Inhaltsverzeichnis
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Bei der Wareneinfuhr in die EU müssen Sie den Spagat schaffen zwischen der Einhaltung zollrechtlicher Vorschriften und einer kostenoptimierten, schnellen Zollabwicklung. Fehler können schnell zu hohen, ungeplanten Nacherhebungen führen.
Rechtssicherheit für Ihre Importabwicklung
In jedem Fall ist Ihre einzuführende Ware zollrechtlich zu behandeln. Hierfür ist die Abgabe einer Zollanmeldung mit den gesetzlich geforderten Angaben unerlässlich. Selbstverständlich können Sie sich bzw. Ihr Unternehmen auch zollrechtlich vertreten lassen. Doch auch bei einer Vertretung durch einen Dienstleister bleiben Sie als importierendes Unternehmen in der vollen Verantwortung gegenüber den Zollbehörden! Sie benötigen grundlegende Kenntnisse im Zollrecht, um selbst die Zollformalitäten durchzuführen oder Ihren Dienstleister entsprechend anzuweisen und zu kontrollieren.
Nutzen Sie alle zollrechtlichen Möglichkeiten
Soll Ihre Ware im Zollgebiet der Union in den Wirtschaftskreislauf eingehen, müssen Sie als Wirtschaftsbeteiligter diese in den zoll- und steuerrechtlich freien Verkehr überführen. Aber auch die Nutzung von besonderen Zollverfahren kann sinnvoll sein, um Ihre internen Abläufe zu optimieren und Zeit und Kosten zu sparen. Unser Grundlagenkurs "Import für Newcomer" ist speziell für Einsteiger:innen konzipiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, solides Grundwissen für die Arbeit in der Zollabteilung zu erlernen.
Vorteile
- Sie erlernen die rechtlichen und praktischen Grundlagen selbständiger Importzollabwicklung
- Sie erkennen Ihre zollrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, Einsparpotentiale und Vereinfachungen und den Bedarf für notwendige Änderungen.
Zielgruppe
Diese Schulung wendet sich an Mitarbeiter/innen importierender Unternehmen, die neben der praktikablen, prüfungssicheren und risikolosen Gestaltung der Einfuhrabwicklung auch die Kostenoptimierung durch die Auswahl passender Zollverfahren, die Nutzung wesentlicher Vereinfachungen und sinnvoller Vertragsgestaltung (z.B. unter Zollwertaspekten) verfolgen müssen.
Für die Teilnahme an dieser Schulung sind keine Zollrechtskenntnisse erforderlich.
Agenda
Planung
Dienstag, 24.10.2023
09.00 Uhr Beginn
12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause
17.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden sollen. Durch aktuelle Rechtsänderungen können sich Verschiebungen in den Schwerpunkten ergeben.
-
Systematik des Zollrechts
-
Erfassung des Warenverkehrs
Summarische Eingangsanmeldung (ESUMA, ICS)
Verbringung von Waren
Vorübergehende Verwahrung (SUMA) -
Überführung in ein Zollverfahren
Überblick über mögliche Zollverfahren -
Überlassung in den zollrechtlich freien Verkehr
Verfahrensablauf
Abgabe der Zollanmeldung
Vereinfachungen -
Grundlagen des Zollwertrechts
Überblick über Berechnungsmethoden
Berechnung nach Transaktionswert-Methode
Einfuhrumsatzsteuer -
Gemeinsame Diskussion/Fragerunde
Organisatorische Hinweise
WEBINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
Teilnahmezertifikat
Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)
Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
ANMELDEHINWEISE
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von uns per E-Mail.
Sobald die Mindestanzahl der Teilnehmenden erreicht ist, erhalten Sie weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung.
In unserer Reguvis-Cloud können Sie sich die Vortragsunterlagen zu Ihrer Veranstaltung schnell und unkompliziert als PDF-Datei herunterladen.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!