Veranstaltung teilen
Allgemeine Informationen
Diese praxisorientierte Schulung bietet Ihnen eine intensive Bearbeitung eines Fallbeispiels aus der Vergabepraxis „Vergabe von Cloudleistungen“. Sie setzen sich anhand von mehr als 20 spezifischen Unterfällen mit allen wesentlichen vergaberechtlichen Themen einer Beschaffung von Cloudleistungen auseinander. Beginnend bei der Frage, was Cloud-Leistungen ausmacht und Gegenstand der Markterkundung sein sollte, über die Erstellung der Vergabeunterlagen bis hin zur Wertung der Angebote und dem Zuschlag.
Die vergaberechtlichen Themen werden sein:
- Auftragswertschätzung
- Vergabe nach Losen vs. Gesamtvergabe
- Wahl des Vergabeverfahrens
- Rahmenvereinbarung
- Zulässigkeit produktspezifischer Ausschreibungen
- Festlegung der Eignungs- und Zuschlagskriterien
- Vollständigkeitsprüfung und Nachforderung von Unterlagen
- Ausschluss von Schlechtleistern nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
- Eignungsprüfung und Eignungsleihe
- Preisprüfung und Aufklärung von Niedrigpreisangeboten
- Versendung Informations- und Zuschlagsschreiben
- Anforderungen an die Dokumentation
Zudem lernen Sie die Erstellung einer EU-weiten Bekanntmachung sowie die Bearbeitung des passenden EVB-IT Vertragstyps (EVB-IT Cloud).
Praktische Anwendung steht im Mittelpunkt
Im Rahmen dieses praxisorientierten Workshops bearbeiten Sie einen umfassenden Beispielsfall, der alle Facetten der Beschaffung von Cloudleistungen abdeckt. Sämtliche Aspekte werden intensiv besprochen und gründlich beleuchtet. Tauchen Sie tief in die Materie ein und lernen, wie Sie Ihr theoretisches Wissen aktiv und zielgerichtet in der Praxis anwenden können. Nicht die Theorie steht im Vordergrund, sondern die praxisnahe Anwendung des bereits vorhandenen Wissens.
Erleben Sie eine anwendungsorientierte Wissensvermittlung, die Sie bestens auf die Herausforderungen der IT-Beschaffung vorbereitet.
Vorteile
-
Durch die intensive Bearbeitung des Fallbeispiels fördern Sie Ihr Wissen zur Vergabe von Cloudleistungen.
-
Sie lernen, wie Sie Vergabeunterlagen erstellen, um die entsprechenden rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.
-
Das praxisorientierte Workshop-Format und eigenes aktives Lernen erzeugt eine effektive Wissensvermittlung.
Zielgruppe
Die praxisorientierte Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung aus Vergabestellen, Bedarfsträgern und Fachämtern.
Agenda
Planung
Dienstag, 30.09.2025
13.00 Uhr Beginn
16.30 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Mittwoch, 01.10.2025
09.00 Uhr Beginn
12.30 Uhr Mittagspause
16.00 Uhr Ende
Tee- und Kaffeepausen inklusive.
Themenübersicht
Beschaffung von Arbeitsplatz-Hardware
-
Bearbeitung eines Fallbeispiels zur Vergabe von Cloudleistungen
-
Praxisnahe Auseinandersetzung mit den spezifischen Unterfällen der wesentlichen Themen eines Beschaffungsvorhabens
-
Informationen zu einer EU-weite Bekanntmachung
-
EVB-IT Vertragstyps (EVB-IT Cloud)
Rahmenprogramm
Referent:innen
Organisatorische Hinweise
Wichtige Hinweise
Wir freuen uns über Fallbeispiele oder explizite Themen aus Ihrem Unternehmensalltag, welche – spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn – vorab per E-Mail eingereicht werden können.
In der Teilnahmegebühr enthalten
- Teilnahmebescheinigung
- Umfangreiche Vortragsunterlagen (Digital)
- Mittagessen und Pausenverpflegung