Warenursprung & Präferenzen - Fachmedien, Digitale Anwendungen, Fort- und Weiterbildungen
Warenursprung und Präferenzen sind ein bedeutender Teilbereich des Zollrechts. Es ist wichtig, zwischen drei unterschiedlichen Arten des Ursprungs zu unterscheiden:
-
Nichtpräferenzielle Ursprung:
Entscheidend für die Anwendung der Zollsätze und anderer handelspolitischer Maßnahmen (z.B. Antidumpingzölle, Ein- und Ausfuhrverbote) beim Import und Export. -
Handelsrechtlicher Ursprung:
Dient zur Kennzeichnung von Waren mit ihrem Herstellungsland, z.B. bei Lebensmitteln, die in die EU importiert werden. -
Präferenzieller Ursprung:
Führt durch Präferenzabkommen und Nachweis zu finanziellen Vorteilen (ermäßigte Präferenzzollsätze). Dafür müssen die jeweiligen Abkommen und Bedingungen bekannt sein.
Die richtige Nutzung der Vorschriften sowie Abkommen kann daher nutzbringend für Sie sein. Unsere Produkte und Fort- und Weiterbildungsangebote rund um das Thema Warenursprung und Präferenzen helfen Ihnen bei Verständnis und Umsetzung.
Newsletter Anmeldung
Bleiben Sie stets informiert mit dem Reguvis-Newsletter und verpassen Sie keinen Veranstaltungstermin!