Der/Die Zollbeauftragte
ab 549,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Der/Die Zollbeauftragte
Mehr Erfolg, weniger Risiko - neue Horizonte für Ihren beruflichen Aufstieg.
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
ab 549,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Bezeichnungen gibt es viele: Zollbeauftragte:r, Zollbevollmächtige:r, Gesamtverantwortliche:r Zoll - doch welche Tätigkeiten und vor allem Verantwortung verbirgt sich dahinter? Regelmäßig werden in Unternehmen mit internationaler Ausrichtung aus den Reihen der Mitarbeiter:innen Zollbeauftragte gekürt. Doch nicht immer sind deren Kompetenzen und die Erwartungshaltung klar geklärt.
Wer, wann, was - eine klare Regelung ist unerlässlich
Innerbetriebliche Abläufe wollen fixiert und Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Insbesondere ist zu gewährleisten, dass der/die Zollbeauftragte tatsächlich entsprechende Kompetenzen hat, um seine Verantwortlichkeiten auch de facto umsetzen zu können. Oftmals sind diese Strukturen aber nicht gegeben und andere Abteilungen oder Stabstellen überstimmen den/die Zollbeauftragte/n.
Entscheidungsgewalt nicht nur auf dem Papier
Wer aber mag sich freiwillig einer Verantwortung aussetzen, die letztlich immer dann eine leere Wortphrase bleibt, wenn die Einbindung in Informationsflüsse und Entscheidungsprozesse nur Makulatur ist? Dies dient weder dem/der Zollbeauftragten noch dem Unternehmen. Eine klare Job-Beschreibung garantiert die Implementierung der notwendigen Gedanken in den innerbetrieblichen Ablauf und minimiert den Aufwand - denn: persönliche und unternehmerische Haftungsrisiken wollen erkannt und berücksichtigt werden!
Vorteile
- Sie erfahren, welche Funktion, Rechte und Pflichten der/die Zollbeauftragte hat.
- Sie lernen, welche Möglichkeiten es gibt zur organisatorischen Einbindung in ein Unternehmen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an (angehende) Zollbeauftragte in Unternehmen jeder Größe.
Es sind gute Kenntnisse im Zollrecht erforderlich.
Agenda
Planung
Montag, 13.11.2023
08.30 Uhr Empfang
09.00 Uhr Beginn
12.30 - 13.30 Uhr gemeinsame Mittagspause
17.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
-
Der/die Zollbeauftragte und dessen Abgrenzung zu anderen Titeln
Gesamtverantwortliche, Hauptverpflichtete, Inhaber des Verfahrens
Ausfuhrverantwortliche, Exportbeauftragte,
Steuerlich Beauftragte, Steuerhilfsperson,
Compliance-Beauftragte -
Verantwortlichkeiten im grenzüberschreitenden Verkehr
Buchführungs- und Aufbewahrungspflichten
Anforderungen aus den einzelnen Zollverfahren heraus -
Rechte und Pflichten des/der Zollbeauftragten
Notwendige Weisungs- / Eingriffsbefugnisse
Einbindung in Entscheidungsprozesse
Innerbetriebliche Organisationen -
Haftungsfragen (persönliche/finanzielle Risiken)
-
Gemeinsame Diskussion/Fragerunde
Organisatorische Hinweise
VERANSTALTUNGSORT
Reguvis Akademie GmbH
(im Neven-DuMont-Haus)
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln
Online (Hybrid)
HYBRIDVERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung findet in Präsenz und Online statt. Das entsprechende Format wählen Sie in einem Pflichtfeld unter „Anmeldeinformationen“ aus.
Wichtige Hinweise
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie Ihr Notebook.
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen (Digital)
Mittagessen und Pausenverpflegung (Präsenz)
Exklusive
Zu einem Aufpreis können Sie Printunterlagen für die Präsenzveranstaltung erwerben.
Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
ANMELDEHINWEISE
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von uns per E-Mail.
Sobald die Mindestanzahl der Teilnehmenden erreicht ist, erhalten Sie weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung.
In unserer Reguvis-Cloud können Sie sich die Vortragsunterlagen zu Ihrer Veranstaltung schnell und unkompliziert als PDF-Datei herunterladen.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!
ab 549,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer