Inhaltsverzeichnis
Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Das Vergaberecht ist einem stetigen Wandel unterworfen. Was gestern neu war, kann heute schon nicht mehr aktuell sein. Alle Neuerung im Blick zu haben, ist nicht einfach und es stellen sich zu Beginn des Jahres immer wieder dieselben Fragen. Mit welchen Änderungen ist im Vergaberecht im neuen Jahr zu rechnen? Welche Herausforderungen kommen hier auf mich zu? Welche Chancen bieten sich Ihnen?
Das erwartet Sie
In unserem Webinar „Vergaberechts-Update“ erhalten Sie einen Überblick über die Neuerungen im Vergaberecht 2024. Unser Referent fasst die wesentlichen Neuerungen anschaulich und übersichtlich zusammen. Immer angereichert durch praktische Tipps und Beispiele erhalten Sie Informationen zu aktuellen Vergabethemen, Rechtsprechung und geplanten Gesetzgebungsverfahren.
Vorteile
- Sie erhalten einen ausführlichen Überblick über die Neuerungen im Vergaberecht 2024 und erfahren, was dies für die Anwendung in der Praxis für Sie bedeutet.
- Haben Sie alle Neuerungen auch nach dem Webinar im Blick mit dem kostenfreien Zugang zu unserer Datenbank VergabePortal (mit über 13.000 Entscheidungen, 14 Kommentaren, 28 Praxisratgebern, 24 Fachzeitschriften p.a., Checklisten und Arbeitshilfen) als zusätzliche Recherchemöglichkeit für drei Monate.
- Erhalten Sie Grundlagen zur Erstellung Ihrer Vergabeunterlagen mit dem kostenfreien Zugang zu unserer Datenbank Vergabeunterlagendatenbank für drei Monate. Recherchieren Sie in mehr als eine Million Dokumenten aus 150.000 Vergabeunterlagen!
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeitenden der Auftraggeberseite (Vergabestellen, Bedarfsträger, Fachämter usw.) und die Auftragnehmerseite (Bieterunternehmen, Bid Manager:in usw.) sowie an alle weiteren am Vergabeprozess interessierten und beteiligten Personen.
Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse im Vergaberecht empfohlen.
Agenda
Planung
Dienstag, 30.01.2024
09.00 – 10.30 Uhr 1. Block
10.30 – 10.45 Uhr Kaffeepause
10.45 – 12.15 Uhr 2. Block
12.15 – 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 – 14.30 Uhr 3. Block
14.30 – 14.45 Uhr Kaffeepause
14.45 – 16.15 Uhr 4. Block
Themenübersicht
Die folgende Übersicht enthält eine Auswahl aller Themenbereiche, welche in unserer Veranstaltung behandelt werden:
- Alle Neuerungen im Vergaberecht 2024
- Aktuelle Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf die Vergabepraxis
- Best Practices und Tipps
Referent:innen

Diplom-Mathematiker und Wirtschaftsjurist (Master of Laws - LL.M.) und früherer langjähriger Key-Account-Manager für den Geschäftsbereich Forschung und Lehre bei Sun Microsystems mit der Sonderaufgabe Vergaberecht. Autor mehrerer Bücher und Zeitschriftenaufsätze zum Vergaberecht und regelmäßiger Referent zu vergaberechtlichen Themen. Mit seiner Firma Praxisratgeber Vergaberecht Thomas Ferber e.K. (vormals Fachverlag Thomas Ferber) vermittelt er in der Buch- und Seminarreihe Praxisratgeber Vergaberecht seit 2010 komplexe Sachverhalte des Vergaberechts verständlich und praxisorientiert. Mit seinem Buch "Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren" hat er das Standardwerk zum Thema Bewertungssysteme im Vergaberecht geschrieben
Organisatorische Hinweise
WEBINARINFORMATIONEN
Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
- Teilnahmezertifikat
- Umfangreiche Vortragsunterlagen (digital)
- Datenbanken VergabePortal und Vergabeunterlagendatenbank (kostenfreier Zugang für drei Monate)
Technische Voraussetzungen
Die Veranstaltung erfolgt über die Anwendung ZOOM.
Bitte lesen Sie frühzeitig die Systemanforderungen und führen Sie idealerweise einen System-Test bei dem genannten Systemanbieter durch.
Unsere technischen Voraussetzungen zu unseren Online-Veranstaltungen sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie hier.
Eine gute Internetverbindung ist Voraussetzung!
ANMELDEHINWEISE
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung von uns per E-Mail.
Sobald die Mindestanzahl der Teilnehmenden erreicht ist, erhalten Sie weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung.
In unserer Reguvis-Cloud können Sie sich die Vortragsunterlagen zu Ihrer Veranstaltung schnell und unkompliziert als PDF-Datei herunterladen.
Sollten Sie Rückfragen haben oder sich nicht sicher sein, ob diese Veranstaltung für Sie passend ist, sprechen Sie uns gerne an. Unser Team berät Sie gerne!