Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Barrierefreiheitserklärung der Reguvis Fachmedien GmbH

Letzte Aktualisierung: Freitag, 27.06.2025

Unser Engagement für Barrierefreiheit

Die Reguvis Fachmedien GmbH ist bestrebt im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments, sicherzustellen, dass unsere Internetseiten und digitalen Leistungen, insbesondere der Online-Shop, E-Books und Online-Datenbanken, für alle Nutzenden zugänglich sind. Vor diesem Hintergrund gestaltet die Reguvis Fachmedien GmbH diese im Rahmen eines kontinuierlichen Prozesses so, dass die gesetzlichen Barrierefreiheitsanforderungen gemäß § 3 Abs. 1, Abs. 2 BFSG in Verbindung mit der Barrierefreiheitsverordnung (BFSGV) erfüllt werden.
Wir verfolgen dabei insbesondere die Vorgaben und Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.2 auf Konformitätsniveau AA und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für unsere Online-Anwendungen:

Die Überprüfung der Barrierefreiheit erfolgte im Rahmen einer BITV-Selbstbewertung. 

Barrierefreie Maßnahmen auf unseren digitalen Plattformen

Wir haben folgende Schritte unternommen, um die Barrierefreiheit unserer digitalen Inhalte zu gewährleisten. Es handelt sich dabei insbesondere um folgende Leistungen:

·         Online-Datenbanken: Unsere Online-Datenbanken bieten einen webbasierten Zugang zu strukturierten Informationen, die über Suchmasken, Filterfunktionen und Listenansichten durchsucht und angezeigt werden können. Nutzende können nach bestimmten Inhalten recherchieren, Datensätze anzeigen lassen und ggf. exportieren.

Bekannte Einschränkungen

  • Die Anwendung hat keine klare HTML-Strukur mit z.B. <main>, <nav>, <aside>
  • Die Tastaturbedienung ist nur eingeschränkt möglich
  • Viele interaktive Elemente können nicht erkannt und damit auch nicht per Tastaturbedienung erreicht werden
  • An vielen Elementen fehlen Beschriftungen (Labels), z. B. bei Listen, Breadcrumbs oder Menüs
  • Nicht alle Bilder und grafischen Elemente sind mit Alternativtexten versehen.
  • Das Auffinden der Such-Eingabefelder und die Bedienung der Filter ist nur eingeschränkt möglich
  • Die Bedienung des Inhaltsverzeichnisses, der Navigation und das Blättern auf Dokumentseiten ist nur eingeschränkt möglich
  • Die Überschriftenhierarchien sind nicht immer in einer sinnvollen Reihenfolge
  • Die Kontraste sind an einigen Stellen zu niedrig, womit eine gute Lesbarkeit für einige Textelemente oder Symbole nicht gegeben ist
  • Es sind nicht alle Texte, Elemente oder Menüs auf 200 und 400 Prozent Vergrößerung auffindbar und damit auch nicht lesbar oder bedienbar
  • Texte sind nicht durchgängig in leichter oder einfacher Sprache verfasst.
  • Es gibt keine sprechenden Dokumenttitel
  • Nicht alle Textinhalte sind gut maschinenlesbar
  • Formeln können aktuell nicht von allen Screenreadern vorgelesen werden.
  • Individuelle Browsereinstellungen werden nicht berücksichtigt
  • Es gibt leere Interaktionselemente, die keine Funktionalität haben und zur Verwirrung führen könnten

 

Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Einschränkungen zu beheben.

Kontaktinformationen der internen Barrierefreiheitsmeldestelle

Falls Sie auf Barrieren stoßen oder Feedback zur Barrierefreiheit unserer Inhalte haben, kontaktieren Sie uns bitte: 

E-Mail: barrierefreiheit@reguvis.de

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und setzen uns dafür ein, eine Lösung für eventuell auftretende Probleme zu finden.

Zukünftige Verbesserungen

Wir überprüfen regelmäßig die Barrierefreiheit unserer digitalen Leistungen und passen diese an neue Standards an. Unser Ziel ist es, allen Nutzenden eine optimale Erfahrung zu bieten.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass unsere Webseiten teilweise nicht den gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit entsprechen, haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Marktüberwachungsbehörde zu wenden.

Bis zur offiziellen Einrichtung der Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) hat das Bundesland Sachsen-Anhalt folgende Kontaktstelle benannt (vgl. https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/menschen-mit-behinderungen/aktuelles/marktueberwachungsstelle-der-laender-fuer-die-barrierefreiheit-von-produkten-und-dienstleistungen):

Telefon: 0391 567 4530

E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de