Macht Porno glücklich? (E-Book) Eine empirische Studie zu Nutzung und Ethik von Pornografie im Internet
Aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse zur Pornografie im Internet.
E-Book
Hinweis: Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage. Das E-Book können Sie nach dem Kauf über den Bereich "Mein Konto" (dort unter Onlineprodukte) herunterladen.
Erscheinungstermin: 18.09.2018
Die Studie zeigt auf,
- welchen gesellschaftlichen Stellenwert Pornografie im Internet aktuell einnimmt,
- welche Bedeutung dieser Gewerbezweig wirklich hat und
- ob es einen Zusammenhang zwischen Pronografie und Glück gibt.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0969-1 2018 164 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Kann Pornografie zu einem guten Leben beitragen? Kann Sie gar glücklich machen? Oder sind sexuell explizite Darstellungen einem guten Leben abträglich und mit der Menschenwürde nicht vereinbar?
Es scheint paradox: Pornografie ist nicht zuletzt unter den Bedingungen des "Web 2.0." ein allgegenwärtiges Phänomen und eine große Industrie, doch zugleich ist sie vielfältigen gesellschaftlichen Tabus unterworfen. Die ethische Frage, ob Porno ihre Nutzerinnen und Nutzer glücklich macht, scheint aktueller denn je zu sein. Wie gehen Menschen mit Porno im Internet um? Was machen Sie damit?
Diese und weitere Fragen werden in dieser empirischen Studie aus mehreren Perspektiven beleuchtet. Im Fokus stehen Produktion, Rezeption und Ethik von Porno im digitalen Zeitalter. Untersucht wird, was Pornografie in der Gegenwart überhaupt bedeutet, wie sie von anderen Medieninhalten abgegrenzt und bewertet wird, inwieweit Porno inzwischen "normal" ist sowie die in vielen bisherigen Diskussionen eher wenig beleuteten Aspekte Glück und Erfüllung. Gibt es "ethische Pornografie"?
Auf der Basis empirischer Befunde liefert die Studie neue, bisweilen überraschende und jederzeit ethisch fundierte Sichtweisen und Erklärungsansätze von Pornografie.
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0969-1 2018 164 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
- Begriffbestimmungen der Pornografie
- Produktion, Rezeption und Ethik von Porno im digitalen Zeitalter
- Bedeutung der Pornografie in der Gegenwart sowie Abgrenzung und Bewertung
- Fallstudie, Ergebnisse und Interpretation
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0969-1 2018 164 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Hochschule der Medien, Stuttgart: Anna Betz, Merle Giebeler, Mareen Gutscher, Xaveria Inman, Matthias Nagel, Damaris Rothfuß, Jan Henrik Schäfer, Prof. Dr. Oliver Zöllner
Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-8462-0969-1 2018 164 Seiten E-Book (PDF) Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
Kontakt

Anke Palmen Tel 0221 97668-291 Fax 0221 97668-271 E-Mail
Ähnliche Produkte
Buch
Wie WhatsApp den Alltag beherrscht
Eine empirische Studie zum ambivalenten Umgang mit Messengerdiensten mehr
€ 39,00 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten
E-Book
Wie WhatsApp den Alltag beherrscht (E-Book)
Eine empirsche Studie zum ambivalenten Umgang mit Messengerdiensten mehr
E-Book
Buch
€ 24,80 inkl. 7% MwSt. für Auslandskunden zzgl. Versandkosten