Zeige alle Kategorien

Fachmedien und Fort- und Weiterbildungsangebote für Fachleute im Vergaberecht

Es gibt viele Gründe, warum die Arbeit im Vergaberecht komplex ist. Zum einen wirken unterschiedliche Anforderungen auf die Durchführung des Vergabefahrens ein. Genannt seien die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Bedarfsträgern, Zuwendungsgebern, politischen Entscheidern und Unternehmen. Zum anderen tragen laufende Aktualisierungen der Rechtsprechung und der vergaberechtlichen Normen dazu bei, ein beständiges vergaberechtliches Wissen aufzubauen.

In diesem Arbeitsumfeld haben wir vor allem ein Ziel: Wir wollen die öffentlichen Auftraggeber stark machen und sie bei der weiteren Professionalisierung und Digitalisierung der öffentlichen Beschaffung unterstützen.

Alle Reguvis-Formate rund um das Fachgebiet Vergaberecht

Zertifizierter VergabePraktiker
Zertifikatslehrgang
Die Arbeit in der Vergabestelle ist sehr komplex und facettenreich. Neben der Durchführung verschiedenster Vergaben, externer und interner Kommunikation sowie vergaberechtlicher Beratung der Bedarfsträger, muss auch immer die rechtliche Aktualität gewährleistet sein. Oftmals verbunden mit wenig Zeit und Ressourcen. Für Sie, als (neue/r) Vergabestellen-Mitarbeiter:in, ist es keine leichte Aufgabe Ihr Alltagsgeschäft rechtsicher durchzuführen, sich zusätzlich in Ihr neues Tätigkeitsfeld einzuarbeiten sowie gleichzeitig einen Überblick über den Dschungel der vergaberechtlichen Vorschriften zu behalten. Machen Sie Ihre tägliche Arbeit und Ihr VergabeWissen sichtbar und lassen Sie sich zum Zertifizierten VergabePraktiker ausbilden! Was können Sie beim Zertifizierten VergabePraktiker erwarten? Unser Lehrgang „Zertifizierter VergabePraktiker“ bietet Ihnen eine kompakte Ausbildung für die Arbeit in der öffentlichen Beschaffung. Der Lehrgang besteht aus 4 aufeinander aufbauenden Lernmodulen, welche aus jeweils 3 Webinar-Tagen bestehen. In den einzelnen Modulen werden Sie effizient, rechtsicher und praxisnah in die einzelnen Themen des Vergaberechts eingeführt und Sie bekommen wertvolle Tipps für die praktische Arbeit. Von den vergaberechtlichen Grundlagen über die rechtssichere Vorbereitung eines Beschaffungsverfahrens, der Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zum Rechtsschutz, erhalten Sie komprimiert alle wichtigen Informationen für Ihre praktische Arbeit. Neben dem Erwerb von neuem VergabeWissen, haben Sie die darüber hinaus die Möglichkeit Ihr Netzwerk zu Erweitern und mit anderen Praktiker:innen und Expert:innen in Austausch oder Diskussion zu kommen. Von Praktikern für Praktikern empfohlen: „Dem Dozenten zu folgen, macht wirklich Spaß. Die Themen werden sehr praxisorientiert vermittelt.“ „Super Seminar! Auch die Beantwortung der Fragen immer aktuell. Das finde ich sehr hilfreich.“ „Ich konnte das Seminar sehr gut verfolgen und hatte auch für mich genügend Zeit, das Vorgetragene während des Seminars zu verarbeiten.“
ab 3.499,00 €
Basiswissen Vergaberecht
Webinar
Sie sind neu im Vergaberecht und möchten sich nicht allein durch die umfassende Literatur zum Vergaberecht arbeiten? Ihnen als Einsteiger fehlt ein kompakter Überblick über das Vergaberecht? Mit unserer Einsteiger-Schulung ""Basiswissen Vergaberecht"" werden Sie ausführlich, praxisnah und verständlich in das Vergaberecht eingeführt. Sie erhalten einen systematischen Überblick über Grundlagen, Neuheiten und alles Wichtige zur VOB/A, VgV & UVgO. Unsere Autoren des gleichnamigen Praxisbuches, Dr. Marc Röbke und Stephan Rechten, führen durch die Schulung. Begleitet werden Sie von Herrn Martin Krämer, dem ehemaligen Leiter des zentralen Vergabeamtes der Stadt Bonn. Er steht den Teilnehmer:innen mit seiner langjährigen Erfahrung Rede und Antwort.
ab 999,00 €
Bewertungskriterien
Webinar
Der Preis ist längst nicht mehr das einzige Kriterium, nachdem Angebote ausgewählt werden. Viel mehr wird jetzt der Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation gelegt. Der Zuschlag soll daher möglichst auf das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis erteilt werden. Dies erfordert bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tiefes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, um die Fragestellungen Welches Mehr an Leistungen rechtfertigt welchen höheren Preis? und In welchem Verhältnis müssen Preise/Kosten und Leistungen stehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen? beantworten zu können. Die Schulung Bewertungskrtierien wird von dem Autor des gleichnamigen Praxisbuches Dipl.-Math. Thomas Ferber, gemeinsam mit Dr. Rebecca Schäffer, Rechtsanwältin für Vergaberecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Kartellrecht, u.a., geführt. Sie werden praxisnah und verständlich in das Thema Bewertungskriterien, Erstellung von Bewertungsmatrizen sowie die Anwendung bzw. Auswahl der zahlreichen Bewertungsmethoden eingeführt. Lernen Sie zudem die Vor- und Nachteile von verschiedenen Bewertungsmethoden kennen und verstehen Sie, welche Bedeutung die Zuschlagskriterien haben und wie diese Kriterien zum eigenen Vorteil genutzt werden können. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden verschiedene Bewertungsmethoden, Kriterien, Gewichtungen und Benotungssysteme angewendet und so gemeinsam mit den Teilnehmern eine „Best Practice“ für den Vergabealltag entwickelt.
ab 999,00 €
VergabeSpezial - Auf den Punkt gebracht
Webinar
Alle 2-stündigen Webinare in der Webinar-Reihe "VergabeSpezial - Auf den Punkt gebracht" behandeln spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts. Sie prüfen die Eignung von Unternehmen, beschäftigen sich mit Heilungsmöglichkeiten lückenhafter Angebote, Produktvorgaben und Dokumentation im Vergabeverfahren gehören zu Ihrem Alltag? Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesen Themen. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag. Sie haben Interesse an nur einem, zwei oder drei Modulen? Alle Module sind auch einzeln buchbar.
ab 799,00 €
Vergabeunterlagen-Datenbank für die öffentliche Hand
Online-Ausgabe
Die einzige Vergabeunterlagen-Datenbank für die Öffentliche Hand (VUDB) stellt über 150.000 Vergabeunterlagen aus nationalen und europäischen Ausschreibungen zur Verfügung - die ideale Grundlage, um Ihre eigenen Vergabeunterlagen zu erstellen. Eine intelligente Suche führt Sie dabei zielsicher durch über eine Million Dokumente. Sie finden bereits ausgeschriebene Leistungsbeschreibungen und Bewertungskriterien für nahezu alle Bedarfe - egal ob für Beschaffungen oberhalb oder unterhalb der Schwellenwerte (UVgO) oder im Regelungsbereich der VOB. Die VUDB mit ihrem großen Pool an öffentlichen Vergabeunterlagen ist die Grundlage, um Ihre eigenen Vergabeunterlagen zu erstellen. Nutzen Sie Ihr Netzwerk! Sie benötigen für eine auszuschreibende Leistung "Erfahrungswerte" bzw. Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen? Finden Sie in der VUDB die Vergabestelle, die bereits ähnliche Leistungen ausgeschrieben hat! Verzahnen Sie Bedarfsträger mit Bedarfsträger und Vergabestelle mit Vergabestelle, um sich weiter auszutauschen und voneinander zu profitieren. Denn: Netzwerken ist so wichtig wie nie zuvor. Unser Ziel: Wir machen Vergabestellen stark und unterstützen Sie bei der effizienten Öffentlichen Beschaffung. Kostenfreies Webinar: Einführung in die Vergabeunterlagen-Datenbank (VUDB) Möchten Sie sich gerne selbst von den Vorteilen der Vergabeunterlagen-Datenbank (VUDB) überzeugen? Dann besuchen Sie gerne eines unserer kostenfreien Webinare. Unser Referent Leonard Schäfer wird Sie durch die Online-Datenbank führen und Ihnen zeigen: Wie Sie mit der intelligenten Suchfunktion schnell an Ihre gewünschte Information kommen Welche Funktionalitäten die Datenbank bereithält Wie Sie mit der Datenbank Ihre Arbeitsprozesse effektiver gestalten können Neu: In dem Webinar wird Ihnen neben der VUDB auch unsere neue Datenbank, die Bieterdatenbank, vorgestellt! Hier zum kostenfreien Webinar „Einführung in die VUDB & BIDB“ anmelden! Kostenfreier Testzugang für die VUDB Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer leistungsstarken Online-Datenbank! Wir stellen Ihnen gerne einen kostenfreien Testzugang für unsere Vergabeunterlagen-Datenbank (VUDB) zur Verfügung. Damit können Sie die Datenbank einen Monat lang in vollem Umfang nutzen. Wenn Sie die VUDB nach Ablauf des Testzeitraums weiter beziehen möchten, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Ihr Testzugang geht in ein reguläres Jahresabonnement über. Achtung: Falls Sie das nicht wünschen, reicht eine formlose Mitteilung an uns vor Ablauf des Testzeitraums. Die Mitteilung kann telefonisch, per Fax oder per E-Mail erfolgen. Bitte beachten Sie, dass die VUDB ausschließlich der Öffentlichen Hand zur Verfügung steht. Hierzu gehören Bund, Länder, Kommunen sowie Anstalten und Körperschaften des Öffentlichen Rechts mit eigener Abgaben- & Steuerhoheit sowie deren Vertreter. Hier kommen Sie zum Testzugang für die VUDB! Vorteile der VUDB Mit der VUDB bekommen Sie die Möglichkeit, in mehr als eine Million Dokumenten aus 150.000 Vergabeunterlagen genau die Grundlagen zu finden, die Sie benötigen. Mit der intelligenten Suchfunktion, umfangreichen Filtersystemen und dem „Dokumenten-Schnell-Check“ werden Sie passgenau und schnell ans Ziel geführt. Die Datenbank wird kontinuierlich erweitert: Pro Jahr um 10.000 bis 20.000 neue Vergabeunterlagen. Dabei handelt es sich um Vergabeunterlagen aus bereits abgeschlossenen Vergabeverfahren. Mit unserem webbasierten Zugang können Sie jedem beliebigen Ort auf die VUDB zugreifen, wo Ihnen Internet zur Verfügung steht. Entsprechend ist die Datenbank ideal für die Arbeit im Homeoffice geeignet. Erweitern Sie Ihr Netzwerk: In der VUDB finden Sie die Vergabestelle, welche ähnliche Leistungen ausgeschrieben hat. Somit können Sie sich mit Kolleginnen/Kollegen austauschen und Bedarfsträger miteinander vernetzen. Preise Die VUDB für die Öffentliche Hand kostet 894,00 €/Jahr kosten. Hierfür erhalten Sie eine Einzelplatzlizenz und Zugriff auf alle Inhalte der VU-Datenbank. Daneben bieten wir Ihnen auf Nachfrage Mehrfachlizenzen zum Vorzugspreis an. Für unsere Großkunden bieten wir ferner weitere Optionen an. Ob eine Mehrfachlizenz oder individualisierte Inhalte- wir passen die VU-Datenbank gerne Ihren Wünschen an. Wenden Sie sich einfach an unseren untenstehenden Ansprechpartner in unserem Team Vergabe! Hilfe und Kontakt Sie haben Fragen zur Vergabeunterlagen-Datenbank (VUDB) oder benötigen Informationen zu Ihrem Account? Wir beraten Sie gerne! Kundenservice Den Reguvis-Kundenservice und unser Team Vergabe erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: T: + 49 (0)221 - 97668-240 F: + 49 (0)221 - 97668-271 vergabe@reguvis.de FAQs zur VUDB Gerne stellen wir Ihnen die häufigsten Fragen und Antworten zur Verfügung. Sollten Sie hier keine passende Antwort auf Ihre Frage finden, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter! Die wichtigsten Funktionen der VUDB kurz erklärt: Ist die Vergabeunterlagen-Datenbank nur für die Öffentliche Hand? Ja. Die VUDB steht ausschließlich der Öffentlichen Hand zur Verfügung. Hierzu gehören Bund, Länder, Kommunen sowie Anstalten und Körperschaften des Öffentlichen Rechts mit eigener Abgaben- und Steuerhoheit. Für Unternehmen stehen Ihnen die Dienstleistungen unserer Schwestergesellschaft DTAD zur Verfügung. Kontaktdaten: www.dtad.de | hub@dtad.de Wie kann ich die VUDB testen? Hier können Sie einen Testzugang für die VUDB bestellen! Ist der Zugang auf die VUDB auf ein Endgerät (PC, iPad etc.) limitiert oder kann ich von mehreren Geräten zugreifen? Sie können ortsunabhängig von mehreren Geräten zugreifen. Sie benötigen lediglich Ihre Zugangsdaten sowie Internetzugang. Kann ein Nutzerzugang von mehreren Personen genutzt werden? Nein. Jeder Nutzer muss sich mit seinem eigenen Benutzernamen und Passwort anmelden, damit er auf die Informationen zugreifen kann, für die er Zugriffsrechte hat. Ein mehrfacher Login mit denselben Zugangsdaten ist nicht möglich. Natürlich können Sie nach Bedarf weitere Nutzer dazu buchen. Kontaktieren Sie dafür einfach unseren Kundenservice. Wie erhalte ich Mehrfachlizenzen für die Vergabeunterlagen-Datenbank? Wir bieten Ihnen bei Mehrfachlizenzen Lösungen bis hin zur Konzernlizenz an. Nehmen Sie einfach Kontakt mit unserem Kundenservice auf, der Ihnen ein individuelles Angebot erstellen wird. Wie erhalte ich ein neues Passwort? Hier können Sie sich ein neues Passwort anfordern. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wie kann ich meinen Benutzernamen (E-Mail-Adresse) ändern? Wenn z.B. ein neuer Kollege den Account übernehmen soll oder man eine neue E-Mail-Adresse bekommen hat. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Dieser wird Ihren Benutzernamen zeitnah anpassen.
894,00 € inkl. MwSt.
Bieterdatenbank
Online-Ausgabe
