Effizienzprüfung im Aufsichtsrat (E-Book) Ein Leitfaden zur Evaluation des Aufsichtsrats
Prüfen und steigern Sie die Leistungsfähigkeit des Aufsichtsrats
E-Book
Hinweis: Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch durch maximal sechs Aufsichtsräte eines Unternehmens bestimmt. Weitere Lizenzen auf Anfrage. Das E-Book wird Ihnen per E-Mail zugesendet. Weitere Informationen finden Sie nach Bestellung in Ihrem Kontobereich unter: Mein Konto/Onlineprodukte.
Erscheinungstermin: 24.10.2014
- Umfassender Fragenkatalog für die Aufsichtsratspraxis
- Konkrete Hilfestellung bei der Evaluation
- Fragebogenpakete passend zur Anzahl der Aufsichtsräte
- Bausteinsystem ermöglicht Individualisierung des Leitfadens
- Legitimation und Optimierung der Arbeitsweise des Aufsichtsrats durch das Effizienzprofils
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0464-1 3., überarbeitete Auflage 2014 ca. 140 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch durch maximal sechs Aufsichtsräte eines Unternehmens bestimmt. Weitere Lizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
„Der Aufsichtsrat als Sparringspartner des Vorstandes“- immer mehr Unternehmen berücksichtigen dieses neue Grundverständnis des Aufsichtsorgans. Eine gute Corporate Governance setzt dabei auch die regelmäßige Überprüfung der Leistungsfähigkeit dieses Gremiums in Form der "Effizienzprüfung" voraus. Leider wird diese von vielen noch immer als "lästige" Übung empfunden, obwohl die Evaluierung des Aufsichtsrates Teil eines Qualitätstests sein kann und so eine wichtige Chance zur Neuausrichtung des Gremiums bietet.
Der neu aufgelegte Leitfaden der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. (DSW) gibt dem Praktiker nunmehr eine aktualisierte, leicht verständliche Hilfestellung bei der Durchführung dieser Evaluierung. Der mehr als 400 Fragen enthaltende Katalog ist in einzelne Bausteine aufgegliedert. Der Aufsichtsrat hat dadurch die Möglichkeit, ganz gezielt die für ihn wichtigsten Fragen auszuwählen und so die jeweiligen unternehmensspezifischen Schwerpunkte in einem unternehmenseigenen Fragenkatalog zu berücksichtigen.
Hierbei kann der Aufsichtsrat unter allen wichtigen Themen wählen. Die Zusammenarbeit mit dem Vorstand sowie die optimale Zusammensetzung des Gremiums sind ebenso enthalten wie die Arbeit der einzelnen Ausschüsse, die dann auch noch genauer unter die Lupe genommen werden kann.
Der Fragenkatalog erfasst neben der jüngsten höchstrichterlichen Rechtsprechung auch brandaktuelle Themen wie die Vergütung des Vorstandes, Diversity und die Vorbereitung der Aufsichtsratswahlen.
Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch durch maximal sechs Aufsichtsräte eines Unternehmens bestimmt. Weitere Lizenzen auf Anfrage.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0464-1 3., überarbeitete Auflage 2014 ca. 140 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch durch maximal sechs Aufsichtsräte eines Unternehmens bestimmt. Weitere Lizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Bausteinkonzept für interne oder externe Evaluation
Quick-Check für den Aufsichtsrat
Über 400 Fragen im Leitfaden zu:
- Zusammenarbeit mit dem Vorstand
- Zusammensetzung des Gremiums
- Arbeit der einzelnen Ausschüsse
- Vergütung des Vorstandes
- Diversity
- Vorbereitung der Aufsichtsratswahlen
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0464-1 3., überarbeitete Auflage 2014 ca. 140 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch durch maximal sechs Aufsichtsräte eines Unternehmens bestimmt. Weitere Lizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) ist die größte deutsche Aktionärsvereinigung und vertritt in erster Linie Aktionäre bei Hauptversammlungen von etwa 650 deutschen börsennotierten Aktiengesellschaften. Daneben beobachtet die DSW das Verhalten von Vorständen und Aufsichtsräten, um erforderlichenfalls korrigierend einzugreifen. Vertreten wird die DSW vorwiegend von Rechtsanwälten mit gesellschafts- oder aktienrechtlichem Schwerpunkt.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0464-1 3., überarbeitete Auflage 2014 ca. 140 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch durch maximal sechs Aufsichtsräte eines Unternehmens bestimmt. Weitere Lizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Angela Scholz Tel 0221 97668-315 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Systematischer Praxiskommentar Personengesellschaftsrecht
GbR - OHG - KG - Stille Gesellschaft - PartG - EWIV mehr
€ 108,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Incoterms® 2020 der Internationalen Handelskammer (ICC)
Kommentierung für die Praxis inklusive offiziellem Regelwerk mehr
€ 69,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
Buch
Systematischer Praxiskommentar GmbH-Recht inklusive digitaler GmbH-Muster und Formulierungsbeispiele
für Unternehmer und Berater mehr
€ 134,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten