Digitale Fachvorträge – Innovatives Aussteller- und Sponsorenprogramm im Rahmen des 4. Berliner VergabeKongress
Digitale Fachvorträge – Innovatives Aussteller- und Sponsorenprogramm im Rahmen des 4. Berliner VergabeKongress
Bereits vor dem 4. Berliner VergabeKongress am 04. Mai 2023 laden wir Sie zur Teilnahme an unserem innovativen Aussteller- und Sponsorenprogramm herzlich ein. In kostenfreien Webinaren erhalten Sie weitere Einblicke in spannende Vergabe Themen. Nutzen...
Mehr erfahrenInhaltsverzeichnis
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Bereits vor dem 4. Berliner VergabeKongress am 04. Mai 2023 laden wir Sie zur Teilnahme an unserem innovativen Aussteller- und Sponsorenprogramm herzlich ein. In kostenfreien Webinaren erhalten Sie weitere Einblicke in spannende Vergabe Themen. Nutzen Sie den direkten Austausch und stellen Ihre Fragen. Eine Vielzahl digitaler Fachvorträge erwartet Sie!
Vergaberecht und Interessenausgleich – forum vergabe e.V.
21.03.2023 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (kostenfrei)
Nutzen Sie den Fachvortrag mit dem Geschäftsführer des forum vergabe e.V., Prof. Dr. Mark von Wietersheim und erfahren Sie, wie Sie sich als Auftraggeber attraktiv am Markt positionieren, die Perspektive der Unternehmen berücksichtigen und Ihr Netzwerk optimal nutzen können!
Subventionsberatung – DTAD GmbH
22.03.2023 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (kostenfrei)
Kosten und Zinsen steigen. Projekte sind schwerer planbar, müssen dennoch finanziert werden.
Gleichzeitig werden 51 % der Fördermitteltöpfe in Deutschland nicht abgerufen. Denn viele wissen nicht, welche Vorhaben förderfähig sind.
Ihnen geht es auch so? Dann erhalten Sie im kostenfreien Vortrag der DTAD GmbH in Kooperation mit der Buse GmbH einen 360 Grad Blick über nicht rückzahlbare Subventionsmöglichkeiten für zukünftige und vergangene Projekte!
E-Vergabe mit DTVP – Deutsches Vergabeportal GmbH
23.03.2023 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (kostenfrei)
Sie möchten mehr über das Angebot von DTVP erfahren?
Im Zuge des Vortrags stellen wir Ihnen das Deutsche Vergabeportal vor und geben einen kurzen Überblick, wie Vergabeverfahren unkompliziert abgewickelt werden und die Kommunikation mit den teilnehmenden Unternehmen abläuft.
Das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz – Anwendung und Umsetzung - Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte
24.04.2023 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (kostenfrei)
Auftraggeber haben bis zum 31.12.2025 bestimmte saubere Mindestziele bei der Beschaffung von Straßenfahrzeugen und verkehrsrelevanten Dienstleistungen zu erreichen. Viel Zeit bleibt nicht!
Sie möchten mehr zum Anwendungsbereich und zur Anwendung des Gesetzes erfahren? Rechtsanwalt Frederic Delcuvé (Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte) wird die wichtigsten Fragestellungen
- Was sind saubere Straßenfahrzeuge?
- Wer muss das Gesetz beachten?
- Auf welche Beschaffungen ist das Gesetz anzuwenden?
- Wie werden die Mindestziele berechnet?
- Wie erfolgt die Umsetzung im Vergabeverfahren?
beleuchten und mit Ihnen diskutieren. Sie sind herzlichst eingeladen, sich mit Fragestellungen und Hinweisen aktiv zu beteiligen!
Vorteile
In den kostenfreien Webinaren erhalten Sie zusätzliches VergabeWissen:
- Einblicke in spannende Vergabe Themen
- Tipps & Tricks für praktische Lösungen in Ihrem Vergabealltag
- Zeit für Fragen & Diskussion mit Referenten & Teilnehmer:innen
Agenda
10:00 Uhr - 11:00 Uhr (inklusive Zeitfenster für Fragen und Diskussion)
Hinweise
Anmeldung
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung "GoToMeeting". Klicken Sie oben auf "Jetzt Anmelden" für Ihre verbindliche Anmeldung.
Anmeldebestätigung
Für die Anmeldung muss der Teilnehmer den Vor- und Zunamen und eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail. Weitere Informationen und Ihre Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.
Technische Voraussetzungen
Sie können mit einem Computer oder mobilen Gerät ganz einfach an der Sitzung teilnehmen. Das Webinar wird mit der Software GoToMeeting gestartet, bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät den Link zur Teilnahme öffnen kann. Die Teilnahme ist auch nur browserbasiert (Google Chrome oder Microsoft Edge) möglich.
Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie hier.
Teilnahme:
Vor dem Webinar erhalten Sie per E-Mail einen Teilnahme-Link. Mit diesem Teilnahme-Link öffnet sich die Anwendung über Ihren Webbrowser. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich die Desktop-Software, welche für Windows und Mac zur Verfügung steht, herunterzuladen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Fragen und Antworten:
Weitere Hilfestellungen, Fragen und Antworten über die Software GoToWebinar finden Sie hier.