Der Einkauf von Kommunen, Ländern und dem Bund hat viele Gemeinsamkeiten. So viele Gemeinsamkeiten, dass die komplexe Tätigkeit in der Vergabestelle wesentlich einfacher wäre, wenn man eine Übersicht über all die Unternehmen hätte, die mit der öffentlichen Hand zusammenarbeiten. Man hätte ein Netzwerk, auf das man aufbauen könnte und müsste "nicht immer von null an anfangen". Auch hätte man einen Anknüpfungspunkt bei der Markterkundung. Man könnte mehr Unternehmen zur Teilnahme an den eigenen öffentlichen Ausschreibungen gewinnen. Dann hätte man einen größeren Wettbewerb bzw. mehr Angebote zur Auswahl. Man würde günstigere oder bessere Leistungen einkaufen können. Man würde Zeit sparen, um die eigenen Prozesse zu vereinfachen. Zumindest sind wir überzeugt, dass eine solche Übersicht sehr hilfreich für die tägliche Arbeit in der Vergabestelle ist. Aus diesem Grund haben wir die Bieterdatenbank (BIDB) entwickelt. BIDB für die öffentliche Hand Die BIDB bietet Ihnen einen Überblick von über 160.000 Unternehmen, die bereits mit öffentlichen Auftraggebern zusammengearbeitet haben. Eine intelligente Suche führt Sie dabei zielsicher zu Unternehmen, welche die Leistungen anbieten, die Sie suchen. Darüber hinaus wird die BIDB kontinuierlich aktualisiert. Nutzen Sie Ihr Netzwerk! Sie benötigen Wissen über Leistungen oder Unternehmen auf dem bestehenden Markt? Sie suchen Kolleginnen und Kollegen mit Erfahrungswerten? Dann finden Sie in der BIDB das Unternehmen und die Vergabestelle, welche bereits ähnliche Leistungen ausgeschrieben hat. Besser kann man sein Netzwerk kaum nutzen. Bauen Sie Brücken zu Vergabestellen und Unternehmen, um sich weiter auszutauschen und voneinander zu profitieren. Dabei haben wir vor allem ein Ziel: Wir möchten die Vergabestellen stark machen und Sie bei der weiteren Professionalisierung der öffentlichen Beschaffung unterstützen.
828,00 € inkl. MwSt.
Rahmenvereinbarungen
Webinar
Rahmenvereinbarungen sind ein Instrument, mit denen ein öffentlicher Auftraggeber über einen bestimmten Zeitraum Einzelaufträge bündeln kann, deren jeweilige Menge und Abrufzeitpunkt bei dem Abschluss der Vereinbarung noch nicht exakt feststehen. Sie eignen sich daher für wiederkehrende Beschaffungen von Leistungen. Rahmenvereinbarungen zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus. Sie können mit einem oder mehreren Unternehmen geschlossen werden. Rechtliche Anknüpfungspunkte sind der Abschluss der Rahmenvereinbarung selbst und die Vergabe der Einzelaufträge auf der Grundlage der Rahmenvereinbarung. Die für derartige Verfahren notwendigen Anforderungen in Bezug auf die rechtssichere Ausgestaltung werden in der Veranstaltung systematisch dargestellt.
ab 649,00 €
Vergabe von freiberuflichen Leistungen für Architekten
Webinar
Freiberufliche Leistungen werden häufig von öffentlichen Auftraggebern benötigt; hier geht es insbesondere um Architekten- und Ingenieurleistungen zur Realisierung von Bauvorhaben der öffentlichen Hand. Da der einschlägige EU-Schwellenwert bei Planungsleistungen oft überschritten wird, auch wenn das Bauvorhaben selbst wertmäßig unterhalb des EU-Schwellenwerts für Bauleistungen liegt, stehen auch kleinere Kommunen und Institutionen vor der Herausforderung, für die Planungsleistungen ein EU-weites Vergabeverfahren durchzuführen. Ein solches Verfahren wird in der Praxis dann häufig als (zu) komplex eingestuft; es stellt sich unter anderem die Frage, welche Auswahl- und Bewertungskriterien rechtlich zulässig sind und die bestmögliche Leistung erwarten lassen. Aber auch unterhalb des einschlägigen EU-Schwellenwerts gibt es häufig Unsicherheiten über das rechtliche gebotene Maß an Wettbewerb und die Ausgestaltung des Verfahrens.
ab 649,00 €
EVB-IT
Webinar
Die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) finden Ihre Anwendung bei der Beschaffung aller Arten von Informationstechnik einschließlich dazugehöriger Leistungen und umfassen Datenverarbeitungstechnik, Kommunikationstechnik und Bürotechnik. Die meisten öffentlichen Auftraggeber sind zur Anwendung der Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) verpflichtet. Geltung zwischen den Vertragspartnern erlangen sie jedoch nur dann, wenn sie in dem jeweiligen Vertrag auch ausdrücklich vereinbart werden.
ab 649,00 €
IT-Vergabe
Webinar
Die besonderen Anforderungen bei IT-Projekten bringen eine zusätzliche Komplexität in die Vorbereitung und die Durchführung von Vergabeverfahren. Die kleinsten Fehler auf Auftraggeberseite und auch Bieterseite können den Erfolg der Ausschreibung verhindern. Wie Sie diese Fehler verhindern können und welche Besonderheiten der IT-Vergabe Sie noch beachten müssen, erfahren Sie in dieser Schulung.
ab 649,00 €
Leistungsbeschreibungen
Webinar
Die Leistungsbeschreibung ist das Herz jeder Ausschreibung bei der der Auftraggeber die Anforderungen an die ausgeschriebene Leistung detailliert beschreiben muss. Die Anforderungen an die Leistungsbeschreibung sind dabei hoch, denn eine ungeschickt formulierte Leistungsbeschreibung kann den Erfolg des Vergabeverfahrens gefährden. Das Webinar "Leistungsbeschreibungen" zeigt die vergaberechtlichen Anforderungen an konventionelle und funktionale Leistungsbeschreibungen und gibt mit Praxisbeispielen und Praxistipps wertvolle Hinweise für die tägliche Arbeit.
ab 649,00 €
VergabePortal komplett
Onlinepaket
Eine Antwort auf jede vergaberechtliche Frage! Die Datenbank VergabePortal ist die vollständigste, aktuellste und treffsicherste Datenbank am Markt zum Vergaberecht. So finden Sie eine Antwort auf jede vergaberechtliche Frage! Vollständig Sie erhalten die gesamte Vergabe-Fachliteratur des Bundesanzeiger Verlags (GWB, VgV, UVgO, VOL/A, VOL/B, VOB/A, VOB/B, SektVO, KonzVgV, VSVgV). Hierzu gehören: Kommentare und Handbücher, Praxisratgeber Fachzeitschriften p.a. (VergabeNavigator, VergabeNews, VergabeFokus), alle vergaberechtlich relevanten Entscheidungen und Normen aus VERIS sowie Leitfäden, Checklisten und Arbeitshilfen. Aktualität Das forum vergabe erfasst pro Jahr kontinuierlich und zeitnah 400 – 500 vergaberechtliche Entscheidungen und stellt diese in VERIS zur Verfügung. Zusätzlich sind alle Neuauflagen und Neuerscheinungen der Fachliteratur und Fachzeitschriften enthalten. Treffsicher Sie finden schnell Ergebnisse durch zielgenaue Filtersysteme und eine intelligente Verlinkung aller zitierten Normen und Entscheidungen mit dem Originaltext. Darüber hinaus verfasst Herr Prof. Dr. von Wietersheim die Leitsätze der Entscheidungen (sofern nicht vorhanden), damit Sie schnell einen Blick auf das Wesentliche erhalten. Plus Sie erhalten die Zeitschriften VergabeNavigator, VergabeNews & VergabeFokus zusätzlich neben der Digitalausgabe in Printform zugesendet. Inhalte, Preise, Shop Die Datenbank VergabePortal besteht aus insgesamt 4 Modulen: Entscheidungen und Normen (VERIS) Fachliteratur Fachzeitschriften Vergabepraxis Der Preis bezieht sich auf die Einzel-Jahreslizenz für das komplette VergabePortal. Für unsere Großkunden bieten wir weitere Optionen an. Ob eine Mehrfachlizenz oder individualisierte Inhalte - wir passen die Datenbank gerne Ihren Wünschen an. Sie benötigen weitere Informationen? Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unsere untenstehenden Ansprechpartner in unserem Team Vergabe! Kostenfreies Webinar Kostenfreies Einführungs-Webinar zum VergabePortal Möchten Sie sich gerne selber von den Vorteilen unserer leistungsstarken Datenbank überzeugen? Dann besuchen Sie uns gerne bei einem unserer kostenfreien Webinare. Unsere Referentin Darja Prieb wird Sie durch die Online-Datenbank führen und Ihnen zeigen: Wie Sie intuitiv und zielgenau an Ihre gewünschte Information kommen Welche vergaberechtlichen Fachinformationen Sie erwarten können Welche Funktionalitäten die Datenbank bereithält Wie Sie mit der Datenbank Ihre Arbeitsprozesse effektiver gestalten können Hier zum kostenfreien Einführungs-Webinar VergabePortal anmelden! Testzugang - Datenbank VergabePortal Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer leistungsstarken Online-Datenbank! Wir stellen Ihnen gerne einen kostenfreien Testzugang für unsere Datenbank „VergabePortal komplett“ zur Verfügung. Damit können Sie die Datenbank 1 Monat lang in vollem Umfang nutzen. Wenn Sie die Datenbank „VergabePortal komplett“ nach Ablauf des Testzeitraums weiter beziehen möchten, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Ihr Testzugang geht in ein reguläres Jahresabonnement über. Achtung: Falls Sie das nicht wünschen, reicht eine formlose Mitteilung an uns vor Ablauf des Testzeitraums. Die Mitteilung kann telefonisch, per Fax oder per E-Mail erfolgen. Hier kommen Sie zum Testzugang für das VergabePortal! Demoversion Sie möchten einen ersten Blick in die Datenbank werfen, ohne sich anzumelden? Hier kommen Sie zur Demoversion des VergabePortals.. Es öffnet sich ein neues Fenster in Ihrem Browser und Sie befinden sich direkt in der Datenbank. Kostenfreies Buch im VergabePortal Einführung in die öffentliche Beschaffung Praxisnahe Darstellung aller relevanten rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte der öffentlichen Beschaffung. Herr Prof. Dr. Einmahl hat, unter Mitarbeit zahlreicher namhafter Autoren, das kostenfreie Handbuch "Einführung in die öffentliche Beschaffung" zusammen mit dem Bundesanzeiger Verlag herausgebracht. Juristische, betriebswirtschaftliche und organisatorische Aspekte werden hier in einer integrierten Form beleuchtet. Das Handbuch ist für das Selbststudium konzipiert und somit insbesondere zur Einarbeitung für neue Mitarbeiter ideal. Die Funktion "verbundene Dokumente" zeigt Ihnen alles zum gesuchten bzw. aktiven Thema an. Dieses Werk ist für Sie kostenfrei und unbegrenzt in der Datenbank freigeschaltet. Warum? Weil wir von unserer Datenbank überzeugt sind und glauben, wenn Sie damit arbeiten und sehen, wie hilfreich die Datenbank sein kann. Hier können Sie sich den kostenfreien Zugang zum Buch "Einführung in die Öffentliche Beschaffung" in unserer Datenbank freischalten lassen. VERIS – forum vergabe e.V. Eine Kooperation mit dem forum vergabe e.V. Die Inhalte für das Modul VERIS (Entscheidungen und Normen) werden zusammen mit unserem Kooperationspartner forum vergabe e.V. erstellt. Das Modul VERIS (Entscheidungen und Normen) ist das „Herzstück“ der Datenbank, da jede Zitierung in der Fachliteratur zugleich mit den Originaltexten der Entscheidungen und Normen verbunden/verlinkt ist. Dabei erfasst das forum vergabe pro Jahr 400 - 500 vergaberechtliche Entscheidungen und stellt diese in der Datenbank zur Verfügung. Darüber hinaus verfasst Herr Prof. Dr. von Wietersheim die Leitsätze der Entscheidungen - sofern nicht vorhanden, damit Sie schnell einen Blick auf das Wesentliche erhalten. Zusätzlich ist das forum vergabe zusammen mit Reguvis Fachmedien für die Aktualisierung der über 400 vergaberechtlichen Normen verantwortlich. Da es das Ziel des forum vergabe e.V. ist, den Informations-, Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu allen aktuellen Themen des nationalen und internationalen öffentlichen Beschaffungswesens zu fördern, gibt es für das Modul VERIS (Entscheidungen und Normen) mehrere Sonderkonditionen. Hierzu gehören u.a.: Rabatte für Mitglieder des forum vergabe e.V. Kombinationsangebote mit VERIS und weiteren Modulen Gesonderte Testzugänge Eigene Login-Seite mit Newsticker und aktuellen Entscheidungen FAQs zum VergabePortal Gerne stellen wir Ihnen die häufigsten Fragen und Antworten zur Verfügung. Sollten Sie hier keine passende Antwort auf Ihre Frage finden, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter! Wie kann ich die Datenbank - VergabePortal testen? Hier können Sie einen Testzugang für das VergabePortal bestellen! Für wen ist das VergabePortal geeignet? Das VergabePortal ist für alle diejenigen geeignet, die häufiger mit Vergaben befasst sind. Es eignet sich für Unternehmen, die ihre Leistungen der Öffentlichen Hand anbieten möchten, genauso wie für die Mitarbeiter von Vergabestellen oder Dienstleister Öffentlicher Auftraggeber wie Architekten, Planungsbüros etc. Nicht zuletzt unterstützt sie Rechtsanwälte mit dem Schwerpunkt Vergaberecht. Mit der Datenbank haben Sie Zugriff auf unser gesamtes Vergabe-Portfolio der Fachliteratur, Zeitschriften und Loseblattwerke sowie ergänzend den vergaberelevanten Entscheidungen und Normen. Damit finden Sie auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Dabei helfen Ihnen unsere zielgenauen Filtersysteme und eine intelligente Verlinkung aller zitierten Normen und Entscheidungen. Ist die VERIS Datenbank im VergabePortal Komplett enthalten? Ja, sowohl die Entscheidungen als auch die Normen der VERIS Datenbank sind im VergabePortal enthalten. Sie haben somit Zugriff auf alle vergabe-relevante Entscheidungen und über 400 Normen, die Sammlung wird ständig weiter ergänzt und aktualisiert. Was beinhaltet die Datenbank - VergabePortal? Die Datenbank VergabePortal besteht aus insgesamt 4 Modulen: Entscheidungen und Normen (VERIS) Fachliteratur Fachzeitschriften VergabePraxis Wie erhalte ich ein neues Passwort? Folgen Sie einfach diesem Link und fordern Sie ein neues Passwort an. Das Passwort wird Ihnen an die E-Mail-Adresse gesendet, die auch als Benutzer definiert ist. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Ist der Zugang auf das VergabePortal auf ein Endgerät (PC, iPad etc.) limitiert oder kann ich von verschiedenen Geräten zugreifen? Sie können ortsunabhängig von mehreren Geräten zugreifen. Dazu benötigen Sie lediglich Ihre Zugangsdaten sowie einen Internetzugang. Kann ein Nutzerzugang von mehreren Personen genutzt werden? Nein, jeder Nutzer muss sich mit seinem eigenen Benutzernamen und Passwort anmelden. Ein mehrfacher Login mit denselben Zugangsdaten ist nicht möglich. Natürlich können Sie nach Bedarf weitere Nutzer dazu buchen. Kontaktieren Sie dafür einfach unseren Kundenservice. Wie kann ich meinen Benutzernamen (E-Mail-Adresse) ändern? Wenn z.B. ein neuer Kollege den Account übernehmen soll oder sich die E-Mail-Adresse geändert hat, können Sie hierzu einfach Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen. Dieser wird Ihren Benutzernamen zeitnah anpassen. Wie sind die Kündigungsfristen? Die Kündigungsfristen bestimmen sich nach den jeweiligen Angaben im Bestellprozess und sind in der Testphase ohne weitere Kosten verbunden. Das Abonnement VergabePortal komplett hat eine Laufzeit von einem Jahr, die sich nach Ablauf jeweils um ein weiteres Jahr verlängert. Sie können die Datenbank bis sechs Wochen vor Laufzeitende kündigen. Kündigungen können schriftlich entweder per Mail, Fax oder Brief erfolgen.
714,00 € inkl. MwSt.
VERIS Datenbank
Online-Ausgabe
Entscheidungen: Mit über 14.000 vergaberechtlichen Entscheidungen und durchschnittlich 40 Neuerfassungen pro Monat die umfangreichste Datenbank mit der höchsten Aktualisierungsrate! Dank unkomplizierter Recherche und intelligenter Verlinkung aller Inhalte untereinander können Sie gezielt auf Informationen zugreifen, ohne sich diese aus vielen unterschiedlichen Quellen mühsam erarbeiten zu müssen. Herr Prof. Dr. von Wietersheim verfasst zudem die Leitsätze (sofern nicht vorhanden), damit Sie schnell einen Blick auf das Wesentliche erhalten. Normen: Enthalten sind über 400 vergaberechtliche Normen! Hierzu gehören u.a. die maßgeblichen Bundes- und Landesgesetze sowie Verordnungen und Richtlinien des Bundes, der Bundesländer sowie der Europäischen Gemeinschaften. VERIS wird laufend ergänzt und aktualisiert.
420,00 € inkl. MwSt.
Online-Prüfung Zertifizierter VergabePraktiker
E-Learning
Erwerben Sie die Zertifizierung zum Vergabepraktiker. Die Zertifizierung ist Teil der gleichnamigen Fortbildung "zertifizierter Vergabepraktiker" des Bundesanzeiger Verlags, kann aber auch ohne Teilnahme an der Fortbildung absolviert werden. Und so einfach geht es: Mit dem Kauf der Prüfung erhalten Sie Zugang zum Online-Abschlusstest. Mit dem Zugang melden Sie sich unter www.der-vergabetrainer.de an. Beantworten Sie nun in 40 Minuten mindestens 20 von 40 Multiple-Choice-Fragen richtig und Sie erhalten Ihr persönliches Zertifikat als "zertifizierter Vergabepraktiker". Insgesamt haben Sie hierfür 3 Versuche. Die Fragen zum Abschlusstest wurden von einem hochkarätigen Referententeam unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Christopher Zeiss erstellt. Hierzu gehören Herr Prof. Dr. Christian-David Wagner, Herr Oliver Hattig sowie Herr Hermann Summa. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
399,00 € inkl. MwSt.
Online-Prüfung Zertifizierter VergabeManager
E-Learning
Erwerben Sie die Zertifizierung zum VergabeManager:in. Die Zertifizierung ist Teil des gleichnamigen Lehrgangs "Zertifizierter VergabeManager:in" der Reguvis Fachmedien GmbH, kann aber auch ohne Teilnahme am Lehrgang absolviert werden. Und so einfach geht es: Mit dem Kauf der Prüfung erhalten Sie Zugang zur Online-Prüfung. Mit dem Zugang melden Sie sich unter www.der-vergabetrainer.de an. Sie können den Multiple-Choice Test online innerhalb von sechs Monaten durchführen und haben drei Versuche diesen zu bestehen. Nach Bestehen des Online-Tests erhalten Sie das Zertifikat zum Zertifizierten VergabeManager:in. Die Fragen zur Online-Prüfung wurden von unserem hochkarätigen Referententeam erstellt. Hierzu gehören Herr Prof. Dr. Christian-David Wagner, Herr Dr. Alexander Seyferth und Herr Thomas Ferber. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
399,00 € inkl. MwSt.
11. Kölner VergabeTreff
Kongress/Tagung
Experten referieren – Praktiker diskutieren Hier tauschen sich über 250 Vergabe-Praktiker aus! Das Programm fokussiert sich auf aktuelle Themen im Vergaberecht. Unser Moderatoren-Team führt Sie durch die Veranstaltung mit vielen praktischen Hauptvorträgen und koordiniert Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge. Allgemein: Wo: In Köln (genaue Location folgt) Wann: 09. November 2023, voraussichtlich 09:00 bis 16:45 Uhr Was: Aktuelle Themen aus dem Vergaberecht, Diskussionen, Erfahrungs- und Expertenaustausch, Networking
ab 279,00 €
VergabeNavigator
Online-Ausgabe
Sicher durch die Klippen der Auftragsvergabe! Das Vergaberecht gehört zu den schwierigsten Aufgabenbereichen der öffentlichen Verwaltung. Gerade für den Nichtjuristen sind die zahllosen formalen Anforderungen nur sehr schwer zu durchschauen. Der bedeutende Stellenwert einer rechtssicheren Auftragsvergabe lässt sich an der hohen Zahl vergaberechtlicher Nachprüfungsverfahren ablesen. Hier hilft die Zeitschrift "VergabeNavigator". Sie beschreibt praxisgerecht die gängigen Arbeitsabläufe bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und erläutert typische Probleme Schritt für Schritt. Vorteile des VergabeNavigators Mit dem VergabeNavigator können Sie Ihre Probleme im Vergabeverfahren z.B. bei Leistungsverzeichnis, Nebenangebote oder Angebotswertung rechtssicher und ohne zeitaufwändige Rückfragen lösen. Das Besondere beim „VergabeNavigator“ ist, dass wir sämtliche Perspektiven berücksichtigen können. Das schaffen wir aufgrund der interdisziplinären Zusammenstellung unseres Herausgeber-Teams. Wir haben hier renommierte Vertreter der juristischen Beratungspraxis, der Verwaltung – wie beispielsweise Leiter von Vergabeämtern sowie Vertreter der Bieter-Seite. Juristisches Spezialwissen ist für das Verständnis der Zeitschrift nicht notwendig. Erscheinungsweise: alle 2 Monate zum 10. eines ungeraden Monats Format: DIN-A4 Umfang: ca. 40 Seiten Redaktion VergabeNavigator Verantwortlich für den Inhalt: RA Oliver Hattig, Hattig und Dr. Leupolt Rechtsanwälte, Köln Telefon: 0221-789 55 01 Fax: 0221-789 55 06 E-Mail: hattig@hattig-leupolt.de Redaktion Reguvis Fachmedien GmbH: Lea Rasche E-Mail: lea.rasche@reguvis.de Herausgeber Als Herausgeber fungiert ein Team aus Experten aus allen Bereichen des Vergaberechts: Norbert Dippel, Abteilungsleiter für Recht und Vergabe, HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH, Bonn Oliver Hattig, Rechtsanwalt, Hattig und Dr. Leupold Rechtsanwälte, Köln Martin Krämer, Leiter des zentralen Vergabeamts der Stadt Bonn, Bonn Prof. Dr. Ralf Leinemann, Seniorpartner der Sozietät Leinemann und Partner, Berlin/Hamburg/Düsseldorf/Frankfurt/Köln Dr. Rainer Noch, Rechtsanwalt, Böck Oppler Hering, München Ulricht Welter, Berater, Büsum
284,20 € inkl. MwSt.
VergabeNews
Online-Ausgabe
Der Informationsdienst enthält unternehmensnahe Informationen rund um die Vergabe öffentlicher Aufträge, die dem Abonnenten "geldwerte" Vorteile bieten. Dies geschieht durch solide Aufklärung über das insgesamt sehr unübersichtliche öffentliche Auftragswesen und auch durch gezielte Empfehlungen und Tipps, um leichter und unanfechtbarer an öffentliche Aufträge heranzukommen, einschließlich der Beschwerdemöglichkeiten bei vermuteten Unkorrektheiten im Vergabeverfahren.
272,50 € inkl. MwSt.
VergabeNavigator
Printausgabe
Sicher durch die Klippen der Auftragsvergabe! Das Vergaberecht gehört zu den schwierigsten Aufgabenbereichen der öffentlichen Verwaltung. Gerade für den Nichtjuristen sind die zahllosen formalen Anforderungen nur sehr schwer zu durchschauen. Der bedeutende Stellenwert einer rechtssicheren Auftragsvergabe lässt sich an der hohen Zahl vergaberechtlicher Nachprüfungsverfahren ablesen. Hier hilft die Zeitschrift "VergabeNavigator". Sie beschreibt praxisgerecht die gängigen Arbeitsabläufe bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und erläutert typische Probleme Schritt für Schritt. Vorteile des VergabeNavigators Mit dem VergabeNavigator können Sie Ihre Probleme im Vergabeverfahren z.B. bei Leistungsverzeichnis, Nebenangebote oder Angebotswertung rechtssicher und ohne zeitaufwändige Rückfragen lösen. Das Besondere beim „VergabeNavigator“ ist, dass wir sämtliche Perspektiven berücksichtigen können. Das schaffen wir aufgrund der interdisziplinären Zusammenstellung unseres Herausgeber-Teams. Wir haben hier renommierte Vertreter der juristischen Beratungspraxis, der Verwaltung – wie beispielsweise Leiter von Vergabeämtern sowie Vertreter der Bieter-Seite. Juristisches Spezialwissen ist für das Verständnis der Zeitschrift nicht notwendig. Erscheinungsweise: alle 2 Monate zum 10. eines ungeraden Monats Format: DIN-A4 Umfang: ca. 40 Seiten Redaktion VergabeNavigator Verantwortlich für den Inhalt: RA Oliver Hattig, Hattig und Dr. Leupolt Rechtsanwälte, Köln Telefon: 0221-789 55 01 Fax: 0221-789 55 06 E-Mail: hattig@hattig-leupolt.de Redaktion Reguvis Fachmedien GmbH: Lea Rasche E-Mail: lea.rasche@reguvis.de Herausgeber Als Herausgeber fungiert ein Team aus Experten aus allen Bereichen des Vergaberechts: Norbert Dippel, Abteilungsleiter für Recht und Vergabe, HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH, Bonn Oliver Hattig, Rechtsanwalt, Hattig und Dr. Leupold Rechtsanwälte, Köln Martin Krämer, Leiter des zentralen Vergabeamts der Stadt Bonn, Bonn Prof. Dr. Ralf Leinemann, Seniorpartner der Sozietät Leinemann und Partner, Berlin/Hamburg/Düsseldorf/Frankfurt/Köln Dr. Rainer Noch, Rechtsanwalt, Böck Oppler Hering, München Ulricht Welter, Berater, Büsum
244,20 € inkl. MwSt.
VergabeNews
Printausgabe
Für Auftragnehmer und Auftraggeber in Wirtschaft und Verwaltung Der Informationsdienst VergabeNews enthält Informationen rund um die Vergabe öffentlicher Aufträge, die Ihnen als Abonnent "geldwerte" Vorteile bieten. Dies geschieht durch solide Aufklärung über das insgesamt sehr unübersichtliche öffentliche Auftragswesen. Gezielte Empfehlungen und Tipps ermöglichen es dem Auftragnehmer leichter und unanfechtbarer an öffentliche Aufträge heranzukommen. Auftraggebern hilft VergabeNews ihre Ausschreibungen rechtssicher zu gestalten. Generell werden ebenso Beschwerdemöglichkeiten bei vermuteten Unkorrektheiten im Vergabeverfahren praxisgerecht aufbereitet und dargestellt. Erscheinungsweise: monatlich zum 1. Format: DIN-A4 Umfang: ca. 16 Seiten Vorteile der VergabeNews Informationen rund um die Vergabe öffentlicher Aufträge Kurzbesprechungen der wichtigsten aktuellen Entscheidungen Hinweise auf bevorstehende Rechtsänderungen Schwerpunktmäßige Behandlung der wichtigsten vergaberechtlichen Themen Praxistipps Online-Dienst (Aktuelle Dokumente und Entscheidungen im Volltext) Redaktion VergabeNews Verantwortlich für den Inhalt: Prof. Dr. Ralf Leinemann, Kanzlei Leinemann & Partner, Berlin Telefon: 030-20 64 19-0 Fax: 030-20 64 90 92 E-Mail: vergabenews@leinemann-partner.de Redaktion Reguvis Fachmedien GmbH Lea Rasche E-Mail: lea.rasche@reguvis.de
242,20 € inkl. MwSt.
Vergaberecht bei Zuwendungen
Webinar
Im Zuwendungsvergaberecht besteht ein Flickenteppich von Regelungen, die sich nicht nur auf Bundes- und Landesebene, sondern von Bundesland zu Bundesland und sogar von Zuwendungsgeber zu Zuwendungsgeber unterscheiden. Umso wichtiger ist es, sich der Rechtsgrundlagen und Schnittstellen bewusst zu werden, um die häufigsten Vergabefehler zu vermeiden.
ab 199,00 €
Dokumentation und Vergabevermerk: wer schreibt, der bleibt?
Webinar
In der Webinarreihe "VergabeSpezial - Auf den Punkt gebracht" werden spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts behandelt. Das Webinar beschäftigt sich mit der Dokumentationspflicht, dem Vergabevermerk sowie möglichen Fehlern und ihre Folgen. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
Nachforderung fehlender Unterlagen – Heilungsmöglichkeit lückenhafter Angebote?
Webinar
In der Webinarreihe "VergabeSpezial - Auf den Punkt gebracht" werden spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts behandelt. Das Webinar liefert Ihnen Lösungen zu den Themen Nachforderung fehlender Unterlagen und Heilungsmöglichkeiten. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
Die Eignung von Unternehmen – was ist da im Vergabeverfahren zu prüfen?
Webinar
In der Webinarreihe "VergabeSpezial - Auf den Punkt gebracht" werden spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts behandelt. Das Webinar liefert Ihnen Lösungen zu den Themen Eignung, Nachweise und Selbstreinigung. Darüber hinaus gehen Sie der Frage nach, welche Möglichkeiten und Grenzen es bei Anforderungen an die Gleichartigkeit erbrachter Leistungen gibt. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
Neu
Loskombinationen rechtssicher designen und durchführen
Webinar
Sie als öffentlicher Auftraggeber haben oftmals ein Interesse daran, Ihren (komplexen) Beschaffungsbedarf nicht in Lose aufzuteilen, sondern diesen mittels einer Gesamtvergabe zu decken. Könnte Ihrem Interesse an einer gesamthaften Vergabe dadurch Rechnung getragen werden, dass die Abgabe eines Angebots für eine Kombination von Losen zugelassen wird, wenn die Voraussetzungen für eine Gesamtvergabe nach § 97 Abs. 4 Satz 3 GWB nicht vorliegen? Wie können Vergaben mit Loskombinationen nach unter anderem § 30 Abs. 3 VgV, § 27 Abs. 3 SektVO und § 5 EU Abs. 2 Nr. 3 Satz 6 VOB/A gestaltet werden? Auf diese und weitere Fragen geht Rechtsanwalt Dr. David Portner ein.
ab 199,00 €
Produktvorgaben - Möglichkeiten und Grenzen von Vergabestellen
Webinar
In der Webinarreihe "VergabeSpezial - Auf den Punkt gebracht" werden spezielle und aktuelle Themen sowie Fragestellungen des Vergaberechts behandelt. Das Webinar beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen von Vergabestellen bei Produktvorgaben. Innerhalb von 2 Stunden erhalten Sie wesentliche Informationen und Antworten zu diesem Thema. Angereichert durch viele Best-Practice-Erfahrungen finden Sie schnelle Hilfestellung im Vergabealltag.
ab 199,00 €
GWB – Kommentar
Buch
Die aktualisierte 2. Auflage des Kommentars, erweitert um die Kommentierung des Wettbewerbsregistergesetzes. Seit der umfänglichen Reform des Vergaberechts im Jahre 2016 hat der vergaberechtliche Bereich des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wieder Einiges an Änderungen erfahren. Im Nachgang der Reform sind bis heute zahlreiche offene Fragen durch die Rechtsprechung beantwortet worden. Der Kommentar trägt sowohl diesem Umstand, als auch dem hohen Stellenwert des GWB Rechnung und bietet ein wertvolles Werkzeug für die tägliche Arbeit in der vergaberechtlichen Praxis. Zusätzlich zu der Kommentierung zum GWB enthält die aktuelle Auflage nun auch eine Kommentierung zum WRegG! Das GWB beinhaltet insbesondere folgende Regelungen betreffend • Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit • Vergabe von Konzessionen • Vergabe von Personenverkehrsleistungen im Eisenbahnverkehr • Sonderregime der sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen • Innovationspartnerschaft • Leistungsbeschreibung • Ausschlussgründe mangels Eignung der Unternehmen • Selbstreinigung und Ausschlusszeiträume • Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit nebst Gesetzesbegründungen (BT-Drs. 18/6281, BT-Drs 18/12051 und BT-Drs. 19/23492). ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
219,00 € inkl. MwSt.
VergabeFokus
Online-Ausgabe
Die etwas andere Fachzeitschrift rund um den echten Vergabe-Alltag! Starker Fokus auf Praxisbezug und Praxisalltag: Kernthemen sind nicht Recht und Rechtsprechung, sondern Handlungsempfehlungen und Tipps sowie Verständnis für den Vergabealltag Die Schwerpunkt-Themen werden immer aus den Bereichen VgV, UVgO, VOL und E-Vergabe gewählt Durch Rundum-Sicht auf bestimmte Schwerpunkt-Themen für Experten und Einsteiger in der Vergabepraxis gleichermaßen geeignet! Die Perspektiven von Vergabestellen und Bietern werden berücksichtigt: Alle Inhalte richten sich gleichermaßen an beide Parteien im Vergabeverfahren und sind ausgerichtet am gemeinsamen Ziel: das effiziente und komplikationslose Vergabeverfahren mit optimaler und fairer Zuschlagserteilung! Erscheinungsweise: alle 2 Monate zum 10. eines geraden Monats Format: DIN-A4 Umfang: 36 Seiten Rubriken aus dem Inhalt des VergabeFokus Branche im Fokus In jeder Ausgabe finden Sie eine 360°-Sicht zu einer bestimmten Branche, einem Sektor oder speziellen Beschaffungs-Gegenständen aus den Bereichen VgV und VOL, die Sie häufig betreffen oder die besondere aktuelle Relevanz aufweisen: Ein allgemeiner Aufsatz führt Sie in das jeweilige Thema ein und benennt die wissenswerten Fakten. Die aktuelle, grundlegende Rechtsprechung zum Thema wird aufbereitet. Typische Fragen zum Thema werden beantwortet Praxisfragen im Fokus Ebenfalls in jeder Ausgabe finden Sie eine 360°-Sicht zu einem allgemeinen Thema aus der Vergabepraxis wie zum Beispiel Leistungsbeschreibungen, Bewertungskriterien, Inhouse-Vergaben etc.: Ein allgemeiner Aufsatz führt Sie in das jeweilige Thema ein und benennt die wissenswerten Fakten Die aktuelle, grundlegende Rechtsprechung zum Thema wird aufbereitet Ein Praxisfall oder eine Frage aus der Praxis Aktuelles Fachwissen Nachrichten Rechtsprechungsticker Termine Rezensionen zu aktuellen Neuerscheinungen und Titeln zu den jeweiligen Schwerpunktthemen Redaktion Verantwortlich für den Inhalt des VergabeFokus: Bernd Düsterdiek Beigeordneter beim DstGB Bernd Düsterdiek ist seit dem Jahr 2005 als Referatsleiter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) tätig. Seit dem 01.01.2022 leitet er als Beigeordneter das Dezernat Umwelt, Städtebau, Stadtentwicklung und Vergaberecht. Markus Figgen avocado rechtsanwälte Markus Figgen ist seit 1994 als Rechtsanwalt tätig und Partner bei avocado rechtsanwälte. Nach mehreren Jahren als Partner in einer renommierten öffentlich-rechtlich ausgerichteten Kanzlei in Köln hat er 2000 das Kölner und Brüsseler Büro von avocado rechtsanwälte mit gegründet. Er verfügt über eine große Erfahrung bei der Beratung von Auftraggebern und Bietern bei Privatisierungsprojekten und in Vergabeverfahren einschließlich der kartell- und beihilferechtlichen Betreuung. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Markus Figgen regelmäßig für verschiedene Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Hochschulen und andere Institutionen als Referent tätig. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen im Vergaberecht ausgewiesen. Dr. Rebecca Schäffer, MJI avocado rechtsanwälte Dr. Rebecca Schäffer ist seit 2009 als Rechtsanwältin zugelassen und für avocado rechtsanwälte in Köln tätig. Bereits 2013 hat sie die Co-Leitung des vergaberechtlichen Dezernats der Kanzlei am Standort Köln übernommen; seit 2018 ist sie außerdem Equity Partnerin der Kanzlei. Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist von Beginn an die Beratung und Vertretung von öffentlichen wie privaten Auftraggebern und Auftragnehmern in allen Fragen rund um das europäische und nationale Vergaberecht, auch mit Bezügen zum Zuwendungs- und Beihilferecht sowie zum Kartellrecht. Dr. Rebecca Schäffer ist Mitherausgeberin der Zeitschrift VergabeFokus, Co-Autorin der 2. Auflage des Münchener Kommentars zum deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht (Band 3: Vergaberecht) und durch zahlreiche Veröffentlichungen im nationalen und europäischen Vergaberecht (u.a. als ständige Autorin der Zeitschrift Vergabepraxis & -recht [VPR]) ausgewiesen. Sie ist überdies regelmäßig als Referentin für verschiedene Einrichtungen und Unternehmen sowie auf – auch internationalen – Fachtagungen auf dem Gebiet des Vergaberechts tätig. Telefon: 0221-39071112 Fax: 0221-3907129 E-Mail: r.schaeffer@avocado.de Kooperationspartner Das Netzwerk der öffentlichen Verwaltung Telefon: 0931-90709877 Fax: 0931-3182405 E-Mail: info@vubn.de
200,90 € inkl. MwSt.
VgV / UVgO - Kommentar
Buch
Die Bundesregierung hat die VgV im Zuge der Vergaberechtsreform 2016 grundlegend überarbeitet: Die Regelungen der VOF und des zweiten Abschnitts der VOL/A sind in der VgV zusammengeführt und um zahlreiche Neuregelungen ergänzt worden. Für die Vergabepraxis hat die VgV daher erheblich an Bedeutung gewonnen. Mit der UVgO und der VergStatVO müssen Vergabestellen zudem komplett neue Regelwerke beachten. Hervorzuheben sind die folgenden Neuerungen: - Neugestaltung der Verfahrensarten (Toolbox-Prinzip, Innovationspartnerschaft) - Neuordnung der Verfahrenskommunikation (E-Vergabe) - Neustrukturierung der Eignungsprüfung (Eignungskriterien, Eignungsleihe, Einheitliche Europäische Eigenerklärung) - Neuregelungen zur Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten - Neue Anforderungen an die Festlegung von Zuschlagskriterien Der Kommentar zur VgV/UVgO führt die hohe Qualität des Standardwerks zur VOL/A des Herausgebers Malte Müller-Wrede fort. Er erläutert die einzelnen Regelungen der VgV, UVgO und VergStatVO prägnant, praxisgerecht und fundiert. Die zahlreichen Neuerungen der Vergaberechtsreform 2016 und die aktuelle Rechtsprechung sind umfassend berücksichtigt. Sie erhalten hiermit ein wertvolles Hilfsmittel für die tägliche Vergabepraxis. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
189,00 € inkl. MwSt.
VergabeFokus
Printausgabe
Die etwas andere Fachzeitschrift rund um den echten Vergabe-Alltag! Starker Fokus auf Praxisbezug und Praxisalltag: Kernthemen sind nicht Recht und Rechtsprechung, sondern Handlungsempfehlungen und Tipps sowie Verständnis für den Vergabealltag Die Schwerpunkt-Themen werden immer aus den Bereichen VgV, UVgO, VOL und E-Vergabe gewählt Durch Rundum-Sicht auf bestimmte Schwerpunkt-Themen für Experten und Einsteiger in der Vergabepraxis gleichermaßen geeignet! Die Perspektiven von Vergabestellen und Bietern werden berücksichtigt: Alle Inhalte richten sich gleichermaßen an beide Parteien im Vergabeverfahren und sind ausgerichtet am gemeinsamen Ziel: das effiziente und komplikationslose Vergabeverfahren mit optimaler und fairer Zuschlagserteilung! Erscheinungsweise: alle 2 Monate zum 10. eines geraden Monats Format: DIN-A4 Umfang: 36 Seiten Rubriken aus dem Inhalt des VergabeFokus Branche im Fokus In jeder Ausgabe finden Sie eine 360°-Sicht zu einer bestimmten Branche, einem Sektor oder speziellen Beschaffungs-Gegenständen aus den Bereichen VgV und VOL, die Sie häufig betreffen oder die besondere aktuelle Relevanz aufweisen: Ein allgemeiner Aufsatz führt Sie in das jeweilige Thema ein und benennt die wissenswerten Fakten. Die aktuelle, grundlegende Rechtsprechung zum Thema wird aufbereitet. Typische Fragen zum Thema werden beantwortet Praxisfragen im Fokus Ebenfalls in jeder Ausgabe finden Sie eine 360°-Sicht zu einem allgemeinen Thema aus der Vergabepraxis wie zum Beispiel Leistungsbeschreibungen, Bewertungskriterien, Inhouse-Vergaben etc.: Ein allgemeiner Aufsatz führt Sie in das jeweilige Thema ein und benennt die wissenswerten Fakten Die aktuelle, grundlegende Rechtsprechung zum Thema wird aufbereitet Ein Praxisfall oder eine Frage aus der Praxis Aktuelles Fachwissen Nachrichten Rechtsprechungsticker Termine Rezensionen zu aktuellen Neuerscheinungen und Titeln zu den jeweiligen Schwerpunktthemen Redaktion Verantwortlich für den Inhalt des VergabeFokus: Bernd Düsterdiek Beigeordneter beim DstGB Bernd Düsterdiek ist seit dem Jahr 2005 als Referatsleiter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) tätig. Seit dem 01.01.2022 leitet er als Beigeordneter das Dezernat Umwelt, Städtebau, Stadtentwicklung und Vergaberecht. Markus Figgen avocado rechtsanwälte Markus Figgen ist seit 1994 als Rechtsanwalt tätig und Partner bei avocado rechtsanwälte. Nach mehreren Jahren als Partner in einer renommierten öffentlich-rechtlich ausgerichteten Kanzlei in Köln hat er 2000 das Kölner und Brüsseler Büro von avocado rechtsanwälte mit gegründet. Er verfügt über eine große Erfahrung bei der Beratung von Auftraggebern und Bietern bei Privatisierungsprojekten und in Vergabeverfahren einschließlich der kartell- und beihilferechtlichen Betreuung. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Markus Figgen regelmäßig für verschiedene Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Hochschulen und andere Institutionen als Referent tätig. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen im Vergaberecht ausgewiesen. Dr. Rebecca Schäffer, MJI avocado rechtsanwälte Dr. Rebecca Schäffer ist seit 2009 als Rechtsanwältin zugelassen und für avocado rechtsanwälte in Köln tätig. Bereits 2013 hat sie die Co-Leitung des vergaberechtlichen Dezernats der Kanzlei am Standort Köln übernommen; seit 2018 ist sie außerdem Equity Partnerin der Kanzlei. Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist von Beginn an die Beratung und Vertretung von öffentlichen wie privaten Auftraggebern und Auftragnehmern in allen Fragen rund um das europäische und nationale Vergaberecht, auch mit Bezügen zum Zuwendungs- und Beihilferecht sowie zum Kartellrecht. Dr. Rebecca Schäffer ist Mitherausgeberin der Zeitschrift VergabeFokus, Co-Autorin der 2. Auflage des Münchener Kommentars zum deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht (Band 3: Vergaberecht) und durch zahlreiche Veröffentlichungen im nationalen und europäischen Vergaberecht (u.a. als ständige Autorin der Zeitschrift Vergabepraxis & -recht [VPR]) ausgewiesen. Sie ist überdies regelmäßig als Referentin für verschiedene Einrichtungen und Unternehmen sowie auf – auch internationalen – Fachtagungen auf dem Gebiet des Vergaberechts tätig. Telefon: 0221-39071112 Fax: 0221-3907129 E-Mail: r.schaeffer@avocado.de Kooperationspartner Das Netzwerk der öffentlichen Verwaltung Telefon: 0931-90709877 Fax: 0931-3182405 E-Mail: info@vubn.de
173,20 € inkl. MwSt.
VSVgV Kommentar
Buch
Die überarbeitete Neuauflage des bewährten Kommentars enthält eine umfassende und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Kommentierung der Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit - VSVgV - . Der Kommentar unterstützt öffentliche Auftraggeber, Bieter und Bewerber, Berater und Nachprüfungsstellen bei der Anwendung der VSVgV. Die Neuauflage berücksichtigt die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung und Spruchpraxis der Nachprüfungsstellen und die Neuerungen aufgrund der Vergaberechtsreform 2016. Der Kommentar greift aktuelle Themen aus dem sog. KPMG-Gutachten, der Agenda Rüstung sowie dem Rüstungsdialog zwischen BMVg und Industrie auf und nimmt zu aktuellen Entwicklungen (z.B. Einbindung der Industrie im Vorfeld von Vergaben, Schutz von IPR, Beschleunigung von Beschaffungsverfahren, Rahmenverträge, Wettbewerblicher Dialog) und Reformüberlegungen Stellung (z.B. Reform des Preisrechts). Der Praxiskommentar ist das einzige echte Nachschlagewerk zur Vergabe nach der VSVgV und bleibt der klaren Struktur und Praxisnähe durch Beispiele und Tipps treu. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
169,00 € inkl. MwSt.
KonzVgV - Kommentar
Buch
Durch das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz wurden die grundlegenden Vorgaben der Richtlinie 2014/23/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die Konzessionsvergabe im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen umgesetzt. Die detaillierten Verfahrensregeln sind erst durch die neu geschaffene Verordnung über die Vergabe von Konzessionen in deutsches Recht überführt worden. Die Statistikpflichten von Konzessionsgebern wurden separat in der Vergabestatistikverordnung geregelt. Neben und außerhalb des förmlichen Konzessionsvergaberechts bestehen nach wie vor zahlreiche fachgesetzliche Spezialregelungen, die bei der Konzessionsvergabe zu berücksichtigen sind. Hierzu gehören: - AGVO/NGA-RR – Breitbandkonzessionen - BADV – Bodenabfertigungskonzessionen - CsgG – Carsharing-Konzessionen - EnWG – Strom- und Gaskonzessionen - GewO – Gewerbekonzessionen - GlüStV – Glücksspielkonzessionen - RDG – Rettungsdienstkonzessionen - SGB – Sozialrechtliche Konzessionen - VO (EG) 1370/2007 – ÖPNV-Konzessionen - VOB/A – Baukonzessionen unterhalb der Schwellenwerte Der KonzVgV-Kommentar erläutert die Regelungen der Konzessionsvergabeverordnung, der Vergabestatistikverordnung sowie wichtige Sonderregelungen zu Konzessionen und zeigt somit die gesamte Breite des Konzessionsvergaberechts auf. Die Kommentierungen sind umfassend, praxisgerecht und fundiert. Die Neuerungen sowie die aktuelle Rechtsprechung werden ausführlich und kritisch dargestellt. Den Kommentierungen zur Konzessionsvergabeverordnung und Vergabestatistikverordnung sind die jeweiligen amtlichen Begründungen beigefügt. Die Autorinnen und Autoren bringen ihre Expertise und langjährige Erfahrung im Vergaberecht aus Rechtsprechung, Ministerien, Verbänden, Wissenschaft und Anwaltschaft ein. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
169,00 € inkl. MwSt.
SektVO
Buch
Die Müller-Wrede-Kommentare gehören zu den drei am häufigsten zitierten Titeln und gelten als Standard-Werke im Vergaberecht. Der Kommentar zur SektVO führt dabei die hohe Qualität der Müller-Wrede-Reihe fort und erläutert die einzelnen Regelungen der SektVO und VergStatVO. Insbesondere folgende Neuerungen: - Wettbewerblicher Dialog und Innovationspartnerschaft als neue Verfahrensarten, - Änderungen bei der Bemessung von Teilnahme- und Angebotsfristen, - Neuregelungen zur Vergabe von Unteraufträgen sowie - neue Vorgaben zur Kommunikation (eVergabe). Für die Qualität stehen: - Die Autorenschaft mit 36 renommierten Vergaberechtlern aus Rechtsprechung, Ministerien, Verbänden, Wissenschaft, Wirtschaft sowie Anwaltschaft - Prägnante und praxisgerechte Darstellungen auf 1.233 Seiten - Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung - Meinungsstarke Beiträge - Stets Antworten und Lösungshinweise auf die eigenen Fragen - Fundierte Inhalte mit über 5.000 Zitierungen von Spruchkörpern und weiterführender Literatur - Über 3.000 Stichworte und eine klare inhaltliche Struktur, welche eine gute Orientierung bieten Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie den Titel 4 Wochen kostenlos. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
159,00 € inkl. MwSt.
Kompendium des Vergaberechts
Buch
Faktisch bestimmen die europäischen Vergaberegeln das Vergaberecht stärker, als es in der Fachöffentlichkeit zum Ausdruck kommt. Der Umsetzungsspielraum der nationalen Gesetzgeber ist in vielen Bereichen nur noch minimal. Hinzu kommt eine Fülle von vergaberechtlichen Entscheidungen des EuGH, die es zu beachten gilt. Das vorliegende Kompendium blickt daher über den nationalen „Tellerrand“ und erläutert das nationale Vergaberecht vor dem Hintergrund internationaler Vorgaben. Der Leser soll damit ein praxistaugliches Handbuch erhalten, das Grundlagen und Funktionsweisen des gesamten nationalen Vergaberechts systematisch darstellt und in Bezug zu den Vorgaben des europäischen Vergaberechts bringt. Die Neuauflage berücksichtigt die inzwischen hinzugekommenen EU-Richtlinien und deren Umsetzung in nationales Recht, wie z.B. die SektVO und die Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit (VSVgV); die Anpassung der Beschaffungsvorschriften an die Vorgaben der Energieeffizienz sowie die Novellierung der Vergabe- und Vertragsordnungen. Dabei gehen die Autoren auf die typischen Problemfelder, wie Interkommunale Zusammenarbeit, öffentlich-private Partnerschaften, Losvergabe, beschaffungsfremde Kriterien etc. detailliert ein. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
148,00 € inkl. MwSt.
Die Vergabe öffentlicher Aufträge
Buch
Wenn Sie Alles zum Vergaberecht wissen wollen – die 7. Auflage dieses Buchs stellt den aktuellen Stand des Vergaberechts 2020 und viele neue Regelungen im Detail dar. Alles wird sorgfältig erläutert und kommentiert. Die deutlichen Veränderungen, insbesondere in der Neufassung der VOB/A, werden eingehend erläutert. Der Inhalt erstreckt sich von der Konzipierung einer Beschaffung bis hin zur Vergabenachprüfung in zweiter Instanz vor dem OLG. Bieter, Beschaffer, Berater, Vergabekammern und Gerichte finden die Normen und zugehörige Rechtsprechung ausführlich erläutert und nachgewiesen. Mit Erläuterungen zu vergaberechtlich heiß diskutierten Fragen und praktischen Anwendungsempfehlungen. Auch zivilrechtliche Berührungspunkte werden umfassend erläutert. Ein Muss für alle, die das neue Vergaberecht 2020 rechtssicher anwenden wollen. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
134,00 € inkl. MwSt.
Baubetriebstabellen
Buch
Das Verstehen und Beherrschen der baubetrieblichen Zusammenhänge ist der Schlüssel für die erfolgreiche Abwicklung von Projekten. Das Buch ist eine geschlossene Darstellung der wesentlichen baubetrieblichen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Zusammenhänge, um Projekte erfolgreich abwickeln zu können. Die einzelnen Inhalte werden in einem konzentrierten Überblick mit Hilfe einer großen Anzahl von Schaubildern und Abbildungen übersichtlich veranschaulicht.
89,00 € inkl. MwSt.
In Vorbereitung
Bewertungskriterien und -matrizen im Vergabeverfahren
Buch
Das Standardwerk zu den Bewertungskriterien im Vergabeverfahren jetzt neu in der bearbeiteten und erweiterten 2. Auflage. Die Gesetzgebung erfordert den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot, also das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies bedarf bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren ein tieferes Verständnis von Bewertungsmethoden und Bewertungsmatrizen, um die Fragestellungen "Welches Mehr an Leistung rechtfertigt welchen höheren Preis?" und "In welchem Verhältnis müssen Preise/Kosten und Leistung stehen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?" beantworten zu können. Inwieweit ist der Aspekt der Nachhaltigkeit zu gewichten und welche Formeln ermöglichen den rechtssicheren Zuschlag? Der Praxisratgeber Bewertungskriterien und –matrizen erläutert ausführlich diese Fragestellungen und unterstützt Sie in Ihren Vergabeverfahren verständlich und nachvollziehbar bei der Erstellung von Bewertungsmatrizen und Zuschlagsformeln. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
89,00 € inkl. MwSt.
VHB NRW
Grundwerk mit CD
Mit der Einarbeitung der VOL/A-EG Abschnitt 2 in die seit 18. April 2016 gültigen Vergabeverordnung (VgV), war eine Anpassung des Titels von "VHB-VOL NRW" auf "VHB NRW - Vergabehandbuch des Landes Nordrhein-Westfalen für Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen" und eine Überarbeitung des Kapitels 6 und der entsprechenden Formulare notwendig. Gültig ist derzeit noch der Abschnitt 1 der VOL/A für Vergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte. Sobald die Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenvergabeordnung - UVgO) in Kraft tritt, wird auch das Kapitel 5 u.a. des VHB NRW entsrpechend überarbeitet. Im VHB NRW stehen Ihnen Ablaufdiagramme, Ausführungsbestimmungen und Formulare getrennt für nationale und EU-weite Vergabeverfahren zur Verfügung. Zum Lieferumfang des Vergabehandbuchs gehört eine CD-ROM mit der Leseversion des Grundwerks und allen ausfüllbaren Vordrucken. Zusätzlich enthalten ist der elektronische Anlageband (Kapitel 7), in dem Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Richtlinien, die für das Vergabeverfahren relevant sind, zu finden sind. Hier finden Sie u.a. Auszüge aus der Landeshaushaltsordnung (LHO) mit Verwaltungsvorschriften, das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), die Verordnung zur Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) und das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) und dessen Rechtsverordnung. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
79,50 € inkl. MwSt.
HVA B-StB
Grundwerk mit CD
Das "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB)" ist eine vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Abteilung Straßenbau (StB), herausgegebene Loseblatt-Sammlung von Regelungen zur Vertragsgestaltung für die Vergabe von Aufträgen und die Abwicklung von Verträgen über Bauleistungen nach der "Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)". Es wurde vom BMVI, Abteilung StB, und den Straßenbauverwaltungen der Länder in der Bund-/Länder-Dienstbesprechung "Auftragswesen im Bundesfernstraßenbau" aufgestellt. Das Handbuch, Ausgabe November 2014, ist mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 05/2015 vom 09. Februar 2015 vom BMVI für die Bundesfernstraßen und von den Ländern für die in ihrem Zuständigkeitsbereich liegenden Straßen eingeführt worden. Das HVA B-StB gliedert sich in: Teil 1: Richtlinien für das Aufstellen der Vergabeunterlagen, Teil 2: Richtlinien für das Durchführen der Vergabeverfahren, Teil 3: Richtlinien für das Abwickeln der Verträge, Vordrucke: Vordrucke für Vergabeunterlagen, Vergabeverfahren und Vertragsabwicklung sowie Anhang: Ergänzende Unterlagen. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
79,50 € inkl. MwSt.
Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes – RBBau
Grundwerk mit CD
Ziel der RBBau ist eine wirtschaftliche und effiziente Aufgabenabwicklung von Baumaßnahmen des Bundes. Die Richtlinien regeln die Beziehungen zwischen allen Projektbeteiligten. Die Richtlinien regeln im Wesentlichen den Haushaltsvollzug bei der Durchführung von Bauaufgaben des Bundes. Sie sind gemäß der allgemeinen Verwaltungsvorschriften zu §§ 24 und 54 der Bundeshaushaltsordnung bei Baumaßnahmen des Bundes anzuwenden. Die RBBau gilt als anerkanntes Regelwerk für den Gebrauch in Bund, Ländern, Kommunen und auch bei privaten Bauvorhaben. Sie berücksichtigt nahezu alle anfallenden Maßnahmen von der Planung, Kalkulation und Überwachung bis zur Fertigstellung und Abnahme der Baumaßnahmen. Im Lieferumfang enthalten ist eine CD-ROM mit sämtlichen ausfüllbaren Formularen. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
79,50 € inkl. MwSt.
HVA L-StB
Grundwerk mit CD
Das "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Lieferungen und Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA L-StB)" ist eine vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Abteilung Straßenbau (StB), herausgegebene Loseblattsammlung von Regelungen zur Vertragsgestaltung, für die Vergabe und Vertragsabwicklung von Liefer- und Dienstleistungen nach der "Verdingungsordnung für Leistungen - ausgenommen Bauleistungen (VOL)". Es wurde gemeinsam mit den Straßenbauverwaltungen der Länder in der "Bund-/Länder-Dienstbesprechung Auftragswesen (BLD-A)" erarbeitet. Das HVA L-StB ist gegliedert in: Teil 1: Richtlinien für das Aufstellen der Vergabeunterlagen, Teil 2: Richtlinien für das Durchführen der Vergabeverfahren, Teil 3: Richtlinien für das Abwickeln der Verträge, Vordrucke: Vordrucke für Vergabeunterlagen, Vergabeverfahren und Vertragsabwicklung, Anhang: Ergänzende Unterlagen. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
79,50 € inkl. MwSt.
VHB
Grundwerk mit CD
Das VHB fasst die Vergabevorschriften der Bundesbauverwaltung zusammen. Zielsetzung ist eine weitgehende Vereinheitlichung der Vorschriften auch über den Einflussbereich des Bundes hinaus. Der Aufbau des VHB entspricht dem Ablauf einer Baumaßnahme: Teil 1: Vorbereitung der Vergabe Teil 2: Vergabeunterlagen Teil 3: Durchführen der Vergabe Teil 4: Bauausführung Teil 5: Nachtragsmanagement Teil 6: Sonstiges Anhang Die Richtlinien sind nicht gesammelt in einem Teil nach den Paragrafen der VOB geordnet, sondern wurden, soweit möglich, den Formblättern direkt zugeordnet. Im Lieferumfang enthalten ist eine CD-ROM mit den elektronisch bearbeitbaren Formularen (Formularsatz Dritte) im PDF-Format, der Lesefassung des VHB Ausgabe 2017 und die entsprechenden Einführungserlasse des BMUB. Voraussetzung zum Ausfüllen und Drucken der Formulare ist die Installation des Adobe Acrobat Reader. Zum Abspeichern der Formulare sowie für den Im- und Export der Formulardaten wird die Adobe Acrobat Vollversion benötigt. Das VHB Ausgabe 2017 wurde mit Einführungserlass vom 08.12.2017 eingeführt und ist ab dem 01.01.2018 anzuwenden! ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
79,50 € inkl. MwSt.
Fristen im Vergabeverfahren
Buch
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dass man auch die komplizierten Sachverhalte des Vergaberechts durch Grafiken veranschaulichen und verständlich machen kann, beweisen die Titel von Herrn Ferber. Rund um das Thema Fristen bei Vergabeverfahren werden alle Aspekte zu diesem Thema durch Grafiken und Tabellen anschaulich aufbereitet. Durch die durchdachte und praxiserprobte Struktur finden Sie sich schnell zurecht. Das Buch behandelt die Fristen bei Vergaben gemäß der EU-Richtlinien 2014/24/EU (die neue „klassische“ Vergaberichtlinie), 2014/23/EU (Konzessionsrichtlinie), 2014/25/EU (Sektoren-Richtlinie) sowie 2009/81/EG (Richtlinie für Verteidigung und Sicherheit) bzw. deren Umsetzung in deutsches Recht. Sie erhalten Antworten zu Fragen wie z.B. wann Fristen beginnen, wann sie enden, wie sich ihre Dauer berechnet, Angebotsfristen, Fristen für Teilnahmewettbewerbe, Fristen zum Anfordern der Ausschreibungsunterlagen, Fristen für Bieterfragen, Bindefristen, Zuschlagsfristen, Informations- und Wartefristen, die Möglichkeiten der Fristverkürzungen und die Notwendigkeit von Fristverlängerung. Zusätzlich erfahren Sie, welche Regeln für Samstage, Sonntage und Feiertage in Bezug auf die Fristen gelten. Behandelt werden alle Verfahren nach den neuen EU-Richtlinien und soweit zutreffend die Vergabearten öffentliche Ausschreibung, beschränkte Ausschreibung, freihändige Vergabe, offenes Verfahren, nicht offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog sowie – neu – die Innovationspartnerschaft. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
79,00 € inkl. MwSt.
Vergabe von IT-Leistungen
Buch
Die öffentliche Nachfrage nach Produkten und Leistungen der Informationstechnologie und der Telekommunikation ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Dabei stellt die mit der ITK-Beschaffung verbundene technische Komplexität besondere Herausforderungen an die Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen. Das Handbuch Vergabe von IT-Leistungen ist ein praxistauglicher Leitfaden von der Planung der Vergabe bis hin zum wasserdichten Vertrag. Mit seiner konkreten Darstellung der Stolpersteine und Gestaltungsmöglichkeiten hilft das Buch, die in der Praxis auftretenden Probleme umfassend zu analysieren und sinnvolle Lösungen zu finden. Eine große Zahl von Entscheidungen der Gerichte und der Vergabenachprüfungsbehörden befasst sich immer wieder mit der ITK-Beschaffung. Vergabe von IT-Leistungen widmet sich der systematischen Aufarbeitung dieser Entscheidungspraxis und behandelt die besonderen Fragen und Fallgestaltungen, die bei der Vergabe von einfachen und komplexen technologischen Systemen und technischen Leistungen auftreten. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
69,00 € inkl. MwSt.
Die Vergabe von Konzessionen
Buch
Der Band beschreibt die neuen Verfahrensregeln an die Vergabe von Bau- und Dienstleistungskonzessionen auf Basis der Konzessionsvergabeverordnung/-richtlinie. Die in verfahrensrechtlicher Hinsicht weitgehend unbestimmten Regelungen werden unter Berücksichtigung der richterlichen Anforderungen des europäischen Primärrechts, der Vorgaben der neuen Auftragsvergaberichtlinien sowie anderer Kodifizierungen primärrechtlicher Verfahrensgrundsätze präzisiert. Diese Konkretisierung ermöglicht dem Praktiker eine rechtssichere und zuträgliche Nutzung bestehender Gestaltungsspielräume im Einzelfall. Die stringente Darstellung nach dem Schema: Regelungsgehalt der Konzessionsvergaberichtlinie/Vergleich mit dem bisherigen primärrechtlichen Standard/Gestaltungsspielräume der Konzessionsgeber/Regelungsgehalt von GWB und Konzessionsvergabeverordnung verleiht dem Titel den Charakter eines praxisorientierten Handbuchs des Konzessionsvergabeverfahrensrechts. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
59,00 € inkl. MwSt.
In Vorbereitung
Vergabe- und Vertragsrecht 2022
Buch
Mit der VOB/A-Reform 2019 kamen für die Bauausschreibungen zahlreiche neue Inhalte für den Vergabealltag: - Gleichstellung der Öffentlichen Ausschreibung und der Beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb; - Erleichterter Nachweis der Eignung, im Teilnahmewettbewerb sollen Nachweise nur von den in Frage kommenden Bietern verlangt werden; - Einführung eines Direktauftrages bei einem Auftragswert von bis zu 3.000 €; - Verzicht auf Nachweise, wenn die den Zuschlag erteilende Stelle bereits in deren Besitz ist; - Zulassung mehrerer Hauptangebote; - Neufassung der Nachforderungsregeln; - Einführung einer abschließenden Liste mit den vorzulegenden Unterlagen - Klarstellung der Zuschlagsentscheidung. Daneben erschienen eine Vielzahl an Entscheidungen, die das neue Vergaberecht weiter konkretisieren sowie weitere Normanpassungen, zum Beispiel durch das eIDAs-Durchführungsgesetz mit Änderungen der VgV, SektVO, VSVgV und KonzVgV. Anlass zu einer umfassenden Neubearbeitung und Ergänzung des bewährten Werks gab es also genug. Dabei ist das Ziel des Kompendiums das gleiche geblieben: Das Buch will das zentrale Nachschlagewerk für Ihre tägliche Arbeit sein. Daher enthält auch die 6. Auflage wieder alle wichtigen Vorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge und zum vergaberechtlichen Rechtsschutz ober- und unterhalb der Schwellenwerte. Der Abdruck der Vorschriften wird um zahlreiche Praxistipps, Erläuterungen und Ablaufschemata ergänzt, die anschaulich die Grundzüge des Vergaberechts sowie die aktuelle Rechtslage vermitteln. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
59,00 € inkl. MwSt.
Sichere Vergabe unterhalb der Schwellenwerte
Buch
Etwa 90 % aller Beschaffungen betreffen den Bereich unterhalb der EU-Schwellenwerte. Beschaffer und Bieter sehen sich hier einem kaum durchdringbaren Regelungsdschungel gegenüber. Haushaltsrechtlich gelten die Vergabevorschriften von VOL/A und VOB/A. Daneben sind zahlreiche Verwaltungsvorschriften, Spezialgesetze, Verfassungs- und EU-Recht zu beachten. Noch komplizierter wird das Vergaberecht zunehmend durch strategische Beschaffungsvorgaben, wie Nachhaltigkeit, Mindestlohn und Tariftreue. Gerade bei der Beschaffung im Unterschwellen-Bereich ist dabei die Einordnung der Landesvergabegesetze im Verhältnis zum allgemeinen Vergaberecht relevant. So wird der Regelungsdschungel des Vergaberechts immer dichter durch • den Gesichtspunkt der „Binnenmarktrelevanz“, der dafür sorgt, dass EU-Recht (zunehmend) auch im Unterschwellenbereich beachtet werden muss, • die hervorgehobene Bedeutung der Energieeffizienz, von Mindestlohn, Tariftreue und der Bekämpfung der Kinderarbeit, • neue Ausschlusstatbestände und neue Verfahrensvorschriften aus Spezialgesetzen (z.B. MiLoG), • die grundsätzliche Verpflichtung zur Aufteilung in Mengenlose sowie • die Verpflichtung Zuschlagsentscheidungen mit Wertungssystemen und Gewichtungen begründen zu müssen. Gleichzeitig gewinnt der Rechtschutz unterhalb der Schwellenwerte zunehmend an Bedeutung.Einige Bundesländer wollen den Rechtsschutz im Unterschwellenbereich durch ausdrückliche Regelungen verbessern (Thüringen, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt), andere Bundesländer versuchen eher im Gegenteil den Rechtsschutz zu erschweren (z.B. NRW, RLP). Das Werk leitet Sie sicher durch alle Stationen des Vergabeverfahrens. Sie erhalten einen Überblick über die jeweiligen rechtlichen Anforderungen sowie die Rechtschutzmöglichkeiten. Um Ihnen den Wechsel zwischen Liefer- und Dienstleistungsbeschaffungen einerseits und Bauleistungen andererseits zu erleichtern, wird auf Unterschiede zwischen VOL/A und VOB/A besonders hingewiesen. Zahlreiche Beispiele, Praxistipps, Formulierungsvorschläge und grafische Übersichten veranschaulichen das jeweilige Thema. Darüber hinaus ist das Buch rechtlich auf aktuellstem Stand: Auf neue Rechte und Pflichten (z.B. zu Mindestlohn, ILO-Normen sowie Umweltschutz und Energieeffizienz) wird hingewiesen; relevante Grundsatzurteile und ihre Auswirkungen auf die Beschaffung unterhalb der Schwellenwerte werden dort, wo es erforderlich ist, dargestellt (z.B. Leistungsbestimmungsrecht des Auftraggebers, Aufteilung in Lose).Sofern der Unterschwellen-Bereich von der Umsetzung der EU-Richtlinie in deutsches Recht betroffen ist, wird der Umsetzungs-Entwurf im Buch bereits berücksichtigt!
59,00 € inkl. MwSt.
Vergaberecht bei Zuwendungen
Buch
In chronologischer Form werden Erhalt und Verwendung von Zuwendungen dargestellt und es werden die maßgeblichen Vorgaben zur Einhaltung des Vergaberechts besprochen. Leider häufig anzutreffende Fehler wie der vorzeitige Maßnahmenbeginn oder die Wahl des falschen Vergabeverfahrens werden mit möglichen Gegenmaßnahmen angesprochen. Abgerundet wird die Darstellung mit Kapiteln zum Rechtsschutz und ergänzt mit Tipps zum Thema in Kürze. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
59,00 € inkl. MwSt.
Die Rechtspflicht zur Transparenz im europäisierten Vergaberecht
Buch
Der Transparenzgrundsatz gehört zu den zentralen Grundsätzen des Vergaberechts. Gleichwohl bleibt er in der vergaberechtlichen Rechtsprechung häufig gestaltlos und erschöpft sich oftmals in einer formelhaften Verwendung. Dies liegt zunächst maßgeblich an der bereits dem Begriff der Transparenz innewohnenden Unschärfe. Auch in rechtlicher Hinsicht verbergen sich hinter dem Begriff der Transparenz verschiedenste Anforderungen. Die inhaltliche Vielgestaltigkeit des Transparenzgrundsatzes ist aber vor allem durch seine Herleitung aus einem vielschichtigen Rechtsquellensystem bedingt. Der vergaberechtliche Transparenzgrundsatz ist, wie das Vergaberecht insgesamt, wesentlich durch europäisches Recht geprägt. Durch die jeweils verschiedenen Regelungsziele des nationalen und des europäischen Vergaberechts hat der Transparenzgrundsatz auch inhaltlich verschiedene Ausrichtungen erfahren. Die Vielgestaltigkeit und Unschärfe des Transparenzgebots ist mit einer nicht unerheblichen Rechtsunsicherheit für den Rechtsanwender verbunden. Durch seine Dehnbarkeit ist der Transparenzgrundsatz rechtlicher Anknüpfungspunkt zahlreicher, im Wege richterlicher Rechtsfortbildung geschaffener konkreter Pflichten des öffentlichen Auftraggebers geworden. Der Rückgriff auf den Transparenzgrundsatz als Entwicklungsmotor des Vergaberechts im harmonisierten Bereich wird gerade auch aufgrund der mittlerweile detaillierten Kodifikation des Vergaberechts jedoch zunehmend kritisch betrachtet. Der vorliegende Titel beleuchtet zunächst den rechtsdogmatischen Hintergrund des Transparenzgrundsatzes. Darauf aufbauend werden Grundlagen und Grenzen für die Ableitung konkreter Verhaltenspflichten aus dem allgemeinen Grundsatz herausgearbeitet. Durch das Aufzeichnen von dogmatischen Strukturen und Zusammenhängen innerhalb der vielschichtigen Rechtsmaterie des Vergaberechts wird zudem eine Basis für die Konkretisierung der inhaltlichen Anforderungen der verschiedenen Ausprägungen des Transparenzgrundsatzes geschaffen und somit auch die rechtssichere Anwendung in der vergaberechtlichen Praxis erleichtert. Schließlich werden die verschiedenen inhaltlichen Ausprägungen des Transparenzgrundsatzes, die dieser in der umfangreichen Rechtsprechung der Nachprüfungsinstanzen erfahren hat, anhand der gefundenen Maßstäbe systematisiert und bewertet. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
59,00 € inkl. MwSt.
Die Ausgestaltung des Vergabeverfahrens im Lichte vergaberechtlicher Grundsätze
Buch
Der vorliegende Titel untersucht vergleichend die Ausgestaltung des Vergabeverfahrens in China und Deutschland. Dabei werden unterschiedliche Rechtsrahmen und deren geschichtliche Entstehung gewürdigt. Entlang der Kerngrundsätze des Vergaberechts betrachtet die an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vorgelegte Dissertation deren Auswirkung auf die Verfahrensausgestaltung. So zielt die Arbeit auf eine Vergleichbarkeit der Ausprägungen des Vergabeverfahrens in China und Deutschland ab. Dabei wird auch die Einordnung in die Rechtssystematik vergleichend behandelt.
59,00 € inkl. MwSt.
Vergaben im Gesundheitsmarkt
Buch
Mit dem Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) wurde das Vergaberecht nunmehr endgültig in den Gesundheitsmarkt eingeführt. Das Thema hat eine erhebliche praktische Relevanz angesichts des Umfangs der nunmehr auszuschreibenden Leistungen und der daraus resultierenden Konsequenzen für die Leistungsanbieter. Das Werk richtet sich an Krankenkassen, Krankenhäuser, Pharma- und Hilfsmittelhersteller, Rettungsdienste und sonstige Dienstleister im Gesundheitswesen, Sozialgerichte sowie Rechtsanwälte, die sich auf Sozialrecht oder die Vergabe von Gesundheitsleistungen spezialisiert haben. Es berät praxisnah und problemorientiert bei zentralen Fragen der Beschaffung und Vertragsgestaltung von Gesundheitsleistungen. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 _________________________________________________________________________________________________________________________
59,00 € inkl. MwSt.
Klassifikationsstandards im EU-Binnenmarkt aus Sicht der angewandten Sprachwissenschaft am Beispiel des CPV-Codes
Buch
Der vorliegende Titel beleuchtet das Thema CPV-Code. Dem korrekten Einsatz des CPV-Codes kommt eine enorme wirtschaftliche – und unter den Gesichtspunkten der Transparenz und Korruptionsprävention auch politische – Bedeutung zu. In dem vorliegenden Titel wird der CPV-Code aus einem „360° Blickwinkel“ betrachtet: von einer repräsentativen Umfrage unter öffentlichen Auftraggebern in Deutschland über eine fundierte Analyse der Schwächen, Spezifika und Granularität der Nomenklatur u.a. aus Sicht der angewandten Sprachwissenschaft und Terminologienormung bis hin zu einer empirischen Betrachtung und statistischen Analyse der Bekanntmachungen aus der TED-Datenbank. Basierend auf diesen Ergebnissen werden Lösungsansätze abgeleitet, die eine Unterstützung bei der Anwendung der Nomenklatur bieten. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
59,00 € inkl. MwSt.
VOL/B Praxishandbuch
Buch
