Feuchtigkeit und Schimmel: Erkennen – bewerten – sanieren
ab 159,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Inhaltsverzeichnis
ab 159,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Baumängel und Bauschäden treten bei fast jeder Immobilie auf. Den größten Anteil der Schäden bilden Feuchteschäden.
Die Schäden müssen im Rahmen eines Verkehrswertgutachtens erkannt und bewertet werden, aber nicht alle Sachverständigen in der Immobilienbewertung haben eine technische Ausbildung. Dann fällt es schwer, die Schäden und einzuordnen und zu erkennen, welche Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind und damit einhergehend, die anstehenden Kosten zu schätzen.
In diesem Webinar lernen Sie die Grundlagen zum Thema Feuchte und Schimmel kennen. Im Mittelpunkt stehen die Fragen rund um die Schadensentstehung und -sanierung:
Diese Grundlagen sollten Sie erkennen
- An welchen Stellen entweicht Wärme aus dem Gebäude?
- Wie gelangt die Feuchtigkeit in das Gebäude?
- Welche Schäden resultieren hieraus ?
- Wie kann man diese vermeiden und beseitigen?
Dazu werden anhand von Beispielen bautechnische Grundlagen zur Wärmedämmung sowie Abdichtung aufgezeigt.
Ihre individuellen Fragen werden im Anschluss gerne durch die Referentin Dipl. Ing. Daniela Unglaube beantwortet.
Vorteile
- Sie profitieren von der Expertise der Referentin als Immobilien- und Bausachverständige
- Erhalten Sie eine profunde Einführung in das komplexes Themenfeld
- Themen aus Ihrer Praxis - anwendungsbezogen und praxisnah
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Sachverständige, Gutachterausschüsse, Kreditinstitute, Bau-Rechtsanwälte und Bau-Rechtsanwältinnen sowie Richterinnen und Richter im Baurecht.
Agenda
04.10.2023
10:00 – 11:30 Uhr
Themenblock 1
11:30 – 11:45 Uhr
Pause
11:45- 13:15 Uhr
Themenblock 2
Referent:innen

Dipl.-Ing. Daniela Unglaube Inhaberin des Ingenieurbüros Unglaube für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Bauschadenbewertung in Frankfurt am Main; öffentlich bestellt und vereidigt für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
Organisatorische Hinweise
Anmeldebestätigung
Wir bestätigen Ihnen zunächst den Eingang Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Tragen Sie daher bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde.
Die Rechnung folgt per Post.
Für den Fall, dass Sie im Vorfeld bestimmte Themen, Fragen oder gar explizite Punkte haben, welche besprochen werden sollen, können Sie uns diese selbstverständliche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail zuschicken, so dass sich unser Referent vorbereiten und diese ausführlich beantworten kann.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!
WEBINARINFORMATIONEN
Unterlagen
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die Vortragsunterlagen digital zur Verfügung gestellt.
In der Webinargebühr ist enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Sie können ganz einfach an einer Sitzung teilnehmen, von überall und jederzeit, mit einem kompatiblen Computer oder von einem Mobilgerät aus!
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Anwendung "ZOOM". Sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhalten Sie einen persönlichen Teilnahme-Link zugeschickt. Die Zuschaltung zum Webinar ist sehr einfach und ohne technische Kenntnisse realisierbar.
Sie benötigen einen internetfähigen Rechner/ Laptop, von dem Sie das Webinar verfolgen können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme am Webinar. Durch Klicken auf diesen Link einige Minuten vor Beginn des Webinars wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Organisator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil. Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Email-Adresse an den Anbieter (Vorzugsweise ZOOM) des Webinars weitergegeben wird, damit eine Anmeldung zu Webinar möglich ist. Außerdem ist der Name, mit dem Sie sich anmelden für alle andere Teilnehmer*innen im Webinar sichtbar.
ab 159,00 €
zzgl. MwSt. pro Teilnehmer