Bildquelle: Michael C/peopleimages.com - stock.adobe.com

HOAI 2025 - Die neue Honorarordnung für Architekten und Ingenieure! Sind Sie bereit für 2025?

Die HOAI 2025 steht vor der Tür und bringt einige spannende Anpassungen für Architekten, Ingenieure und Planer mit sich. Was ändert sich für Sie als Auftraggeber? Wie wirken sich die neuen Regelungen in der neuen Fassung auf die Vergütung und Planung aus? Und wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Projekte auch weiterhin wirtschaftlich und rechtssicher durchgeführt werden? Wir halten Sie auf dem aktuellen Stand!

Was ist die HOAI 2025? 

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) wird derzeit überarbeitet, um den aktuellen Anforderungen im Bauwesen gerecht zu werden. Die geplante Novellierung, oft als "HOAI 2025" bezeichnet, soll darauf abzielen, Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und das Planen im Bestand stärker zu berücksichtigen.  Die HOAI-Novellierung ist noch im Entwurfsstadium und wurde noch nicht offiziell verabschiedet. Ein konkreter Inkraftsetzungstermin für die HOAI 2025 ist daher spekulativ.

Die wichtigsten geplanten Änderungen 

Mit der HOAI 2025 (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) sind einige wesentliche Änderungen geplant, die voraussichtlich vor allem auf die Entwicklungen der Rechtsprechung und die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Digitalisierung eingehen. 

Nachhaltigkeit: In der HOAI 2025 wird vermutlich der Fokus auf den Klimaschutz und die Ressourcenschonung verstärkt. Nachhaltigkeit soll in den Leistungsbildern der Architekten und Ingenieure als Planungsziel verankert werden, mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Dies soll helfen, die Bauwirtschaft umweltfreundlicher zu gestalten, indem Themen wie CO2-Reduktion und Energieeffizienz stärker berücksichtigt werden.
Digitalisierung: Die Nutzung von Building Information Modeling (BIM) soll in der HOAI 2025 stärker integriert werden. Geplant ist die Einführung eines Regelprozesses für BIM, der es ermöglicht, die Methode über alle Planungsphasen hinweg zu nutzen, was zu einer effizienteren Bauplanung führen soll. BIM soll die Fehleranfälligkeit verringern und den Lebenszyklus eines Gebäudes abdecken.
Anpassung an EU-Recht: Die Honorare sollen flexibler bleiben, da die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze seit dem EuGH-Urteil von 2019 nicht mehr vorgeschrieben sind. Es gibt jedoch weiterhin eine Orientierung an den in der HOAI genannten Honorarsätzen, wobei individuelle Vereinbarungen möglich sind

Zusätzlich soll das Planen im Bestand vereinfacht werden, indem die Abgrenzung zwischen Umbau, Modernisierung und Instandhaltung wegfällt, was vor allem den Umgang mit Bestandsgebäuden erleichtern soll​.

Diese Änderungen sind jedoch noch nicht finalisiert und können sich im Laufe des Überarbeitungsprozesses ändern. Ob und wie diese Themen in der finalen Fassung umgesetzt werden, bleibt aktuell noch abzuwarten.

Die aktuellen Leistungsphasen 

Die aktuellen Leistungsphasen sind ein zentraler Bestandteil der HOAI und dienen dazu, den Bauprozess in klare Schritte zu unterteilen. Jede Phase beschreibt eine spezifische Aufgabe, die Architekten und Ingenieure im Laufe eines Bauprojekts erledigen: 
  1. Grundlagenermittlung 
  2. Vorplanung 
  3. Entwurfsplanung
  4.  Genehmigungsplanung 
  5. Ausführungsplanung 
  6. Vorbereitung der Vergabe 
  7. Mitwirkung bei der Vergabe 
  8. Objektüberwachung (Bauüberwachung) 
  9. Objektbetreuung und Dokumentation 

Bleiben Sie informiert!

Sobald die HOAI 2025 offiziell veröffentlicht ist, bieten wir Ihnen die passende Fachliteratur in unserem Shop. Damit gestalten Sie Ihre Projekte gesetzeskonform und stellen faire Vergütungen sicher!
HOAI - Praktikerkommentar (E-Book)
E-Book
Der Kommentar bringt Sie als Baujurist:in, Architekt:in oder Ingenieur:in schnell und umfassend auf…
119,00 € inkl. MwSt.
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI 2021
Buch
Die Neuauflage basiert auf der aktuellen HOAI-Novelle 2021. Die neue HOAI ist am 1.1.2021 in Kraft…
19,80 € inkl. MwSt.