Sie erhalten einen praxisorientierten Ratgeber für die Abwicklung öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge. Dabei werden in der Neuauflage die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), die bei nahezu allen öffentlichen Liefer- und Dienstleistungsaufträgen zum Vertragsbestandteil zu machen sind, unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung fundiert und praxisgerecht behandelt. Es werden alle Themen von der Ausarbeitung der Vertragsbedingungen auf der Grundlage der VOL/B bis zur Zahlung fachkundig und überzeugend dargestellt. Ergänzend wird auf die anzuwendenden Vorschriften des BGB sowie auf die Nebenpflichten, die sich aus den Verträgen ergeben, eingegangen. Darüber hinaus zeigt das Buch die Konsequenzen aus dem Zusammenwirken von VOL/B und BGB auf. Durch die umfangreichen Arbeitshilfen, welche als Download zur Verfügung gestellt werden, die Einarbeitung vieler wichtiger Gerichtsurteile und seine übersichtliche Gliederung unterstützt der Titel die tägliche Praxis der Beschaffung und dient einer wirtschaftlichen Abwicklung und Prüfung von Verträgen. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
59,00 € inkl. MwSt.
VOB für Bauleiter
Buch
Die nunmehr vorliegende 7. Auflage des Werkes „VOB für Bauleiter“ berücksichtigt die seit der letzten Auflage ergangene Rechtsprechung zum Bauvertragsrecht. Dies betrifft insbesondere die vom BGH beschlossene Abkehr von der vorkalkulatorischen Preisfortschreibung bei Mehrvergütungsansprüchen und die Anwendung von Nachtragsvorschriften des neuen BGB-Bauvertragsrechts bei VOB-Verträgen. Auch die Corona-Pandemie 2020/21 findet rechtliche Berücksichtigung, und zwar beim Thema Leistungsstörungen wegen höherer Gewalt. Wie bisher sind die für Bau- und Projektleiter relevanten Vorschriften und Entscheidungen praxisnah aufbereitet worden. Das Werk enthält zahlreiche Beispiele und Musterbriefe, die den Praktiker in seiner täglichen Arbeit unterstützen.
56,00 € inkl. MwSt.
Vergabe von Energienetzen
Buch
Die Vergabe von Energienetzen ist – Stichwort: Rekommunalisierung – an vielen Orten ein Thema der Politik geworden. Was ist strategisch geboten, was ist rechtlich möglich hinsichtlich einer Inhouse-Vergabe oder einer strategischen Partnerschaft? Welche wesentlichen Entwicklungen gibt es bei der Durchführung von Konzessionsvergaben? Welche Änderungen bringt die Konzessionsvergaberichtlinie mit sich? Dieser Band bietet einen intensiven Einblick in die aktuellen Anforderungen der Vergabe im Bereich der Energienetze und will einen sicheren Weg zeigen, wie die strategischen Ziele rechtlich sicher erreicht werden können. Daneben wird ein Ausblick auf die EU-bedingten zukünftigen Entwicklungen und die hierdurch konkret zu erwartenden Änderungen gewährt. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
54,00 € inkl. MwSt.
Vergabe von Postdienstleistungen
Buch
Der Markt für Post- und vor allem Briefdienstleistungen ist von mehreren Besonderheiten geprägt: Die Produkte sind stark standardisiert. Die Zahl bundesweit tätiger Unternehmen ist überschaubar – der Markt für Postdienstleistungen befindet sich jedoch im Wachstum. Eine hohe Zahl an Entscheidungen der Nachprüfungsinstanzen deutet auf einen intensiv geführten Wettstreit um die öffentlichen Aufträge. An den öffentlichen Auftraggeber stellt daher die Vergabe von Postdienstleistungen besondere Anforderungen. Dieser Band bietet neben der Darstellung der Grundlagen der Vergabe von Postdienstleistungen einen intensiven Einblick in die Spezifika dieses Bereichs und erläutert alle wichtigen Schritte in diesem Vergabeverfahren. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
54,00 € inkl. MwSt.
Handbuch für den Fachanwalt für Vergaberecht
Buch
Im Herbst 2015 ist der Fachanwalt für Vergaberecht „in Kraft getreten“. Damit wurde für dieses spezielle Rechtsgebiet, das bislang lediglich Teil der besonderen Rechtsgebiete in den Fachanwaltschaften für Bau- und Architektenrecht sowie Verwaltungsrecht war, eine eigene Fachanwaltschaft eingeführt. § 4 i. V. m. § 14 FAO normiert in diesem Zusammenhang die besonderen Kenntnisse, die von Anwälten bei der Antragstellung zur Erlangung des Fachanwaltstitels, sowie bei Erbringung der Nachweise darzulegen sind. Der Titel vermittelt nicht nur die „formalen“ jeweiligen Voraussetzungen, was Antragstellung und Nachweise angeht, sondern dient angehenden Fachanwälten darüber hinaus als Arbeitsmittel und Nachschlagewerk, das den erforderlichen Stoff – immer mit Blick auf die Praxis – vermittelt. Mit seinem besonderen Praxisbezug ist das Buch aber auch den in der einschlägigen anwaltlichen Beratung oder in Vergabestellen, Rechtsämtern und Rechtsabteilungen tätigen Juristen eine Handreichung. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
54,00 € inkl. MwSt.
E-Vergabe
Buch
Wie kein zweites Thema im Bereich des öffentlichen Auftragswesen wird die E-Vergabe von interdisziplinären Aspekten und vielfältigen rechtlichen Rahmenbedingungen auch über das Vergaberecht hinaus beeinflusst. Das Handbuch zur E-Vergabe gibt Vergabepraktikern einen 360-Grad-Blick für alle Phasen der E-Vergabe: Von der Planung über die Auswahl bis hin zur Einführung und insbesondere den laufenden Betrieb und die Nutzung von E-Vergabe-Lösungen. Neben einem grundsätzlichen Verständnis der verschiedenen am Markt verwendeten Begriffe und Lösungsansätze vermittelt das Werk auch Aspekte zu Schnittstellen im Zuge der allgemeinen Verwaltungsdigitalisierung sowie allgemeine Rechtsfragen beim Einsatz der E-Vergabe – auch dann, wenn es mal nicht so funktioniert wie geplant. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
49,00 € inkl. MwSt.
Bauvertragsrecht
Buch
Anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele vermitteln die Autoren das Praxiswissen, das zum Verständnis des Bauvertragsrechts erforderlich ist. Ausgangspunkt der Erläuterungen sind die Regelungen des BGB-Werkvertragsrechts. Die hiervon abweichenden bauspezifischen Besonderheiten der VOB Teil B werden umfassend dargestellt – dies unter Berücksichtigung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Ausführungen nehmen immer wieder Bezug auf den im Buch abgedruckten Bauvertragsentwurf, sodass stets deutlich wird, warum und an welcher Stelle im Bauvertrag die jeweiligen Ausführungen relevant sind.
44,00 € inkl. MwSt.
Die VOB, das BGB-Bauvertragsrecht und das neue Vergaberecht 2019
Buch
Die 11. Auflage dieses Werks legt einen besonderen Schwerpunkt auf die neue VOB/A-Reform 2019 sowie auf das neue BGB-Bauvertragsrecht und enthält hierzu jeweils ausführliche Erläuterungsteile. Trotz des erweiterten Erläuterungsteils zum neuen BGB-Bauvertragsrecht bleibt das Buch in der seit dem Jahr 2000 nun zum elften Mal vorgelegten und aktualisierten Auflage der kompakte Wegweiser durch die Vorschriften zur Handhabung von Bauverträgen, zur Ausschreibung und zu der Vergabe von Bauleistungen. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
39,80 € inkl. MwSt.
Basiswissen Vergaberecht
Buch
Der anlässlich der VOB/A-Reform des Ober- und Unterschwellenbereichs im Vergaberecht überarbeitete und an die aktuelle Rechtsprechung angepasste Leitfaden wendet sich an Personen, die sich erstmals mit dem Vergaberecht befassen und / oder einen kompakten Überblick über die Materie erhalten wollen. Der Praxisratgeber bietet eine praxisnahe und allgemein verständliche Einführung in die Grundlagen und Funktionsweisen des Vergaberechts. Zusammenhänge und Verfahrensabläufe werden anhand von Grafiken und Ablaufschemata veranschaulicht. Das Kapitel „Service“ enthält Informationen wie z.B. die Adressen der Nachprüfungsinstanzen und der Auftragsberatungsstellen sowie Hinweise zu Checklisten und zu weiterführenden Auskünften im Internet rund um das Thema der öffentlichen Auftragsvergabe. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
39,80 € inkl. MwSt.
Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes im Vergaberecht
Buch
Die Schätzung des Auftragswerts ist von zentraler Bedeutung bei der Vorbereitung von Vergabeverfahren. Der Titel erläutert die praktische Bestimmung von Schwellen- und Auftragswerten nach den Regeln der Vergaberechtsreform 2016. Was auf den ersten Blick relativ trivial klingt, ist in der Praxis mehr als komplex. Da die EU-Schwellenwerte von Bauaufträgen und Liefer-/Dienstleistungen unterschiedlich hoch sind, ist die richtige Einordnung des Auftragsgegenstandes von besonderer Wichtigkeit. Eine falsche Einordnung einer Ausschreibung als Bauauftrag obwohl der Auftragsgegenstand richtigerweise als Liefer- / Dienstleistung mit einzuordnen gewesen wäre, kann aufgrund des unterschiedlichen Schwellenwerts schwerwiegende Konsequenzen im Vergabeverfahren haben. Sind im Auftrag Optionen, Eventualpositionen bzw. Vertragsverlängerungen vorgesehen, so müssen auch diese berücksichtigt werden. Ebenso stellt sich sehr oft die Frage, ob Aufträge abhängig oder unabhängig voneinander zu betrachten sind. Das Buch „Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswerts“ geht auf die Besonderheiten beim Schätzen des Auftragswerts ein und bereitet die Aspekte zu diesem Thema durch eine Vielzahl an Grafiken und Tabellen anschaulich auf. Durch die durchdachte und praxiserprobte Struktur findet man sich in dem Titel sehr schnell zurecht. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
39,00 € inkl. MwSt.
Vergabe freiberuflicher Leistungen im Bauwesen - Leistungsbild und Honorierung
Buch
AHO 35: Ziel der Vergabe ist es, den für die Lösung der Aufgabenstellung geeignetsten Bewerber auszuwählen. Die in § 2 VgV beschriebenen Grundsätze wie die diskriminierungsfreie Vergabe unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen klingen vielversprechend. Die Realität sieht meist anders aus. Oft ist das Honorar für die Vergabeentscheidung ausschlaggebend und das Kriterium der Qualität bleibt unberücksichtigt. Das neue AHO-Heft Nr. 35 befasst sich mit den unterschiedlichen Vergabeverfahren, den Verfahrensarten und Verfahrensschritten. Es formuliert Empfehlungen für die Durchführung der Vergabeverfahren vom Projektstart bis zur Auftragserteilung. In den Blick genommen werden vor allem die Regelungen zur Nachweisführung der Eignung und deren sinnvolle Anwendung. Beschrieben werden außerdem die erforderlichen Leistungen bei der Verfahrensbetreuung, deren Anforderungen und der dafür erforderliche Zeitaufwand. Bundes- und Länderrichtlinien für die Vergabe freiberuflicher Leistungen (RBBau – K 12, HVA F-StB, VHF Bayern, ABau Berlin) werden einer besonderen Betrachtung unterzogen. Die maßgeblichen Regelungen sind abgedruckt. Die neuen Vergabevorschriften werden in Übersichten anschaulich dargestellt. Zusätzlich sind Formulare für verschiedene Verfahrensarten (Auftragsbekanntmachung, Teilnahmeantrag) und ein Glossar vergaberechtlicher Begrifflichkeiten enthalten.
32,80 € inkl. MwSt.
Vergabe von Versicherungsleistungen
Buch
Die Versicherungen öffentlicher Auftraggeber stellen einen bedeutenden Teil des Versicherungsmarktes dar. Öffentliche Auftraggeber haben bei der Vergabe von Versicherungsverträgen spezielle Anforderungen zu beachten. Diese waren Thema einer Veranstaltung des forum vergabe. Der vorliegende Tagungsband gibt die wichtigsten Besonderheiten und Probleme bei der Vergabe von Versicherungsleistungen wieder. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________ Teil dieses Buchangebotes Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie unsere Datenbank VergabePortal komplett kostenfrei für 2 Monate. In der Datenbank ist nicht nur Ihr Buch als e-book enthalten, sondern Sie erhalten auf jede vergaberechtliche Frage eine Antwort. Die Datenbank ist perfekt für Home-Office geeignet. Tragen Sie sich jetzt über den untenstehenden Link für Ihren kostenfreien Testzugang ein. https://www.reguvis.de/de/testzugang/vergabe
29,80 € inkl. MwSt.
In Vorbereitung
Vergaberecht - Ausgabe 2022
Buch
In dieser Textsammlung Vergaberecht 2022 finden sich die aktuellsten und amtlich verbindlichen Fassungen aller wichtigen Vorschriften zur Vergabe und zur Abwicklung öffentlicher Aufträge sowie zum vergaberechtlichen Rechtsschutz. Eine Erweiterung erfährt die Sammlung aktuell Insbesondere mit der amtlichen Fassung der Wettbewerbsregisterverordnung (WRegV). Mit der „Textsammlung Vergaberecht 2022“ sind Sie vergaberechtlich auf der sicheren Seite!
21,90 € inkl. MwSt.
Leistungsbild und Honorierung – Planung von Lichtsignalanlagen
Buch
AHO 24: Das Heft befasst sich mit den Leistungsbildern und der daraus resultierenden angemessenen Honorierung der Planung von Lichtsignalanlagen. Es wird ergänzt durch fünf praxisnahe Fallbeispiele, die dazu beitragen sollen, rasch eine einvernehmliche Bewertung der Leistungen für die Fachplanung Straßenverkehrsanlagen und der Honorierung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zu finden. Die gemäß den RiLSA zu erbringenden Planungsleistungen werden, unterschieden nach Grundleistungen und Besonderen Leistungen, den jeweiligen Leistungsphasen der Anlage 15 der HOAI zugeordnet und an den Stellen konkretisiert, wo es zur besseren Nachvollziehbarkeit und Transparenz notwendig ist. Das Heft richtet sich in erster Linie an die planenden Ingenieure von LSA und an die Fachdienststellen in der Straßen- und Verkehrsverwaltung der Länder, Landkreise und Kommunen. Das Heft soll aber auch dazu dienen, dass die für die Beschaffung zuständigen Vergabestellen einen Einblick in die fachlichen Zusammenhänge der Planung von Lichtsignalanlagen erhalten.
16,80 € inkl. MwSt.
Fristenposter
Wandtafel
- die wichtigsten Fristen im Überblick - Fristen entsprechen der Vergaberechtsreform 2016 - sehr übersichtliche Darstellung in DIN A2 - hochwertiges Material (250g Bilderdruckpapier) - vom Autoren des Titels "Fristen im Vergabeverfahren" ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
14,80 € inkl. MwSt.

Weitere Themen rund um Vergaberecht

Wie unterstützen wir Sie im Fachgebiet Vergaberecht?

Seit über 30 Jahren arbeiten wir als Reguvis in Kooperation mit dem Bundesanzeiger Verlag mit öffentlichen Auftraggebern zusammen und entwickeln Hilfestellungen zur öffentlichen Beschaffung und Anwendung des Vergaberechts.

Angefangen mit Loseblattwerken und Textsammlungen besteht heute ein umfangreiches Angebot für die VergabePraxis. Grundlage dieses Angebotes ist die perfekte Kombination aus:

  • einem Netzwerk von über 150 Expert:innen und Partnern im Bereich Vergabe (Kanzleien, Vergabekammern, Ministerien, Oberlandesgerichte, Verbände),
  • einer engen Verzahnung mit öffentlichen Auftraggebern,
  • technischem Wissen zu Entwicklung und Vertrieb von Produkten wie Datenbanken, E-Vergabe, E-Learning oder Fachliteratur,
  • organisatorischem Know-how in der Durchführung von Veranstaltungen und Fort- und Weiterbildungsangeboten mit dem Schwerpunkt Vergabe sowie
  • umfangreichen Kommunikationskompetenzen.

Mit diesem Wissen und dem vorhandenen Netzwerk erstellen wir Fachmedien rund um die öffentliche Beschaffung. Dazu gehören:

  • Fach- und Praxisbücher und E-Books rund um das Fachgebiet Vergaberecht
  • Gesetzeskommentierungen mit zahlreichen Verweisen auf die Entscheidungen der Vergabekammern und weiterer relevanter Spruchkörper
  • Fachzeitschriften VergabeNews, VergabeNavigator und VergabeFokus
  • Webinare und Seminare zum Vergaberecht und zu einzelnen thematischen Schwerpunkten oder Grundlagen-Wissen
  • Kongresse und Tagungen mit aktuellen vergaberechtlichen Themen und renommierten Experten
  • aktuellste vergaberechtliche Entscheidungen und Normen

Welche Themen des Vergaberechts decken wir mit unserem Netzwerk aus Fachexperten mit dem Schwerpunkt Vergabe ab?

Mit unseren Produkten im Vergaberecht decken wir das gesamte Spektrum der öffentlichen Beschaffung ab. Unsere Unterstützung beginnt somit nicht erst während eines Vergabeverfahrens, sondern setzt schon deutlich früher an. Vom Erkennen eines Bedarfes, über die Markterkundung, bis hin zur Erstellung der Ausschreibungsunterlagen.

Unsere Bücher, Kommentierungen, Fortbildungen und Datenbanken beinhalten unter anderem folgende Themen:

  • GWB, VgV, UVgO, VOB/A, KonzVgV, SektVO, VSVgV
  • Markterkundung
  • Schwellenwerte
  • Vergabeunterlagen erstellen
    • Leistungsbeschreibungen
    • Bewertungskriterien
    • Fristen im Vergaberecht
    • Rahmenvereinbarungen
  • Vergabe von Freiberufliche Leistungen, Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen
  • Wertgrenzen
  • Vergabeverfahren
  • E-Vergabe
  • Bieter finden
  • Zuschlag
  • Vertragsrecht und Zuwendungsrecht

Alle unsere Produkte werden von Expert:innen im Vergaberecht herausgegeben, betreut und verfasst.