E-Book) Service-Guide E-Bilanz 2015
Ihr kostenloses Whitepaper durch den E-Bilanz-Dschungel
E-Book 4 Wochen kostenlos testen!
Erscheinungstermin: 04.12.2015
- aktuell und kostenlos
- Schwerpunktthemen zur E-Bilanz, kompakt und verständlich aufbereitet
- unmittelbar anwendbare Lösungswege und -strategien
- Überblick über Softwareangebote zur E-Bilanz
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 083000053 2015 E-Book (PDF)
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Als Ergänzung zu unserer Zeitschrift BILANZ aktuell haben wir für Sie ein kostenloses PDF-Whitepaper zum Thema E-Bilanz zusammengestellt. Anhand von zahlreichen Praxis-Beispielen werden Ihnen direkt anwendbare Lösungswege aufgezeigt. Aktuelle Fragestellungen, insbesondere zur E-Bilanz, für Personengesellschaften und Betriebsstätten sowie für steuerbegünstigte Körperschaften mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb oder für juristische Personen des öffentlichen Rechts mit Betrieben gewerblicher Art, werden durch Experten besprochen. In einer Übersicht stellen wir Ihnen die am Markt angebotenen Softwarelösungen für die Übermittlung der E- Bilanz dar. Eine Checkliste zur Auswahl von Softwareangeboten für die E-Bilanz sowie ein Interview zum Thema runden das Heft ab.
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 083000053 2015 E-Book (PDF)
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
- E-Bilanz: Anwendung und Auswirkung in der Praxis
- Überblick zu den einzelnen BMF-Schreiben seit 2011 und den jeweiligen Taxonomien
- Hintergründe zur Entstehung einer Taxonomie
- E-Bilanz für Personengesellschaften und Betriebsstätten
- E-Bilanz aus der Sicht einer selbständigen Bilanzbuchhalterin
- E-Bilanz bei der Gewinnermittlung für besondere Fälle
- Checkliste für die Auswahl einer Software im Bereich E-Bilanz
- Übersicht zu Unternehmen mit Softwareangeboten für die E-Bilanz
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 083000053 2015 E-Book (PDF)
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater Wilhelm Krudewig war in der Betriebsprüfung beim Finanzamt tätig, bevor er in die Steuerabteilung des Bundesfinanzministeriums wechselte. Seit seiner Steuerberaterprüfung praktiziert er in eigener Kanzlei und ist mit über 20 Jahren Erfahrung als Autor zahlreicher Publikationen eine Kompetenz auf dem Gebiet des Steuerrechts.
Steuerberater Jens Schäperclaus studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und war anschließend Doktorand in der Steuerabteilung der Henkel KGaA. Von 2004-2012 war er darüber hinaus wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für allgemeine BWL und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und dort anschließend als Lehrbeauftragter tätig. Seit 2010 veröffentlicht er regelmäßig Beiträge zum Thema E-Bilanz in Fachzeitschriften und ist in verschiedenen Arbeitsgruppen des XBRL Deutschland e.V. an der Fortentwicklung der Taxonomien beteiligt.
Prof. Dr. Christian Zwirner ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Lehrbeauftragter an der Universität Ulm, der Technischen Universität Ilmenau sowie der Universität Regensburg sowie Gastdozent an der Bundesfinanzakademie. Er ist Geschäftsführer der Kleeberg & Partner GmbH, München.
Dipl. Kauffrau Beate König ist Steuerberaterin bei der Kleeberg & Partner GmbH und unterstützt nationale und internationale Mandanten bei der Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach HGB und IFRS. Ferner ist sie im Bereich der gesetzlichen und freiwilligen Abschlussprüfung von Unternehmen und Konzernen verschiedener Rechtsformen, Branchen und Größen nach HGB und IFRS tätig.
Uta-Martina Jüssen ist selbständige Bilanzbuchhalterin und Personalcoach. Im Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC) engagiert sie sich als Präsidiumsmitglied und Arbeitsleiterin für die Belange selbständiger Bilanzbuchhalter.
Bibliographische Angaben
Bestellnummer: 083000053 2015 E-Book (PDF)
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht
Rechnungslegung - Offenlegung mehr
€ 139,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Handbuch Unternehmensbewertung
Anlässe - Methoden - Branchen - Rechnungslegung - Rechtsprechung mehr
€ 154,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten